zurück
Würzburg
Kostenexplosion durch Inflation und Energiekrise: Krankenhäuser in Unterfranken schreien nach Hilfe
Weniger Patienten und Einnahmen in der Pandemiezeit, dafür galoppierende Kosten: Kliniken in der Region rechnen für 2023 mit millionenschweren Defiziten. Was dann?
Bleiben Betten bald leer, weil Krankenhäuser ihren Betrieb finanziell nicht mehr stemmen können? Kliniken in Unterfranken warnen vor einer Schieflage, die sich weiter verschärft.
Foto: Getty Images | Bleiben Betten bald leer, weil Krankenhäuser ihren Betrieb finanziell nicht mehr stemmen können? Kliniken in Unterfranken warnen vor einer Schieflage, die sich weiter verschärft.
Andreas Jungbauer
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:22 Uhr

Unterfrankens Krankenhäuser schreien auf: Wegen Inflation, Energiekrise und den Folgen von Corona steuern sie im kommenden Jahr reihenweise in die roten Zahlen. Um die Verluste auszugleichen, reiche das vom Bundesgesundheitsministerium angekündigte Hilfsprogramm in Höhe von sechs Milliarden Euro bei weitem nicht aus, kritisieren öffentliche und gemeinnützige Klinikträger in der Region. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar