zurück
Gaukönigshofen
Warum der Ochsenfurter Gau so fruchtbar ist
Eine ganz besondere Bodenformation macht die Äcker südlich von Ochsenfurt so wertvoll. Es sind die besten Böden Bayerns.
An einem Aufschluss entlang der Straße von Gaukönighofen  nach Sonderhofen steht Bodenschätzer Dieter Knakowski genau an der Stelle, die die fruchtbare Lössauflage vom Untergrund aus grauem Keuper trennt.
Foto: Uschi Merten | An einem Aufschluss entlang der Straße von Gaukönighofen  nach Sonderhofen steht Bodenschätzer Dieter Knakowski genau an der Stelle, die die fruchtbare Lössauflage vom Untergrund aus grauem Keuper trennt.
Uschi Merten
 |  aktualisiert: 09.02.2024 08:37 Uhr

Anfang des Jahres war der Schnee manchmal rötlich gefärbt, Autos oder Straßen mit feinem, gelbem Staub bedeckt. Schuld daran war feinster Sand, der aus der 1700 Kilometer entfernten Sahara stammt. Er wurde dort hoch in die Himmel gewirbelt, von Starkwindströmungen in der Atmosphäre nach Norden verfrachtet und im Windschatten der Alpen wieder abgeregnet. Dieses Phänomen ist überraschend, jedoch nicht neu.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar