zurück
Würzburg
Warum hamstern wir eigentlich?
Warum rennen wir los und kaufen Unmengen an Toilettenpapier, Mehl, Nudeln oder Hefe? Zwei Wirtschaftspsychologen erklären das Phänomen der Hamsterkäufe in Krisenzeiten.
Ein Mann schiebt einen randvollen Einkaufswagen an einer Schlange von Menschen vorbei, die auf Einlass in einen Supermarkt warten. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie kaufen viele Menschen sehr viele Lebensmittel auf Vorrat. 
Foto: Patrick Hertzog, dpa | Ein Mann schiebt einen randvollen Einkaufswagen an einer Schlange von Menschen vorbei, die auf Einlass in einen Supermarkt warten.
Claudia Kneifel
 |  aktualisiert: 27.04.2023 09:45 Uhr

Wer in diesen Tagen und Wochen seine Besorgungen im Supermarkt erledigt, steht immer wieder vor leeren Regalen: Konserven, Tiefkühlprodukte, Nudeln, Zucker, Mehl, Hefe – und auch Klopapier sind immer wieder vergriffen. Sogenannte Hamster- oder Raffkäufe sind daran schuld, dass uns ein Mangel suggeriert wird, der wirtschaftlich gar nicht gegeben ist. Doch warum hamstern Menschen eigentlich? Wo hat dieses Verhalten seinen Ursprung? Die Wirtschaftspsychologen Anja Achtziger und Ulrich Schübel erklären das Phänomen.  

In (auch vermeintlichen) Notsituationen legen sich Menschen Vorräte an, was ja auch erst einmal kluges Handeln ist, sagt Ulrich Schübel. Er ist Diplom-Psychologe und Mitglied des Verbands der Sektion Wirtschaftspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. "Dazu kommt dann der grundlegende Aspekt, dass sich Menschen in ihrem Verhalten immer am Verhalten anderer orientieren, um zu entscheiden, was angemessenes Verhalten in einer Situation ist, die man nicht wirklich erfahrungsbasiert einschätzen kann", sagt Schübel, der in Würzburg Psychologie und Jura studiert hat. Dies gelte besonders für Situationen mit hoher Unsicherheit, wie wir sie Corona-bedingt gerade haben.

Ulrich Schübel ist Diplom-Psychologe und Mitglied des Verbands der Sektion Wirtschaftspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen.
Foto: Ulrich Schübel | Ulrich Schübel ist Diplom-Psychologe und Mitglied des Verbands der Sektion Wirtschaftspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen.

Noch dazu hat auch die Regierung den Bürgern zur Vorratshaltung geraten. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat zum Beispiel die Handreichung "Meine persönliche Checkliste" verfasst, in der genau aufgelistet ist, was man im Haus haben sollte, um für Krisen gewappnet zu sein. "Menschen haben das Bedürfnis, die Dinge unter Kontrolle zu haben“, sagt Schübel. Und sich Vorräte anzulegen, gebe jedem ein Stück weit Sicherheit in einer unsicheren Situation zurück. "Bis zu einem gewissen Punkt gilt hier: je mehr Vorräte, desto mehr Sicherheitsgefühl-Gewinn."

Unsicherheit befördert die Vorratshaltung

Die Corona-Krise macht vielen Menschen Angst. Niemand weiß, wie lange die Pandemie dauern wird, welche Einschränkungen noch auf uns zukommen werden und was diese vielleicht auch für die Produktion von Gütern bedeuten. "Was man mit Sicherheit sagen kann, ist, dass es sich bei Hamsterkäufen um Imitationsverhalten handelt", sagt Anja Achtziger, Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen am Bodensee. "Man hört von Nachbarn, Freunden, Kollegen oder liest in der Presse, dass viel Toilettenpapier, Nudeln oder Konserven gekauft wurden", so Achtziger, die aus Lohr (Lkr. Main-Spessart) stammt. Einige werden dann nervös, weil sie glauben, da gibt es offensichtlich eine Notwendigkeit, die sie übersehen haben, und kaufen dann auch schleunigst dasselbe Produkt.

Die Psychologin Anja Achtziger stammt aus Lohr am Main (Lkr. Main-Spessart). Sie ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen am Bodensee.
Foto: Anja Achtziger | Die Psychologin Anja Achtziger stammt aus Lohr am Main (Lkr. Main-Spessart). Sie ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen am Bodensee.

Ist dann ein Produkt mal ausverkauft, suggeriert dies einen Zustand des Mangels, der in Wahrheit gar nicht besteht.  Auch beim Hygienepapier-Hersteller Fripa in Miltenberg, könne man sich nicht erklären, warum die Leute so wild auf Klopapier sind. "Vielleicht weil es gut zu lagern und nicht allzu teuer ist", vermutet Fripa-Verkaufsleiter Jürgen Fischar. Das Hamstern von Produkten sei ein Phänomen der Krise. "Die Versorgung der Bevölkerung mit Klopapier ist aber sichergestellt", betont Fischar. Es gebe keine Unterversorgung, "leider aber immer noch unverständlich hohe Zugriffszahlen der Verbraucher in den Märkten". Daher seien Raffkäufe unangebracht und hätten nichts mit der vorausschauenden Vorratshaltung der Hamster zu tun.

Raffkäufe können echten Schaden anrichten

Darüber hinaus können Raffkäufe echten Schaden anrichten: Wenn nur eine Person im Supermarkt das Regal mit dem Klopapier leerräumt, signalisiert das allen anderen: "Achtung! Klopapier wird knapp!" Dies wiederum erhöhe die Tendenz zu weiteren Raffkäufen, sobald das Toilettenpapier in den Regalen wieder aufgefüllt wird, beschreibt der Wirtschaftspsychologe Ulrich Schübel. Und es kommt ein weiterer Effekt hinzu: "Knappe Güter werden als besonders wertvoll angesehen und daher werden diese mit weniger Nachdenken gekauft und es wird davon sogar deutlich mehr gekauft." Schübel kennt diesen Effekt aus der Werbepsychologie, wenn zum Beispiel Produkte "nur in limitierter Auflage“ angeboten werden.

Dann gibt es noch das krankhafte Hamstern (auch Hoarding genannt). Davon spricht man dann, wenn jemand unabhängig davon, ob gerade eine Krisensituation vorliegt, Massen an Sachen einkauft und sie hortet. "Das sind dann extreme Fälle, die einer Behandlung bedürfen", sagt die Psychologin Anja Achtziger. Alle diejenigen, die das Verhalten bei sich jetzt erst in der aktuellen Situation beobachten, sollte das nicht weiter beunruhigen. "Wenn sich der Alltag wieder normalisiert hat, verschwinden diese Tendenzen auch ganz schnell wieder."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Claudia Kneifel
Bevölkerungsschutz
Bundesamt für Bevölkerungsschutz
Bundesbehörden und Bundesämter (Deutschland)
Coronavirus
Katastrophenhilfe
Krisen
Nervosität
Notsituationen
Professoren
Psychologie
Psychologinnen und Psychologen
Wirtschaftspsychologie
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • 691969
    Dieser Kommentar trägt nicht zur Diskussion bei und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Braun_Matthias@hotmail.com
    Im Zeitalter wo jeder Corona Infizierte mit Breaking News präsentiert wird, ist die Allgemeinheit durch Medien aller Art eher verunsichert als informiert. Die Leute denken doch die Apokalypse steht bevor. Diese mediale Verunsicherung fördert das Hamstern aus meiner Sicht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • RichardKrauss
    Eine vernünftige Bevorratung ja nach Anzahl der Personen in einem Haus erachte ich als sinnvoll. Wer 14 Tage in einem 5 Personen Haushalt unter Quarantäne gestellt wird, kommt bald an seine Grenzen. Das BBK erinnerte regelmäßig auch ausserhalb von COVID an Mindestvorräte.

    Wie Jede und Jeder von uns "gestrickt" ist, ist sehr individuell. Und daher auch die Blickrichtung auf das ganze Szenario. Mitte März konnte die Ellenbogenmentalität noch verstärkt wahrgenommen werden. "Nach mir die Sintflut".
    Jetzt hat sich das schon deutlich gebessert. Und ich nehme wahr, dass das gute Miteinander weiten Teilen funktioniert. Raffgierige Trittbrettfahrer hat es und wird es immer geben. Aber die spontanen und gut organisierten Hilfsangebote wie z.B. hier in Schwebheim mit der Diakonie,dem Mehrgenerationenhaus, der Bürgerhilfe und der Diakonie funktionieren aufgrund der hohen Hilfsbereitschaft quer durchs Dorf sehr gut. Das ist ein Zeichen von Mitmenschlichkeit und gegenseitiger Fürsorge. Gut so!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Mainheini
    Am meisten hamstern die, die wahrscheinlich nicht mal Nudeln kochen können geschweige denn etwas anderes. Aber sogar Nudeln sind ohne Wasser und der Möglichkeit dieses zu erhitzen ungenießbar.
    Der Besitz einer teuren Küche bedeutet nicht, dass man sie auch zweckbestimmt nutzen kann. Meist dient sie nur zum Abstellen einer Mikrowelle und einer Kaffeemaschine, deren Produkte oft ungenießbar sind.
    Bis Ende der 60er hat man sinnvolle Vorratshaltung in der Volksschule gelernt (Unterrichtsfach Hauswirtschaft, Kochen, Garten, Werken).
    Die Vorratshaltung für das normale Leben und die Vorratshaltung für den Krisenfall sind etwas gänzlich anderes.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Mementomori
    Klopapier kann man auch wunderbar mit Speiseöl getränkt als Gartenfakeln benutzen! Mir geht nur langsam das Öl aus grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • SteffReni
    Und wenn den Kindern mal fad ist, können sie tolle Burgen aus den Toilettenpapierpackungn bauen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • BVBMan
    Es gibt in unserem Lande auch viele Menschen, die 20 Kilometer weit fagren, nur um an einer Tankstelle 2 Cent beim Sprit zu sparen........
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Werner12
    Wir haben auch mehr eingekauft damit wir nicht jede Woche zum einkaufen müssen.
    Waren das letzte mal vor 3 Wochen.
    Brot und Kuchen wird selbst gebacken, haben wir aber schon immer gemacht.
    Auch Getränke habe ich schon immer nur alle 2 Monate gekauft.
    Wieso soll ich jede Woche einen Kasten Wasser holen ?
    Ist ja auch ökologisch völliger Blödsinn.
    Da wird das Auto einmal vollgepackt und fertig.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Souldream
    @Werner12
    Gegen etwas mehr spricht auch nichts, es geht ums Hamstern wo man zig Lebensmitteln etc. auf Monate im voraus einkauft. Selbst in diesem bericht scheint es immer noch den wenigsten klar zus ein was hamstern bedeutet. Im übrigen, wenn man zu hause ist deswegen braucht man noch lange nicht plötzlich mehr an Toilettenpapier, so das man gleich einen ganzen wagen davon voll braucht. Eine 4 köpfige Familie reicht ein XL Paket, wo 20 Stück enthalten sind, mindestens einen Monat, eher sogar noch länger. Aber an solchen Situationen sieht man leider das in der heutigen zeit immer mehr menschen immer weniger vernünftig denken können. Da werden die Einkaufswagen ohne Sinn und Verstand vollgestopft, obwohl man das meiste noch für wochenlang zu Hause hat und es gar nicht benötigt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • tommy33
    Getränke alle 2 Monate? Haben Sie einen LKW zum einkaufen? 😁😁😁😁😁
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Werner12
    Touran.
    Ich kaufe natürlich alleine ein.
    Da gehen 10 bis 12 Kisten rein.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Leer
    Ökologisch sinnvoll wäre Wasser aus dem Wasserhahn.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • al-holler@t-online.de
    aha, alle 2 Monate - und damit das Leergut wochennlang blockieren; auch a weng naja..... das Gaze.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • seniorR
    Ist „hamstern“ ein Phänomen?
    Mein kleiner alter Krämerladen den ich aus der Kindheit kannte hatte früher eine Verkaufsfläche eines Wohnzimmers und eine große Doppelgarage als Lagerraum. Dann kamen die Berater frisch von der Uni und brachten ihre langjährige Erfahrung ein und die Garagen wurden Verkaufsraum.
    Ist es nicht allzu logisch, wenn man zu Coronazeiten, in denen man damit rechnen muss auch mal 1- 2 Wochen in häusliche Quarantäne zu müssen, sich einen paar Nudeln mehr zu legt? Ist es nicht logisch, wenn man möglichst wenig das Haus zum Einkaufen verlassen sollte, aber an vier Tagen hintereinander zum Einkaufen muss um endlich ein Paket Toilettenpapier zu ergattern man dann zwei Pakete nimmt?
    Wir sollten uns ein gestehen, dass das Lager „Autobahn“ in Krisenzeiten nicht funktioniert. Vielleicht ist es eine Chance den angehenden Beratern mal was Altes zu lehren. Für mich ist es Fakt: Dieses Problem wird von allen Psychologen dieser Welt nicht lösbar sein!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten