zurück
Würzburg
Ein Gentleman, ein Mädchen und ein Totenkopf: Rock'n'Roll-Geschichten zum Finale von Rock meets Classic
Sechs Classic-Rock-Stars und die frühere Nightwish-Sängerin begeistern 2500 Fans in der Würzburger tectake-Arena mit einer bunten Reise durch die Musikgeschichte.
Die klassische Stimme des Heavy Metal: Tarja Turunen (mit Background-Sänger und Moderator Peter Keller) rockt die Bühne mit 'The Phantom of the Opera' und dem Nightwish-Hit 'Nemo'.
Foto: Silvia Gralla | Die klassische Stimme des Heavy Metal: Tarja Turunen (mit Background-Sänger und Moderator Peter Keller) rockt die Bühne mit "The Phantom of the Opera" und dem Nightwish-Hit "Nemo".
Michi Bauer
 |  aktualisiert: 25.04.2024 06:13 Uhr

Mutig, mutig: Eine Metal-Nummer zum Auftakt - da legt der Classic-Rock-Fan die Ohren an. Und ist begeistert. Quiet Riots Paul Shortino sorgt sofort für Stimmung mit "Metal Health" - und rollt den Teppich aus für eine dreistündige Reise durch die Rockgeschichte. Und ein paar Geschichten. Rock meets Classic funktioniert. Weil sich 2500 nicht mehr ganz so junge Menschen jung fühlen dürfen. Und, nicht weitersagen: ein bisschen die Sau rauslassen können. Fast wie damals im schummrigen Rock-Keller bei der Platten-Party.  

Manfred Hertlein strahlt, wenn er durchs Foyer läuft. Der Veranstalter genießt das Heimspiel-Finale in der fast ausverkauften Würzburger tectake-Arena. Rock meets Classic ist sein Baby. "Das ist meine Musik. Ich höre ein Leben lang nur Hardrock und Heavy Metal", sagt der 65-Jährige, der anfangs der Neunziger im Rahmen der Bachtage die Idee für diese Symbiose hatte: Rock-Klassiker und Orchester-Klassik - das harmoniert, wie nicht nur der fließende Übergang von Beethoven zu Led Zeppelin im Halbzeit-Medley des vom Würzburger Mario Gebert dirigierten Rock-meets-Classic-Symphony-Orchesters zeigt.

Fotoserie

Dass U- und E-Musik auch in einer Person funktionieren, beweist der Headliner des Abends: Tarja Turunen. Die frühere Sängerin der finnischen Metal-Band Nightwish ist in der Rockszene "die klassische Stimme", in der Klassik ist sie "die Rocksängerin". Die 46-Jährige ist von den sieben Altstars die mit Abstand jüngste. Vielleicht darf sie deswegen ein Lied mehr singen und mit "Nemo", einem der größten Nightwish-Hits, auch eine vergleichsweise poppige Nummer zum Abschluss.

Modische Experimente und ein spontanes Geburtstagsständchen

Dass Moderator Peter Keller, selbst auch Backgroundsänger, sie als "einziges Mädchen des Abends" ankündigt, ist politisch vermutlich nicht ganz korrekt - aber man ist ja unter sich. Zehn Shows in zwölf Tagen haben zusammengeschweißt. Man ist Familie. Da kann es sich Lisa Müller, die aus Oberaltertheim (Lkr. Würzburg) stammende Maffay-Keyboarderin und musikalische Leiterin der RmC-Band, leisten, Kellers Mode-Experimente auf die Schippe zu nehmen: "Wenn mal wieder Streifen und Leoparden-Look in sind, ist seine Zeit gekommen". Und obendrein habe er als Gitarrist in der Peter-Maffay-Band "seine große Zukunft schon hinter sich".

Der Gentleman: Midge Ure brachte neben Hits wie 'Vienna' oder 'Dancing with Tears in my Eyes' reichlich Charisma mit auf die Bühne.
Foto: Silvia Gralla | Der Gentleman: Midge Ure brachte neben Hits wie "Vienna" oder "Dancing with Tears in my Eyes" reichlich Charisma mit auf die Bühne.

Keller wiederum plaudert aus, dass Alessandro del Vecchio, einer aus dem stimmgewaltigen RmC-Chor, morgens regelmäßig per WhatsApp-Nachricht auf den Flur zitiert worden ist, um die Mannschaft mit seinem lauten Organ zu wecken. Geburtstag hat del Vecchio am Sonntag auch noch; das Publikum singt spontan ein Ständchen. 

Aus dieser lockeren Runde mag keiner der Stars ausscheren. Man musiziert auf Augenhöhe. Das ist Harmonie - auch wenn nicht mehr jeder Ton wie vor 30, 40 Jahren sitzt. Oder die schwarze Glitzerhose. Paul Shortino kümmert's wenig, er wedelt mit seinem Totenkopf-Gehstöckchen durch die Gegend und hat die Menge spätestens mit dem Quiet-Riot-Stimmungsfetzen "Cum on feel the Noize" auf seiner Seite.

Robert Hart holt mit Manfred-Mann-Gassenhauern wie "Dave is on the Road again" oder "Mighty Quinn" die Fans von den Sitzen  - und leider, eine Unart, auch einzelne in den Mittelgang zwischen den Parkett-Blöcken. Einige halten dazu noch ziemlich große Handys in die Höhe, sodass man etwas weiter hinten den Auftritt eben via Bildschirm verfolgen kann - oder besser muss. 

John Helliwells Erinnerungen an deutsches Bier, Brot und Frühstück

Grauer Anzug, schwarzer Rolli. Midge Ure gibt den britischen Gentleman. Dass er sich inzwischen schwer tut, hohe Töne lang zu halten, macht der 70-jährige frühere Ultravox-Sänger mit 101 Prozent Charisma wett. "Vienna" - Gänsehaut. "Dancing with Tears in my Eyes" - Melancholie. Dass er mal mit Thin Lizzy als Gitarrist auf Tour war, erfährt man so nebenher.

Rock'n'Roll-Geschichten gibt's auch von und über Russ Ballard. Nach "Voices" richtet er die seinige ans Publikum: "Wir sind alle Menschen, wir sind alle gleich, auch wenn wir unterschiedliche Namen haben", sagt der 78-Jährige, und dass er ein Freund der Magie sei. "You can do magic" - der America-Hit ist von ihm. Wie so viele bekannte Rock-Songs, die durch andere Stimmen groß geworden sind. Auch einer von Argent, seiner Band der frühen Siebziger, den man von Kiss kenne. Ballard fragt ab, ein Fan ruft: "God gave Rock'n'Roll to you". Treffer.   

Hatte viel zu erzählen: Russ Ballard - und sang unter anderem 'Voices' und 'God gave Rock`n`Roll to you'. Im Hintergrund: die aus Oberaltertheim stammende musikalische Leiterin Lisa Müller.
Foto: Silvia Gralla | Hatte viel zu erzählen: Russ Ballard - und sang unter anderem "Voices" und "God gave Rock`n`Roll to you". Im Hintergrund: die aus Oberaltertheim stammende musikalische Leiterin Lisa Müller.

Saxophonist John Helliwell wirkt immer noch wie ein Lehrer jener Gymnasiasten, die in den Siebzigern Supertramp gehört haben. Dabei hat er Jesse Siebenberg, den Sohn der früheren Drummers Bob Siebenberg, der "School" beinahe so glasklar singt wie einst Roger Hodgson. Helliwell erinnert sich an seine Zeit in Wiesbaden und an die drei deutschen B: "Beer, Bread and Breakfast". Tür auf für "Breakfast in America".

Ganz am Ende wird es voll auf der Bühne. Alle zusammen singen und spielen sie den Rainbow-Hit "Since you been gone". Und gehen. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Michi Bauer
Geschichte des Rock
Heavy Metal
Led Zeppelin
Ludwig van Beethoven
Midge Ure
Nightwish
Peter Keller
Rocksängerinnen
Supertramp
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Joachim Fritz
    Es stimmt schon, die tectake-Arena ist stark sanierungsbedürftig und entspricht nicht mehr den Erfordernissen einer modernen Multifunktionsarena. Die Akustik zumindest auf der Tribüne ließ doch sehr zu Wünschen übrig.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten