Würzburg
In der Würzburger Alten Augenklinik beim Bombenangriff des 16. März 1945: "Mutter sagte: Uns passiert nichts"
Dramatische Stunden: Wie Otto Seidel und seine Familie im Haus am Röntgenring in Würzburg die Katastrophe des 16. März 1945 überlebten.

Als am Abend des 16. März 1945 britische Flugzeuge Hunderte Tonnen Spreng- und Brandbomben über Würzburg abwarfen, befand sich der 54-jährige Otto Seidel mit seiner Familie im Luftschutzkeller der Universitätsaugenklinik am Röntgenring. Seine 41-jährige Frau Anna kniete vor einer Bank, unter der die Kinder Maria (10) und Walter (5) Schutz gesucht hatten. "Unsere Mutter sagte immer wieder mit fester Stimme: ,Ihr braucht keine Angst zu haben, uns passiert nichts.'" So erinnerte sich ihre Tochter Maria Tamm später an die schreckensvollen Minuten.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.