zurück
Würzburg
Flaggen in Unterfranken wehten am Donnerstag auf Halbmast: Söder ordnete Trauerbeflaggung zu Ehren von Barbara Stamm an
Nach dem Tod der CSU-Politikerin aus Würzburg ist die Trauer im Freistaat groß. Die Fahnen an öffentlichen Gebäuden hingen am Donnerstag auf Halbmast oder trugen Trauerflor.
Die frühere Landtagspräsidentin Barbara Stamm sprach offen über ihr Krebsleiden. Das Bild entstand bei einem Main-Post-Interview Anfang 2021.
Foto: Andreas Jungbauer | Die frühere Landtagspräsidentin Barbara Stamm sprach offen über ihr Krebsleiden. Das Bild entstand bei einem Main-Post-Interview Anfang 2021.
Andreas Jungbauer
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:40 Uhr

Nach dem Tod der früheren Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU) aus Würzburg hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) für diesen Donnerstag, 6. Oktober, die Trauerbeflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern angeordnet.

Gemeinden, Landkreise, Bezirke sowie die übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts sollen ebenso verfahren. Dies teilt die Regierung von Unterfranken mit. Auch am Tag der Beisetzung – der Termin ist aktuell noch nicht bekannt – sollen die Fahnen im Freistaat auf Halbmast wehen.

Barbara Stamm war am frühen Mittwochmorgen im Alter von 77 Jahren in der Würzburger Uniklinik gestorben. Sie litt seit fast 15 Jahren an einer Krebserkrankung. Bis zuletzt war sie im öffentlichen Leben präsent. Erst Mitte Juli 2022 lud sie mit dem Ministerpräsidenten noch zu einem Staatsempfang in die Würzburger Residenz.

Anlass war der 60. Geburtstag der Lebenshilfe in Bayern. 21 Jahre lang, bis zu ihrem Tod, war die Würzburgerin Landesvorsitzende des Verbandes, der sich für die Anliegen und Interessen von Menschen mit Behinderungen und ihren Familien in Bayern einsetzt.

Trauerbeflaggung nur in besonderen Fällen, zuletzt beim Queen-Begräbnis

Erst am 19. September hatte Söder die Trauerbeflaggung in Bayern angeordnet. Anlass damals war das Staatsbegräbnis für die britische Königin Queen Elizabeth II. in London.

Die Trauerbeflaggung wird in Bayern generell am Volkstrauertag und am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus aufgezogen – und bei besonderen Trauerfällen, etwa nach dem Würzburger Messerangriff mit drei Toten Ende Juni 2021 oder dem Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen Anfang Juni diesen Jahres. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Schweinfurt
Andreas Jungbauer
Barbara Stamm
Bayerische Ministerpräsidenten
Beerdigungen
CSU Würzburg
Markus Söder
Politikerinnen der CSU
Regierung von Unterfranken
Residenz Würzburg
Totengedenken
Öffentlichkeit
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • G. R.
    Bleibt in Würzburg die Trauerbeflaggung bis zur Beisetzung?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. F.
    Liebe Barbara, ruhe in Frieden! Du warst eine Vollblutpolitikerin, an dir können alle Politiker/innen egal von was für einer Partei ein Beispiel nehmen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • I. F.
    Dieses Gedenken...

    ...hat sich Frau Stamm mit ihrer herzlichen Art und den Einsatz für sozial schwache Menschen ehrlich verdient.
    Meinen besonderen Respekt hat sie auch durch das Zusammenhalten zu Tochter Claudia trotz Unverständnis bei "Parteifreunden", da diese der (in CSU-Kreisen nicht ernst genommenen und oft beschimpften) Partei der Grünen angehört.

    R.I.P. Frau Stamm und mein herzliches Beileid auch an die Familie.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten