Würzburg
Das Comeback für die Siligmüllerbrücke ist angelaufen
Die alte Verbindung zwischen Innenstadt und Frauenland soll wieder entstehen. Zuvor wird aus einer früheren Zufahrt ein Rad- und Fußweg. Und so sieht der Plan aus.
![Bagger und Betonreste: Die Rampe Johann-Sperl-Straße wird abgerissen und durch einen Geh- und Radweg ersetzt. Sie liegt neben dem Hauptfriedhof. Bagger und Betonreste: Die Rampe Johann-Sperl-Straße wird abgerissen und durch einen Geh- und Radweg ersetzt. Sie liegt neben dem Hauptfriedhof. ](/storage/image/4/6/5/8/8708564_app-article-teaser-large_1Bs6nF_76P7J3.jpg)
Obwohl sie schon lange weg ist, war sie nie so richtig weg: die Siligmüllerbrücke. Die Verbindung zwischen Innenstadt und Frauenland über die Bahnlinie und dem Stadtring Süd wurde 2009 abgebrochen, nachdem sie zuvor wegen Baumängeln 14 Jahre lang gesperrt war. Immer wieder war ein Wiederaufbau in der Diskussion. Dieser wurdeEnde 2015 konkret, als der Stadtrat Planungen für eine neue Brücke beschloss. Dafür hat die Stadt jetzt erste Vorarbeiten gestartet: Die einstige Zufahrt über die Johann-Sperl-Straße, eine 190 Meter lange Rampe mit Hohlkasten-Konstruktion, wird derzeit abgerissen. Der Bau der neuen Siligmüllerbrücke soll noch in diesem Jahr beginnen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.