zurück
Zellerau
"Chaotische Zustände" besiegeln das Ende der Tausch-Box in der Zellerau: Welche Alternativen es in Würzburg gibt
In der Zellerau stand bis vor kurzem eine Tauschbox für Alltagsgegenstände. Nun wurde sie abgebaut. Was die Gründe sind und was mit den Sachen aus der Box passiert.
An dieser Stelle in der Würzbuger Zellerau stand bis vor kurzem eine Tauschbox für Kleidung und Alltagsgegenstände.
Foto: Christoph Sommer | An dieser Stelle in der Würzbuger Zellerau stand bis vor kurzem eine Tauschbox für Kleidung und Alltagsgegenstände.
Luis Schuster
 |  aktualisiert: 06.11.2024 02:40 Uhr

Die beliebte Tauschbox in der Zellerau wurde von der Stadt abgebaut. Sie begründet das mit "chaotischen Zuständen". Bis vor kurzem stand die Box am kleinen Platz in der Frankfurter Straße. Noch im Mai wurde der alte Tausch-Schrank durch eine wetter- und feuerfeste Metallbox ausgetauscht.

Die neue Box sei noch in der Testphase gewesen, teilt die Stadt jetzt mit. Die Testphase ist offensichtlich gescheitert. Zu oft sei die Box als Ablageort für Sperrmüll, schmutzige Kleidung oder Abfälle genutzt worden. Es seien Regalböden gestohlen und der Schrank beschädigt worden. Zahlreiche Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern seien bei der Stadt eingegangen, der Zustand sei nicht hinnehmbar gewesen. Mehrfach habe die Straßenreinigung Müll entfernen müssen.

Auch Würzburger Tauschschrank-Patinnen und Paten beschwerten sich

Ins Leben gerufen und betreut wurde die Tauschbox von der Umweltstation. Die wurde laut Stadt von zehn ehrenamtlichen Paten mit der Pflege des Schranks unterstützt. Doch auch manche dieser Paten drückten ihren Unmut über den regelmäßig schlechten Zustand der Tauschbox gegenüber der Stadt aus.

Dennoch bot die Umweltstation der Stadt an, einen neuen Tauschschrank in der Zellerau aufzustellen, wenn sich ein geeigneter Ort auf privatem Grund fände. Aktuell befinden sich die übrigen Waren noch bei den Stadtreinigern und können bei Interesse im Kundenbüro (Äußere Aumühlstraße 5) abgeholt werden.

Es geht auch anders: zahlreiche positive Beispiele in Würzburg

Es gibt jedoch auch Würzburger Beispiele, die zeigen, dass es auch anders geht. Ein weiterer Tauschschrank in der Sanderau (Virchowstraße 6) läuft laut Stadt weiterhin erfolgreich. Hier halten die Nutzerinnen und Nutzer die Box ordentlich und sorgen dafür, dass man weiterhin Kleidung und funktionierende Alltagsgegenstände abgeben oder mitnehmen kann. Eine weitere Tauschbox ist seit einem halben Jahr in Heidingsfeld im Edeka Bräutigam zu finden.

Auch das Zukunftshaus bietet mit seinem Tauschladen einen Ort für nachhaltigen Konsum. Ehrenamtliche nehmen hier Elektrogeräte, Bücher, Küchenutensilien und Kleidung an und geben sie wieder aus.

Wer sich nicht auf den Weg zu einer Tauschbox machen will, für den gibt es auch ein regionales online Angebot, den Tauschmarkt-Mainfranken. Hier kann man von Werkzeugen über Möbel bis hin zu Musikinstrumenten seine Gegenstände verschenken oder tauschen und Wunsch-Dinge suchen. Kaufen und verkaufen kann man dort nichts.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Zellerau
Luis Schuster
Edeka-Gruppe
Heidingsfeld
Instagram-Inhalte
Schränke
Stadt Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top