zurück
Würzburg
Lautes Tröten und Hupen geht weiter: Nach Würzburg trifft es jetzt auch Veitshöchheim, Erlabrunn und Thüngersheim
Die Gleisbauarbeiten der Deutschen Bahn bringen nach Würzburg nun auch den Landkreis um den Schlaf. So lang wird das Tröten in Veitshöchheim, Erlabrunn und Co. noch zu hören sein.
Auch in Erlabrunn, Thüngersheim und Veitshöchheim ist das laute Tröten mittlerweile angekommen. Wann hört es wieder auf?
Foto: Rolf Vennenbernd, dpa | Auch in Erlabrunn, Thüngersheim und Veitshöchheim ist das laute Tröten mittlerweile angekommen. Wann hört es wieder auf?
Gina Thiel
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:26 Uhr

Erst im August hatte die Deutsche Bahn mit ihren Gleisbauarbeiten zwischen Würzburg und Rottendorf für blanke Nerven bei vielen Bewohnerinnen und Bewohnern gesorgt. Wer in einem Haus oder einer Wohnung in näherer Umgebung der Bahnschienen wohnt, konnte beinahe im Minutentakt ein lautes Tröten hören.

Damals waren die Instandhaltungsmaßnahmen auf dem Streckennetz zwischen Würzburg und Rottendorf dafür verantwortlich. Um die Bauarbeiterinnen und Bauarbeitern in den Gleisen vor herannahenden Zügen zu warnen, wurde eine sogenannte Rottenwarnanlage eingesetzt. Jedes Mal also, wenn sich ein Zug dem Gleisabschnitt nährt, ertönt das laute Signal und die Beschäftigten unterbrechen ihren Betrieb. Mit dem Ende der Bauarbeiten am 4. September war auch das Tröten verschwunden –  doch nun ist es wieder zurück.

Einsatz der Rottenwarnanlage ist gesetzlich vorgeschrieben

Und diesmal gleich auf mehreren Streckenabschnitten. Wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn auf Nachfrage dieser Redaktion bestätigte, sind die aktuellen Sanierungsarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Gemünden, Würzburg und Nürnberg Grund für den erneuten Einsatz der Rottenwarnanlage. Dieser sei gesetzlich vorgeschrieben, erklärt die Sprecherin. Andere Arten von Warnsystemen, wie beispielsweise Kopfhörer, seien nicht erlaubt. Das Warnsystem ermöglicht, die Gleisarbeiten während des laufenden Betriebes durchzuführen, ohne dass die Strecke dafür komplett gesperrt werden muss.

Der Grund, warum das laute Hupen mal lauter und mal leiser zu hören ist, sei die Lärmregulierung der Anlage, welche den Warnton an die Umgebungslautstärke anpasse, so die Sprecherin. "Neben einer geräuschintensiven Gleisbaumaschine wird dadurch beispielsweise mit dem Maximalpegel gewarnt." Bei geringen Geräuschpegel ertöne auch das Tröten entsprechend leiser.

Bewohnerinnen und Bewohner nahe der Bahnstrecke brauchen Geduld

In den vergangenen Tagen waren die lauten Signaltöne vor allem wieder in Würzburg, aber auch in Erlabrunn und Thüngersheim zu hören. Auf Nachfrage bei der Deutschen Bahn, wie lang die Bauarbeiten in den Bereichen noch andauern, erklärte das Unternehmen, dass die Gleiserneuerungen zwischen dem Würzburger Hauptbahnhof bis Veitshöchheim noch bis zum kommenden Sonntag andauern.

Bewohnerinnen und Bewohner der Orte Erlabrunn, Thüngersheim und Zellingen (Lkr. Main-Spessart) müssen sich noch etwas länger gedulden. Die Gleisbauarbeiten zwischen Thüngersheim und Retzbach Zellingen dauern bis zum 23. November an. Anschließend saniert die Deutsche Bahn den Streckenabschnitt zwischen Retzbach Zellingen und Karlstadt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum 4. Dezember andauern.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Veitshöchheim
Erlabrunn
Thüngersheim
Rottenbauer
Gina Thiel
Bauarbeiter
Deutsche Bahn AG
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Stefan Krug
    Wahnsinn!
    wie man sich wegen ein paar Nächten soo aufregen kann
    macht euch Gehörschutz rein und seid froh das Nachts keine Bomben auf uns fliegen..
    Wir haben echt Luxusprobleme...

    oder sollen sich die Gleisarbeiter lieber überfahren Lassen
    damit der Mensch seine Ruhe hat...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Stefan Wolz
    Die Lokführer streiken doch. Man kann nur hoffen dass die Gleisarbeiter, die Tag und Nacht arbeiten nicht auch streiken grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Christiane Badelt
    Wir hier in Thüngersheim haben bereits seit dem 12.09. Lärmbelästigung und nicht wie oben beschrieben "es trifft jetzt auch Veitshöchheim, Erlabrunn und Thüngersheim". Und wie bereits im ersten Kommentar beschrieben, gehen die Arbeiten bis zum 09. Dezember.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Christiane Badelt
    War dich von Anfang an bekannt, dass die Arbeiten bus zum 9. Dez. 2023 dauern!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten