zurück
Schweinfurt
Wärmepumpe im XXL-Format: Wie die Stadt Schweinfurt das "Gold" im Main für eine neue Fernwärme nutzen kann
Bisher kommt Fernwärme in Schweinfurt aus der Müllverbrennung. In Zukunft könnte es eine zweite Quelle geben. Ein Gutachten zeigt den Weg auf. Was jetzt noch offen ist.
Auf 7,2 Kilometern schlängelt sich der Main durch das Stadtgebiet von Schweinfurt. An seinem Ufer könnte in absehbarer Zeit eine Wärmepumpe stehen, die Flusswasser nutzt.
Foto: Anand Anders | Auf 7,2 Kilometern schlängelt sich der Main durch das Stadtgebiet von Schweinfurt. An seinem Ufer könnte in absehbarer Zeit eine Wärmepumpe stehen, die Flusswasser nutzt.
Katja Beringer
 |  aktualisiert: 26.03.2025 02:36 Uhr

Dass Wärmepumpen nicht nur mit Luft funktionieren, davon hat man schon einmal gehört. Von Wärmepumpen, die an oder in Flüssen arbeiten, eher weniger. Genau eine solche Wärmepumpe, eine im XXL-Format, könnte bald bei Schweinfurt stehen. Am Main, um genau zu sein. Denn der birgt ein "Gold", das an diesem Fluss noch nicht viele heben: Wärme.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar