zurück
Würzburg
Wechsel an der Spitze der Stiftung Juliusspital in Würzburg: Walter Herberth geht in den Ruhestand
Nach 15 Jahren zieht sich Walter Herberth als Leiter zurück, sein Nachfolger steht bereits fest. Der Umbruch fällt mitten in die Klinik-Krise.
Nach 15 Jahren als Leiter der Stiftung Juliusspital in Würzburg geht Walter Herberth (rechts) in Ruhestand. Sein Nachfolger wird Karsten Eck, zuvor Krankenhausdirektor der Klinik König-Ludwig-Haus.
Foto: Michael Koch/Juliusspital | Nach 15 Jahren als Leiter der Stiftung Juliusspital in Würzburg geht Walter Herberth (rechts) in Ruhestand. Sein Nachfolger wird Karsten Eck, zuvor Krankenhausdirektor der Klinik König-Ludwig-Haus.
Susanne Schmitt
 |  aktualisiert: 11.11.2024 02:32 Uhr

Nach 15 Jahren als Leiter der Stiftung Juliusspital in Würzburg geht Walter Herberth im Dezember in den Ruhestand. Der Jurist habe die Arbeit der Stiftung "mit außergewöhnlichem Engagement" und "großer fachlicher sowie menschlicher Expertise" gelenkt, teilt die Stiftung am Donnerstag mit. Sein Nachfolger wird Karsten Eck, bisher Krankenhausdirektor der Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg.

Der Wechsel an der Spitze fällt in unruhige Zeiten: In den letzten beiden Jahren musste die Stiftung Juliusspital als Hauptgesellschafterin des Klinikums Würzburg Mitte (KWM) den Betrieb des Krankenhauses mit Millionenbeträgen stützen. Wie so viele Krankenhäuser kämpft das KWM mit hohen Defiziten, ohne die Zuschüsse des Trägers sähe es düster aus.

Herberth begleitete die Fusion aus Juliusspital und Missioklinik

Für Walter Herberth war der Kampf gegen die Finanzkrise der Kliniken nicht die einzige Herausforderung. 1999 begann der Jurist zunächst als Leiter des Krankenhauses Juliusspital, zehn Jahre später wurde er Oberpflegamtsdirektor. Zahlreiche "richtungsweisende Projekte" habe er begleitet, heißt es in der Mitteilung.

Dazu zählten etwa die Generalsanierung des Krankenhauses Juliusspital und die Übernahme der Vogelsburg an der Volkacher Mainschleife 2011, aber vor allem die Fusion des Juliusspitals mit der Missioklinik zum Klinikum Würzburg Mitte 2017.

Zum 1. Dezember 2024 geht Herberth nun in den Ruhestand. Sein Nachfolger Karsten Eck wurde laut Mitteilung bereits von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) zum neuen Stiftungsleiter und Oberpflegeamtsdirektor ernannt.

Mit Karsten Eck übernimmt ein erfahrener Krankenhausdirektor

Eck ist Diplom-Verwaltungsfachwirt und seit Oktober 2016 als Krankenhausdirektor der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg tätig. Bis Dezember 2019 war er zugleich Verwaltungsleiter des Jakob-Riedinger-Hauses, einem Wohnheim für Menschen mit Körperbehinderungen. Zuvor arbeitete er beim Bezirk Unterfranken unter anderem im Finanzreferat und der Geschäftsleitung.

Die Stiftung Juliusspital wird traditionell von einem Dreiergremium geführt: dem Oberpflegamtsdirektor als Vorsitzenden sowie den beiden Oberpflegamtsräten Bernhard Stühler (Juliusspital-Pfarrer) und Prof. Ulrich Steger (Chefarzt der Klinik für Chirurgie am KWM).

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Karlstadt
Susanne Schmitt
Joachim Herrmann (CSU)
Krankenhäuser und Kliniken
König-Ludwig-Haus
Ruhestand
Stiftung Juliusspital Würzburg
Ulrich Steger
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top