zurück
Würzburg
Linienbus prallt gegen Torbogen, Auto versinkt im Main: So sorgte das Glatteis für viele Unfälle in Unterfranken
Glatte Straßen in weiten Teilen der Region am Mittwochmorgen, die Polizei Unterfranken meldete etliche Unfälle. In Kitzingen konnte sich eine Fahrerin gerade noch retten.
Bei Glatteis in den Main gerutscht und untergegangen: In Kitzingen zogen Feuerwehr, THW und  Wasserwacht am Mittwoch nach einem Unfall ein versunkenes Auto aus dem Fluss. 
Foto: Diana Fuchs | Bei Glatteis in den Main gerutscht und untergegangen: In Kitzingen zogen Feuerwehr, THW und Wasserwacht am Mittwoch nach einem Unfall ein versunkenes Auto aus dem Fluss. 
Claudia Kneifel
,  Diana Fuchs
 und  Gina Thiel
 |  aktualisiert: 19.01.2025 02:27 Uhr

Plötzliches Glatteis hat in Unterfranken an diesem Mittwoch für viele Verkehrsprobleme gesorgt. Wie das Polizeipräsidium Unterfranken am Mittag erklärte, kam es zwischen Mitternacht und 9 Uhr morgens zu insgesamt 59 Unfällen in der Region.

Neun Personen wurden dabei verletzt, eine davon schwer. Die Unfälle ereigneten sich laut Polizei hauptsächlich in der Region Mainfranken und am Untermain.

Zahlreiche Brüche und Verletzungen in der Unfallchirurgie der Uniklinik Würzburg 

Allein in der Unfallchirurgie der Uniklinik Würzburg seien bis zum frühen Nachmittag mehr als 80 Patientinnen und Patienten versorgt worden, darunter vier Notfalloperationen. Die Uniklinik spricht in einer Mitteilung vom Vier- bis Fünffachen des normalen Patientenaufkommens. Vor allem Hand- und Unterarm-Verletzungen, teils aber auch schwere Hüftgelenk- und Schenkelhalsfrakturen würden auch in den nächsten Tagen noch "einen enormen Aufwand" für die Klinik bedeuten. 

Bus rutscht in Sommerhausen auf glatter Straße gegen Torbogen

Bereits sehr früh am Morgen hatte sich in Sommerhausen in Landkreis Würzburg ein schwerer Busunfall ereignet. Gegen 4.45 Uhr war der Linienbus im Ortsdurchgang auf glatter Straße gegen einen Torbogen geprallt. Elf Mitfahrerinnen und Mitfahrer waren an Bord, eine Insassin erlitt laut Polizei schwere Verletzungen und kam ins Krankenhaus. Sechs weitere Mitfahrer wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt, der Fahrer blieb unverletzt.

Bei einem schweren Unfall mit einem Linienbus sind am Mittwochmorgen in Sommerhausen (Lkr. Würzburg) mehrere Insassen verletzt worden. 
Foto: NEWS5 / Pascal Höfig | Bei einem schweren Unfall mit einem Linienbus sind am Mittwochmorgen in Sommerhausen (Lkr. Würzburg) mehrere Insassen verletzt worden. 

Der Bus musste abgeschleppt werden, die Ortsdurchfahrt Sommerhausen blieb für mehrere Stunden gesperrt.

Autofahrerin rettet sich in Kitzingen mit einem Sprung aus dem Auto

In Kitzingen schaffte es eine Autofahrerin gerade noch rechtzeitig, aus ihrem Fahrzeug zu springen, bevor es im Main landete. Der Mainkai war kurz nach 7.30 Uhr von einer spiegelglatten Eisschicht überzogen gewesen. Laut Polizei hatte die Fahrerin keine Chance, ihren Wagen zu lenken.

Ihr Auto trieb etwa 200 Meter ab, ehe es auf Höhe der Alten Synagoge im trüben Mainwasser versank. Die Wasserwacht mit ihren Tauchern, das THW und die Feuerwehr Kitzingen bargen es gemeinsam.  

Polizei Unterfranken bittet, die Tipps bei Glätte im Straßenverkehr zu beachten

Das Polizeipräsidium Unterfranken bittet Autofahrerinnen und Autofahrer angesichts der Wetterlage um besondere Achtsamkeit im Straßenverkehr. "Ausreichend Abstand halten und die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen", rät Sprecher Martin Kuhn. Auch beim Lenken und Bremsen sei Vorsicht geboten, um ein Ausbrechen des Autos und Unfälle zu vermeiden. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte bei Glatteis auf andere Verkehrsmittel umsteigen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Kitzingen
Claudia Kneifel
Diana Fuchs
Gina Thiel
Deutscher Wetterdienst
Glatteis
Polizei
Staatsanwaltschaft Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Gerlinde Conrad
    Den freiwilligen Helfern muß man immer sehr danken, denn die elektronischen Helfer im Auto und die vielen App's im Smartphone helfen nur, wenn das Fahrpersonal auch sein Hirn einschaltet! K.-H. Conrad
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Harald Raiger
    Einen Tag vorher wurde im Fernsehen im Wetterbericht (ARD,ZDF) vor akuter Eisglätte in ganz Nordbayern gewarnt, wäre auch schön gewesen, wenn die Mainpost sich daran beteiligt hätte und am gestrigen Spätnachmittag vor Redaktionsschluss eine Wetterwarnung hier veröffentlicht hätte.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Johannes Metzger
    Ich war auch verwundert, dass es diese Meldung nicht gab.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Harry Amend
    Aus welchem Grund dem? Kein Wunder wenn viele nur noch verrückt spielen wenn ständig und überall berichtet wird. Eine Wetter Warnung suche ich und wohl auch alle anderen bestimmt nicht in einer Zeitung.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Harry Amend
    So ganz richtig ist das nicht das es zu keinem Schulausfall kam. In Höchberg z.B. ist der Schulunterricht ausgefallen. Dies hat z.B. der lokale Radiosender berichtet.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Edith Kram
    Es kam so plötzlich!
    Keiner hat's auch nur geahnt oder auch nur im Ansatz gewusst.

    Es ist jedes Mal dassselbe.
    Ob Schneefall, schwere Stürme oder Eisregen - obwohl Tage vorher angekündigt und mit Warnungen versehen ist es plötzlich und unerwartet da.

    Fehlt nur noch, dass schon morgen die "Jagd" auf die Streudienste und Hausbesitzer beginnt, die heute morgen nicht rechtzeitig gestreut haben.

    Wie wär's damit, einfach mal zu Hause zu bleiben?

    Oder früher loszufahren, dabei langsamer und umsichtiger zu fahren?

    Was oder wer ist so wichtig, um nicht mal abzuwarten, bis das "Unwetter" vorbei ist?
    Zu warten, bis der Wind sich legt, der Regen aufhört oder der Streudienst durch ist?

    Es gibt zwar keine Statistik, aber aus eigener beruflicher Erfahrung weiß ich, dass "notwendiges Personal", also Pflege, Polizei, Rettungsdienst u.ä. selten in Glätteunfälle verwickelt sind.

    Ob's daran liegt, dass diese Arbeitenden wissen, dass sie wirklich wichtig sind?

    Gerhard Fleischmann
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Jutta Nöther
    Das liegt vielleicht da dran, dass viele Arbeitgeber der Meinung sind, ihre Untergebenen haben gefälligst zur Arbeit zu kommen, egal wie...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Stefan Krug
    nachdem ich heute Nacht um 3 nur den Berg
    runter rutschte und zum Glück ohne Schaden zum
    stehen kam beschloss ich wieder umzudrehen.
    zwar zu Fuß, aber auch das war sehr beschwerlich.
    am Besten wäre gewesen ich wäre gar nicht erst los gefahren.
    aber als pflichtbewusster Deutscher muss man ja erst mal los...

    der Streudienst kam übrigens um 7:30 Uhr !!!!!
    von den Hausbesitzern wird aber verlangt
    das um 5 Uhr alles sauber ist...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten