zurück
Würzburg
Corona-Infektionen: Wie zuverlässig sind PCR-Tests?
Der PCR-Test ist ins Visier der Corona-Zweifler geraten. Sie bemängeln, dass diese Methode zu häufig falsche Positiv-Ergebnisse liefert. Was ist da dran? Ein Faktencheck.
Wie zuverlässig ist der Corona-Test? Die gängige PCR-Methode wird von Kritikern der Corona-Maßnahmen angezweifelt. 
Foto: Hans Klaus Techt, dpa | Wie zuverlässig ist der Corona-Test? Die gängige PCR-Methode wird von Kritikern der Corona-Maßnahmen angezweifelt. 
Folker Quack
 |  aktualisiert: 15.07.2024 09:39 Uhr

Kritiker der Corona-Maßnahmen haben den PCR-Test als angeblichen Schwachpunkt entdeckt. Zu häufig würde er falsche Positiv-Ergebnisse bringen. In einem immer gleichlautenden Brief, den Leserinnen und Leser auch an diese Redaktion geschickt haben, heißt es unter anderem, "ohne PCR-Test gäbe es keine Pandemie". Auch der Entwickler des SARS-Cov2-Infektionstests, der Virologe Prof. Christian Drosten von der Charité in Berlin, reagierte inzwischen auf die Kritik an dem Test.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar