zurück
Würzburg
Niedrige Wasserstände: Trocknet Unterfranken aus?
Die Grundwasserstände in Bayern sinken, besonders drastisch in Unterfranken. Wie die Lage aktuell ist und warum man kein Wasser mehr aus Bächen oder Flüssen entnehmen sollte.
Dürre und Trockenheit in Würzburg im August 2020: Blick auf die aufgeplatzte  Erde auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände am Hubland.
Foto: Silvia Gralla | Dürre und Trockenheit in Würzburg im August 2020: Blick auf die aufgeplatzte Erde auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände am Hubland.
Angelika Kleinhenz
 |  aktualisiert: 08.02.2024 19:32 Uhr

Das Wasser wird weniger, die Grundwasserstände sinken. In Unterfranken weisen derzeit 56 Prozent der oberflächennahen Grundwassermessstellen und Quellen niedrige bis sehr niedrige Wasserstände auf. In den tieferen Grundwasserstockwerken zeigen sogar 80 Prozent der Messstellen Niedrigwasser, sagt Christian Guschker, Leiter der Aktion Grundwasserschutz bei der Regierung von Unterfranken.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar