zurück
Heidingsfeld
Am Samstag Auftritt bei ARD-Sendung "Klein gegen Groß": Junger Pianist aus Würzburg liefert sich Hör-Duell
Der elfjährige Parzival Namsoongnein aus Heidingsfeld hat ein absolutes Gehör. Er spricht über seine Leidenschaft zur Musik, sein Talent und seine Erfahrungen mit der Sendung.
Parzival Namsoongnein aus dem Würzburger Stadtteil Heidingsfeld tritt am 2. März bei der ARD-Sendung 'Klein gegen Groß' auf.
Foto: Thomas Obermeier | Parzival Namsoongnein aus dem Würzburger Stadtteil Heidingsfeld tritt am 2. März bei der ARD-Sendung "Klein gegen Groß" auf.
Saskia Moldenhauer
 |  aktualisiert: 06.03.2024 02:55 Uhr

Mit vier Jahren nahm er zum ersten Mal an Jugend musiziert teil, letztes Jahr gewann er den ersten Preis des Carl Bechstein Wettbewerbs: Parzival Namsoongnein begann bereits mit vier Jahren seine musikalische Karriere und besitzt das absolute Gehör. Nun tritt er am 2. März in der ARD-Sendung Klein gegen Groß" auf und muss sich in einem Hörduell gegen den Geiger Daniel Hope beweisen. Parzival soll in kurzen Ausschnitten aus Popsongs die jeweils höchsten und tiefsten Töne bestimmen.

Durch bloßes Hören ist der junge Pianist in der Lage, Musikstücke nachzuspielen

Joachim Schneider, Parzivals Theorielehrer am PreCollege der Hochschule für Musik Würzburg (HfM), schlug seinen Schüler auf Anfrage des Fernsehens vor. Sein absolutes Gehör musste er nicht trainieren. "Ich habe es von Geburt an", sagt Parzival. Durch sein Talent ist er in der Lage, Töne allein durch Hören zu benennen. Seine Klavierlehrerin habe damals sein Talent entdeckt. Sie hatte ihm Töne vorgespielt und Parzival konnte sie einfach benennen.

Das absolute Gehört sei ein großer Vorteil, wenn er neue Musikstücke lernen wolle: "Wenn ich ein neues Stück übe, kann ich die Aufnahme ein paar Mal hören, und wenn das Stück nicht zu schwer ist spiele ich es schnell nach." Ein Stück in verschiedenen Tonarten zu spielen, ohne es gelernt zu haben, sei für den Jungen ebenfalls kein Problem.

Eine spannende Erfahrung bei "Klein gegen Groß"

Parzival kann jetzt sein Talent in der ARD-Sendung "Klein gegen Groß" unter Beweis stellen. Er erzählt, dass die Aufnahmen drei Tage gedauert haben. Am Aufnahmetag musste nach der langen Probe alles sitzen. Ganz schön anstrengend, "aber aufgeregt war ich eigentlich nicht, es war alles sehr spannend". Der öffentliche Auftritt im Fernsehen hat Parzival sehr gefallen: "Ich würde gerne noch einmal bei einer Show mitmachen."

Durch Wettbewerbe und Konzerte ist der junge Musiker schon viel in Deutschland herumgekommen. Vor allem Berlin habe ihm sehr gut gefallen. Seine Lieblingsstadt ist und bleibt aber München. "Vor allem, weil dort meine Freunde sind." Im Alter von sechs Jahren zog er nämlich mit seiner Familie von München nach Würzburg.

Auf dem PreCollege der HfM Würzburg wird seine Begabung gefördert

"Musik ist eine Leidenschaft von mir. Es hat mir schon immer Spaß gemacht, denn Musik ist für mich Kunst in Tönen", erklärt Parzival. Mit vier Jahren hat er zum ersten Mal Klavier gespielt, seit zwei Jahren spielt er auch Geige. Seine damalige Klavierlehrerin empfahl der Familie, den Jungen am PreCollege der HfM anzumelden. Dort werden künstlerisch außergewöhnlich begabte Kinder von Dozenten der Hochschule auf das spätere Studium vorbereitet. Tests werden ebenfalls geschrieben, um die Schüler und Schülerinnen in eine höhere Kollegstufe versetzen zu können.

Parzivals Begabung zeigte sich nämlich bereits in der Grundschule. "Die Grundschule war schon sehr einfach für mich, also musste ich nie viel lernen", sagt er. Jetzt besucht er das Gymnasium und gleichzeitig das PreCollege, wo er zweimal in der Woche Musikunterricht hat. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Klavierspiel. Auch am Wochenende übt der Junge mindestens zwei Stunden Klavier. Geige spiele er als Hobby.

Parzival möchte Profi-Pianist werden

Aber nicht nur die Musik begeistert Parzival, auch sportlich ist er aktiv. Parzival spielt Squash und hat bei einem deutschlandweiten Turnier schon den vierten Platz in seiner Altersklasse belegt. Doch sein Herz schlägt für die Musik. Zu seinen Vorbildern zählt er die Pianisten Lang Lang und Seong-Jin Cho. Wenn er älter ist, möchte Parzival eine Karriere als Pianist starten. "Ich möchte später professionell Klavier spielen."

Parzivals Duell gegen den Geiger Daniel Hope wird in der ARD-Sendung "Klein gegen Groß"  am 2. März ab 20:15 Uhr im Fernsehen ausgestrahlt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Heidingsfeld
Saskia Moldenhauer
ARD-Sendungen
Daniel Hope
Dozenten
Grundschule Randersacker
Gymnasium Veitshöchheim
Hochschule für Musik Würzburg
Klavierlehrer
Klavierspiel
Lang Lang
Pianisten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Julia Kraft
    War klasse! Wahnsinns Leistung! Gratulation
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Roland Albert
    Wunderbar, dass die Begabung erkannt wurde und gefördert wird.
    Diese Gabe ist ein Gottesgeschenk.
    Ich wünsche ihm Kraft und dass seine Wünsche in Erfüllung gehen mögen.
    Als Pianist/ Keyboarder fühle ich mit ihm…
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten