zurück
Würzburg/Schweinfurt
Flaggen in Unterfranken auf Halbmast wegen Queen-Beisetzung: Söder ordnet für Montag Trauerbeflaggung in Bayern an
Im Freistaat hängen die Fahnen am Montag auf Halbmast oder tragen Trauerflor. Die Anweisung kommt aus der Staatskanzlei und gilt für öffentliche Gebäude.
Auf Halbmast mit Trauerflor: So werden am Montag die staatlichen Dienstgebäude in Bayern beflaggt. Anlass ist das Staatsbegräbnis der Queen.
Foto: Roland Pleier | Auf Halbmast mit Trauerflor: So werden am Montag die staatlichen Dienstgebäude in Bayern beflaggt. Anlass ist das Staatsbegräbnis der Queen.
Andreas Jungbauer
 |  aktualisiert: 11.02.2024 22:25 Uhr

Am kommenden Montag wird die verstorbene britische Königin Queen Elizabeth II. in London beigesetzt. Aus Anlass des Staatsbegräbnisses hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) für diesen Tag die Trauerbeflaggung aller staatlichen Dienstgebäude im Freistaat angeordnet.

Gemeinden, Landkreise, Bezirke und sonstige Einrichtungen des öffentlichen Rechts werden ebenfalls um Trauerbeflaggung gebeten. Dies teilte die Regierung von Unterfranken am Freitag mit. In Bayern hängen damit die Fahnen auf Halbmast oder werden mit Trauerflor versehen.

Trauerbeflaggung wie am Volkstrauertag und am NS-Gedenktag

Bereits am 9. September, am Tag nach dem Tod der Queen, hatte der Ministerpräsident eine Trauerbeflaggung angeordnet. Sie wird in Bayern generell am Volkstrauertag und am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus aufgezogen – und bei besonderen Trauerfällen, etwa nach dem Würzburger Messerangriff mit drei Toten Ende Juni 2021 oder dem Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen Anfang Juni diesen Jahres.

Für kommenden Montag haben weitere Bundesländer, zum Beispiel Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, eine Trauerbeflaggung angeordnet.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Schweinfurt
Andreas Jungbauer
Bayerische Ministerpräsidenten
CSU Würzburg
Markus Söder
Regierung von Unterfranken
Staatskanzleien
Öffentliches Recht
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • G. W.
    Naja, das Fähnchen in den Wind hängen,
    und sei es auf Halbmast,
    das ist ja die Königsdisziplin des Herren Söder.

    Seit wann genau ist jetzt Bayern eigentlich Mitglied im Commonwealth of Nations ?

    Wenn es schon so wichtig ist,
    das Ableben der Elisabeth Windsor zu würdigen, wie wär's dann mit einem
    Fast-und Abstinenztag auf der Oktoberfest-Wiesen?

    Das wäre ein starkes Signal gewesen,
    Herr Ministerpräsident 🍻.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. E.
    Die Trauerbeflaggung ist ja nur symbolisch zu sehen. Und da passt sie auch hin. Zumal wir damit auch ein Zeichen an die Menschen geben, die um ihre Königin trauern. Und dies trotz oder gerade wegen des Brexit. Wer sich allzu sehr daran stört kann zuhause die Deutschland- (alternativ: die Bayern-) Flagge auf Vollmast setzen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. H.
    So ein Unsinn! Wer sich das nur ausdenkt?
    Und zusätzlich kommt heute auf allen Kanälen NUR noch dieses Begräbnis!
    Man sollte die Rundfunkgebühren einbehalten!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Die Queen war eine liebe, nette Frau. Aber sie war auch Vertreterin einer Klassengesellschaft, die stark an das indische Kastenwesen erinnert. Dieses Gesellschaftssystem hat sich überlebt, wie sich auch die CSU überlebt hat.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Eigentlich müsste schon seit Söder Ministerpräsident ist Trauerbeflaggung sein. Von ihm ist noch nichts Brauchbares gekommen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    @mausi....dann doch eher für unsere jetzige Regierung, die unser Land mit Vollgas an die Wand fährt
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. F.
    ...ich dachte, wir hätten eine bayerische Staatsregierung mit MP Söder, seit 2018....aber lt. Ihrem Kommentar existiert diese Regierung wohl nicht mehr!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    @kumbfri...habe ich was von Bayern erwähnt?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. F.
    Eben, ihr Kommentar ging am Thema vorbei....siehe oben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • I. M.
    Da Söda widder, der Möchtegernkini aus Bayern. Ob die Briten in großer Dankbarkeit bei seinem Ableben ebenso Trauerbeflaggung anordnen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. B.
    Dumm kann man Söder niemals bezeichnen. "Er fischt in allen Gewässern". Nur wer alles hinterfragt, warum er das tut, weiß das es nur um sein Machterhalt in der CSU geht. Leider haben wir mehr als 30% der bayrischen Bevölkerung die gar nichts hinterfragt und immer CSU wählt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. O.
    Wurde nicht vergessen dass Männer schwarze Krawatten tragen müssen ?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. O.
    eine trauerbeflaggung für bayern ist angebracht. es fehlen 1000de lehrer, für die pflegekräfte in den KKHs und der altenpflege wurde nichts gemacht. die infrastruktur, viele straßen und brücken sind in schlechten zustand, ............
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. M.
    in Frankreich haben sich einige Bürgermeister geweigert die Flaggen auf Halbmast zu hängen, in den Städten Mayenne, Carpentras, Bourges z.B. Sie können es nicht mit den Prinzipien der Republik vereinbaren: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. W.
    Wenn es um Populismus geht, hängt Herr Söder sein Fähnchen schon immer nach dem Wind.

    Vielleicht erhofft er sich nun Stimmen von den Lesern der Regenbogenpresse und eines Zielpublikums, dessen Unterhaltungs- und Klatschbedürfnisse auf Hochadel und Showbusiness ausgerichtet sind.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. v.
    Die CSU Hasser würden lieber eine Schröder Putin Fahne sehen!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. E.
    Grosser Unsinn. Freunde Putins haben nichts mit der Parteizugehörigkeit zu tun, vielleicht ausgenommen die AfD und große Teile der Linke
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • F. R.
    Mein Gott es wird ne Flagge aufgehängt, was muss man sich da wieder drüber aufregen? Es ist eine Person der Weltgeschichte gestorben, da ist es wohl nicht übertrieben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. H.
    so ein Schmarrn, sie hatte doch keine Regierungs- noch Monarchiefunktion für uns Wenn sich ein Adelshaus innerhalb der großen Verwandtschaft mit Trauerflaggen schmückt, dann ist das was anderes. Oder wegen mir noch ein entsprechender Ort, wie Coburg, Hannover oder Langenburg etc. dann wäre das evt noch ok. Aber so ??

    Gorbi hat sich viel größere Verdienste erworben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. N.
    Ich kann mit einer Trauerbeflaggung für die Königin von England zwar leben, aber bin eigentlich auch der Meinung, Mihail Gorbatschow hätte dieses Zeichen seitens Deutschlands weitaus mehr verdient.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten