
Wofür gibt es eine Bienenkönigin? Warum sind Honigbienen für uns Menschen so wichtig und welche Aufgaben haben die einzelnen Individuen in einem Bienenstaat? All dies erfuhren etwa 370 Kinder zwischen sechs und 13 Jahren von dem Biologen Dr. Thomas Münz bei der letzten Vorlesung der Kinderuni in diesem Sommersemester. Nach dem theoretischen Teil durften die Kinder fünf verschiedene Sorten Honig kosten.
Mittlerweile haben mehr als 80 000 Kinder in über 82 verschiedenen Vorlesungen an der Kinderuni teilgenommen, die im Herbst 2004 an der Universität Würzburg startete. Über 60 Dozenten haben dabei immer am Samstagvormittag ihre Forschungsgebiete speziell für Grundschulkinder vorgestellt und erklärt. Im Herbst starten die neuen Vorlesungen der Kinderuni für das Semester 2019/2020.
Die Vorlesungen der Kinderuni im Sommersemester 2019:
- Wer macht was im Bienenstaat?
- Autsch – das hat weh getan: Wie der Körper Wunden heilt.
- Orthodoxe Kirche: Heiligenbilder, Gold und Gesang
- Was ist eigentlich Raumplanung?
