zurück
Frankenwinheim
Verzweifelter Bäckerweltmeister: Unternehmer aus Frankenwinheim zahlt neuen Auszubildenden jetzt das Doppelte
Mit deutlich mehr Geld versucht Bäcker Axel Schmitt, Nachwuchs zu finden. Warum bei Azubis solche Zugeständnisse möglich sind, nicht aber bei der Belegschaft.
Kommt her und werdet Bäcker! Der Frankenwinheimer Unternehmer Axel Schmitt sucht verzweifelt Nachwuchs. Mit der Verdopplung der Ausbildungsvergütung erhofft er sich mehr Erfolg als bisher. 
Foto: Anand Anders | Kommt her und werdet Bäcker! Der Frankenwinheimer Unternehmer Axel Schmitt sucht verzweifelt Nachwuchs. Mit der Verdopplung der Ausbildungsvergütung erhofft er sich mehr Erfolg als bisher. 
Stefan Pfister
 |  aktualisiert: 26.07.2023 03:58 Uhr

Er gilt als "Rockstar des Bäckerhandwerks": Der Schlagzeug spielende Bäckermeister Axel Schmitt liebt nicht nur Heavy Metal, sondern weiß auch beruflich, auf sich aufmerksam zu machen: Er tritt in TV-Sendungen auf, schreibt Backbücher, präsentiert sich in Sozialen Medien. Allein auf Facebook folgen ihm 61.000 Leute.

Trotzdem hat der Inhaber der gleichnamigen Familienbäckerei aus Frankenwinheim (Lkr. Schweinfurt) ein Problem, das das gesamte Handwerk betrifft: Er findet kaum Nachwuchs. Schmitt, 2022 zum Weltbäcker gekürt, hat deshalb eine ungewöhnliche Aktion gestartet, mit der bereits im Frühjahr ein Kollege aus Bamberg in die Offensive ging: Wer jetzt eine Lehre bei ihm beginnt, dem zahlt er die doppelte Ausbildungsvergütung. Im ersten Lehrjahr gibt es nun 1350 Euro statt bislang 675 Euro.

Frage: Mal ehrlich, Herr Schmitt, wie verzweifelt sind Sie bei Ihrer Suche nach Nachwuchs?

Axel Schmitt: Es ist kein Geheimnis, dass gute Leute gesucht werden. Der Markt ist wie leergefegt. Arbeitswillige Menschen sind rar. Vollzeit arbeiten ist scheinbar nicht mehr in. Wir haben schon alle möglichen Sachen probiert. Und natürlich ist eine ausgebildete Fachkraft etwas anderes als eine Hilfskraft. Da sehe ich bei uns Bedarf. Deswegen würde ich sagen, auf dieser Ebene sind wir verzweifelt.

Klingt nicht so gut.

Schmitt: Ja, weil es sich nach letzter Lösung anhört. So ist es aber nicht. Wir wollen unseren hohen Standard halten. Gerade im Handwerk, wo man Backwaren, also High-End-Produkte, herstellt, da brauchst du einfach ausgebildete Fachkräfte, die wissen, was sie tun. Natürlich freuen wir uns über Quereinsteiger und alle, die Bock draufhaben, denn das ist das Wichtigste. Ich gehe auch in Schulen und kläre dort auf. Wir wollen die Leute motivieren. Und mit Geld ist auch ein Stück Wertschätzung verbunden.

Kann man junge Leute nur noch mit Geld locken?

Schmitt: Man kann Leute nicht mit Geld kaufen. Dann sind wir beim Söldnertum. Es muss alles ein bisschen passen. Wenn ich zurückdenke an meine Lehrzeit, da wollte ich Wertschätzung und als junger Erwachsener wahrgenommen werden. Aber mit 400 Mark damals! Da musste ich noch Musik spielen und nebenbei ein bisschen Kohle verdienen.

Und mit mehr Geld wird es jetzt besser?

Schmitt: Ich mache quasi einen Deal mit dem Jugendlichen: Ich nehme ihn ernst, zahle ihm das Doppelte an Ausbildungsvergütung, und er brennt dafür fürs Handwerk und benimmt sich halbwegs wie ein junger Erwachsener. Und zusammen rocken wir dann die Bude.

Wie viele Neue wollen "mitrocken"?

Schmitt: Die Aktion ist ganz frisch, erst eine Woche alt. Bisher gibt es zwar großes Interesse. Aber ich habe noch nicht stapelweise Ausbildungsverträge ausgedruckt.

Also gibt es bislang noch keinen neuen Azubi?

Schmitt: Nein, aber es ist jetzt nicht die Hauptazubisuchzeit. Und man muss eine Lehre nicht am 1. September beginnen, man kann auch zwischendrin einsteigen. Auch Studienabbrecher, die merken: Mensch, ich wollte doch eigentlich immer was mit den Händen machen. Wir sind definitiv krisensicher, systemrelevant, und auch unsere Enkel werden essen. Ich arbeite mit Social-Media-Experten und IT-lern zusammen, die sich im Studium befinden, aber gar nicht wissen, ob es ihren Berufszweig überhaupt noch gibt, wenn sie fertig studiert haben. Die KI räumt gerade ordentlich auf in den Büros.

Wie waren die ersten Reaktionen auf Ihre Aktion?

Schmitt: Sehr positiv, auch von Kollegen. Die finden das alle geil.

Hat sich die Gewerkschaft schon bei Ihnen bedankt? Während woanders seit Wochen wegen 13 Prozent mehr Gehalt gestreikt wird, legen Sie einfach mal 100 Prozent drauf.

Schmitt: (lacht) Mal ganz grundsätzlich: So ein Verhalten wie bei der Bahn oder im Handel finde ich ein absolut unsoziales Verhalten, weil damit billigend in Kauf genommen wird, dass Unbeteiligte, Einkaufende oder Urlaubsreisende, geschädigt werden. Das alles befeuert das Rad der Inflation weiter. Wir versuchen schon immer, so fair wie möglich zu zahlen. Und wir kommen aus harten Jahren. Aber im Ausbildungsbereich kann man ruhig ein Zugeständnis machen. Meine Frau und ich haben uns Gedanken gemacht, was sagt denn die Belegschaft? Aber die verstehen das. Unseren Auszubildenden, die im dritten Lehrjahr sind, haben wir auch eine Erhöhung versprochen.

Und wann kommen doppelte Löhne für die gesamte Belegschaft?

Schmitt: Also ich werde nicht jeden Lohn verdoppeln können. Man muss auch gönnen können! Nochmal: Ich hätte gerne gute Azubis, die Bock haben. Junge Menschen, die drei Jahre die Rohstoffe und die ganze Wertschöpfungskette kennenlernen. Die sind anders mit dem Betrieb verwurzelt als eine Hilfskraft. Wir sind hier am flachen Land, bei uns muss man lauter schreien, dass man gehört wird. Das ist ein Bereich, wo man lange verschlafen hat, ein bisschen mit der Zeit zu gehen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Frankenwinheim
Stefan Pfister
Berufsausbildungsverträge und Lehrverträge
Facebook
Firmenmitarbeiter
Inflation
Wirtschaft in Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Matthias Braun
    Warum bezahlt man erst dann fairere Löhne und Ausbildungsvergütungen wenn man keine Mitarbeiter und Azubis mehr bekommt. Hätte Hr. Schmitt das auch gemacht ohne Personalprobleme.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Klaus - Peter Eschenbach
    Leider hat der Bäckermeister recht dass es einfach nicht mehr in ist ganztags zu arbeiten. Wort-Life Balance bei der oft vergessen wird das vor der Life Balance das Wort Work (Arbeiten ) steht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Peter Koch
    Im ersten Lehrjahr gibt es in Betrieben die nach Metalltarif zahlen im 1. Ausbildungsjahr € 1088 im Monat bei einer 35 Stunden Woche.
    Dass der Herr Schmitt mit bisher € 675 im Monat keine Chance hatte Lehrlinge zu bekommen ist doch klar. Von Frankenwinheim bis Schweinfurt sind es nur 20 km und da werden auch Azubis gesucht.
    Und nach der Lehre sieht es bei FAG, ZF und Co. finanziell auch viel besser aus als im Lebensmittelhandwerk.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten