
Dass es bei nahezu 60 Prozent aller Wasserentnahme-Genehmigungen der letzten vier Jahre keine verlässlichen Informationen darüber gebe, wie viel Wasser tatsächlich aus der Natur entnommen wurde, könne so nicht weitergehen. Das schreibt der SPD-Landtagsabgeordnete Volkmar Halbleib aus Ochsenfurt (Lkr. Würzburg) in einer Pressemitteilung am Freitag.
Halbleib kritisiert "Informationsblindflug"
Zuvor hatte eine groß angelegte Datenrecherche der Main-Post mit dem Bayerischen Rundfunk enthüllt, dass die zuständigen Landrats- und Wasserwirtschaftsämter in Unterfranken in den meisten Fällen keine Kenntnis darüber haben, wie viel Wasser tatsächlich aus dem Grundwasser, aus Flüssen, Bächen, Quellen und Seen in Unterfranken in den letzten Jahren abgepumpt worden ist. Und ob sich Industrie, Landwirte, Winzer, Vereine und Kommunen an ihre genehmigten Wassermengen gehalten haben.
Für Halbleib eine unhaltbare Situation: "Im Angesicht der sich immer weiter verschärfenden Wasserproblematik in Mainfranken und einem drohenden Wassernotstand sind diese dramatischen Informationslücken bei den zuständigen Behörden nicht akzeptabel!" Es brauche rasche Verbesserungen, um den "Informationsblindflug" beim Thema Wasser zu beenden.
Hat die Staatsregierung ihre Hausaufgaben nicht gemacht?
Halbleib, der seit Jahren auf ein Niedrigwassermanagement in der Bergtheimer Mulde drängt, schreibt, der Staatsregierung fehle der politische Wille, "die wasserpolitischen Hausaufgaben in Mainfranken" zu machen. Unterfranken sei schon lange von heißen Sommern, wenigen Niederschlägen und absinkenden Grundwasserspiegeln betroffen, dringend notwendige Lösungen seien aber trotz Zusagen nicht auf den Weg gebracht worden.
Der SPD-Politiker kündigt deshalb an, in der nächsten Woche einen Antrag zu stellen, um das behördliche Kontrolldefizit bei den Wasserentnahmen zum Thema im Landtag machen.
Bitte auch solche Themen in den Wahlkampf nehmen.
Es gibt Rechte und Genehmigungen! Das ist Fakt und gilt für alle erst mal einzuhalten!
Wenn jemand aber unberechtigterweise entnimmt dann mag das ein Rechtsbruch sein und muss geahndet werden!
Das ist schon immer so!
Aber es geht hier nicht ums bezahlen sondern erst einmal um den Nachweis und Kontrolle!
Das was Halbleib angeblich seit Jahren fordert hätte er nur auch fordern müssen! Er hat hier auch geschlafen und war untätig! Daher ist das plumper Aktionismus!
Je nach Pumpe und Tiefe zwischen 30 bis 40 Cent / m3
Zudem sind mit der Umsetzung die Landratsämter betraut und dass die auf der letzten Rille die letzten drei Jahre arbeiten sollte schon klar sein!