zurück
Würzburg
Glosse: Großes Kino im Stadtrat - auch dank OB-Baby
Oft sind Stadtratssitzungen langweilig, aber wenn der OB sein Baby mitbringt, werden sie zum Montagskrimi. Auch Alkohol, Versprecher und Überraschungen gab es.
Judith Jörg fand die Nominierung von Barbara Lehrieder wohl eher nicht so toll.
Foto: Thomas Obermeier | Judith Jörg fand die Nominierung von Barbara Lehrieder wohl eher nicht so toll.
Tim Eisenberger
 |  aktualisiert: 09.05.2020 02:10 Uhr

Die Stadtratssitzungen sind häufig wie Telefonkonferenzen während der Corona-Krise: langweilig, dauern viel zu lange und am Ende kommt doch wenig bei raus. Am vergangenen Montag, bei der ersten Sitzung des neuen Würzburger Stadtrats war das wahrlich anders. Zwar kamen nach vier Stunden auch nur zwei neue hauptamtliche Bürgermeister, eine Resolution gegen Antisemitismus und ein erster Blick auf das OB-Baby heraus, das samt Mutter einen Ehrenplatz in der ersten Reihe hatte. Doch der Unterhaltungsfaktor war sogar noch höher als der bereits erhöhte Blutdruck von Wolfgang Roth bei der Wahl von Judith Jörg zur dritten Bürgermeisterin.

Denn ZfW-Stadtrat Wolfgang Baumann, am Deal zwischen Grünen und CSU eigentlich völlig unbeteiligt, hatte plötzlich die Grünen-Fraktionsvorsitzende Barbara Lehrieder als Jörgs Gegenkandidatin nominiert und aus der Bürgermeisterwahl doch noch einen vorgezogenen Montagskrimi gemacht.

Sofort war Matthias Pilz, Verhandlungsführer der Grünen, aufgesprungen, um seine Parteikollegen einzunorden und an die Abmachung zu erinnern. Bei der Auszählung war die Spannung dann auf dem Siedepunkt. Sogar der kleine Leonard Justus Bastian Schuchardt, der zuvor zur Freude des Vaters einige Male schrie (wahrscheinlich war er nur mit den Entscheidungen seines Vaters nicht einverstanden), war mucksmäuschenstill. Dass der Oberbürgermeister das Ergebnis verkünden wollte, obwohl noch ein Stapel mit Stimmzetteln fehlte, beruhigte die Nerven nicht.

Keine Umarmung für Adi Bauer

Letztlich reichte es trotzdem für Jörg und Oberbürgermeister Schuchardt durfte die scheidenden ehrenamtlichen Bürgermeister verabschieden. Während er Schäfer-Blake (SPD) gerne aufgrund der tollen Zusammenarbeit in die Arme geschlossen hätte, aber wegen Corona nicht durfte, betonte das Stadtoberhaupt, dass er bei seinem CSU-Kollegen Bauer sowieso nicht rumkommen würde. Bauer, der sein Amt nach 24 Jahren als Bürgermeister abgibt, erhielt bei der Wahl übrigens auch eine Stimme.

Wenn sich der Stadtrat schon auf zwei neue hauptamtliche Bürgermeister einigt, wäre es zum Abschied schön gewesen, für Bauer eine Stelle als Ehrenbürgermeister zur Eröffnung von Weinfesten zu schaffen. Meine Stimme hätte er gehabt.

Um die vier Stunden Sitzung zu überstehen, genehmigte sich einer der Stadträte ein Dunkles Radler.
Foto: Thomas Obermeier | Um die vier Stunden Sitzung zu überstehen, genehmigte sich einer der Stadträte ein Dunkles Radler.

Apropos Alkohol. Für die jüngsten neu ins Gremium gewählten Stadträte kamen im CCW wohl Erinnerungen an ihren Abschlussball auf. Denn während Stadtrat Niklas Dehne (Grüne) in der Sitzung ein Dunkles Radler genoss, erschien Rena Schimmer (CSU) im schicken Kleidchen und mit hohen Schuhen, bereit um über die Tanzfläche zu schweben. 

Westphal: Schweinfurt statt Würzburg

Zum Abschluss der Sitzung sorgte Kerstin Westphal (SPD) dann noch für einen Lacher. Während ihrer durchaus bemerkenswerten Rede zur Resolution gegen Rassismus und Diskriminierung, unterlief der ehemaligen Schweinfurter Stadträtin ein peinlicher Fehler. Sie sagte Schweinfurt und nicht Würzburg, da schüttelte wohl sogar der OB-Spross den Kopf. Echt wahr.

Lesen Sie hier weitere Würzburger Wahrheiten

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Tim Eisenberger
Abschlussbälle
Barbara Lehrieder
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Bürgermeisterwahlen
CSU
Diskriminierung
Judith Roth-Jörg
Kerstin Westphal
Matthias Pilz
Rassismus
SPD
Stadträte und Gemeinderäte
Stimmzettel
Väter
Weinfeste
Wolfgang Baumann
Wolfgang Roth
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • P. N.
    Glückwunsch an Herrn Obermeier für diesen gelungenen und vielsagenden Schnappschuss.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. K.
    Den Vorkommentatoren darf man unbescholten arge Humorlosigkeit unterstellen...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. K.
    Ich möchte Herrn Mainheini voll und ganz recht geben. Dieses Bild sollte nicht der Edikette der Mainpost entsprechen. Meiner Meinung nach ohne Niveau.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Herr Eisenberger, Sie sollten sich besinnen, so ein Foto zu veröffentlichen. Fotos sind Momentaufnahmen. Nicht jede Regung, jede Gestik aus dem Zusammenhang gerissen, ist optisch schön. Außerdem haben Sie noch nie mit einem Baby geschäkert. Beobachten Sie mal Leute, die dies tun. Mit Zunge ausstrecken als negativen Ausdruck hat dies absolut nichts zu tun.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. T.
    Schönes Bild... spricht Bände
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. R.
    Sie meinen sicher das Bier!
    Was anderes kann man von der Grünen Jugend wohl auch nicht erwarten...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten