zurück
Würzburg
Festgenommene Aktivisten der Letzten Generation: Keine der 43 Personen kam aus Würzburg oder Unterfranken
Dass die Letzte Generation die Aktionen in Würzburg vorab gut geplant und vorbereitet hatte, stellten wohl die wenigsten infrage. Nun verdichten sich die Beweise.
Weil keiner der 43 Personen, die nach der Blockade der B19 in Würzburg festgenommen wurden, aus Würzburg stammt, geht die Stadt von einer geplanten Aktion aus.
Foto: Silvia Gralla | Weil keiner der 43 Personen, die nach der Blockade der B19 in Würzburg festgenommen wurden, aus Würzburg stammt, geht die Stadt von einer geplanten Aktion aus.
Gina Thiel
 |  aktualisiert: 24.08.2023 04:07 Uhr

Wie gut vorbereitet waren die Protestaktionen der Letzten Generation in Würzburg wirklich? Im Ferienausschuss des Würzburger Stadtrates hatte Volker Omert (Freie Wähler) eine Anfrage gestellt, die sich mit verschiedenen Fragen bezüglich der Proteste der vergangenen Tage beschäftigten.

Er wollte wissen, inwiefern die Aktionen der Organisation am Montag und am Dienstag bei der Stadt Würzburg zuvor angemeldet und genehmigt worden waren. Wolfgang Kleiner, Kommunalreferent der Stadt Würzburg, erklärte daraufhin, die Protestaktionen seien im Vorfeld nicht angemeldet gewesen. "Die Versammlungsfreiheit und Meinungsfreiheit haben einen hohen Rang. Es bedarf keiner Genehmigung durch uns."

Dennoch hätte die Veranstaltung der Letzten Generation zuvor angemeldet werden müssen.  "Die Veranstaltung ist im Vorfeld beworben und Unterstützerinnen und Unterstützer gesucht worden", erklärt Kleiner. Dies bestätigten auch die anschließenden Festnahmen der 43 Aktivistinnen und Aktivisten, die nach der Blockade der B 19 am Dienstag von der Polizei in Gewahrsam genommen wurden.

"Bei 43 Personen war keine einzige Person dabei, die in Würzburg oder in Unterfranken ihren Wohnsitz gemeldet hatte", sagte Kleiner. Die Aktion der Letzten Generation sei daher überregional organisiert und vorbereitet gewesen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Gina Thiel
Festgenommene
Freie Wähler
Polizei
Stadt Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Roland Albert
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Michael Riedner
    Natürlich kam keiner aus Unterfranken, weil festgenommene Personen das Ja organisieren. Und da ist Würzburg eben nicht der Hotspot.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hans-Georg Heim
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Klaus Brand
    Mit welchen Fahrzeugen sind die Herrschaften denn angereist?
    Gutgläubig sollte man davon ausgehen, dass sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß angereist sind.
    Ich hege allerdings den Verdacht, dass das so nicht stimmt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Michael Zink
    Bahn oder Bus wäre auch OK ...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Koch
    Diesen Demo Tourismus kennt man ja auch von anderen Blasenbewohnern wie den Querdenkern. So kann sich eine winzige Minderheit halt besonders wichtig machen und nerven sowie der, in diesem Fall eigentlich guten, Sache gewaltig schaden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Helga Scherendorn
    sie bewegen sich wie Heuschrecken, fallen irgendwo ein und nerven
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Klaus B. Fiederling
    Heuschreckenplage gab es schon im Alten Testament, sind das die neuen Plagen der Menschheit?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Barbara Fersch
    vielleicht demonstrieren die Unterfranken in Berlin??
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Klaus B. Fiederling
    ich frage mich, was haben diese Leute in Würzburg zu suchen, wenn keiner von Ihnen aus Unterfranken kam. Sollen sie doch zu Hause demonstrieren, oder besser noch:das ganze einfach lassen. es ist doch mehr Schaden, was sie da anrichten, diese "letzte Generation". Was machen diese Leute wenn sie selbst einmal in 50-60 jahren alt sind?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Manfred Englert
    Doch, Herr Fiederling, zumindest der Bio Bauer kommt aus Ufr, der ja sogar mit einem zweckentfremdeten Reisemobil zusammen mit dem Sohn - aus Wien- angereist kam!
    Ob er unseren Bio Bauern der Grünen aus dem Lkr SW vergessen hatte? Vermutlich war kein Sitzplatz mehr frei.
    Ich frage mich, was unsere Justiz reitet, solches Tun auch noch schönreden zu wollen?!
    Das sind Nötigungen im Straßenverkehr!
    Die behördlichen Nachforschungen haben doch lt MP eine intensive überregionale Planung betrieben! Zur Anmeldung offensichtlich keine Lust oder Zeit gehabt. Oder Taktik, um das Überraschungsmoment auf ihrer Seite zu haben?
    Unsere demokratisch gewählte Regierung samt Vollzugsorganen sollten so schnell als möglich den Mehrheitswillen der Bürger erfüllen und diesen Spuk ersthafter entgegentreten!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Klaus B. Fiederling
    ich meinte ja nicht den Biobauern, sondern die jungen Demonstranten. für den Bauern wäre es auch gescheiter gewesen, wenn er zu Hause seine Arbeit gemacht hätte.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Klaus B. Fiederling
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten