zurück
Oberschwarzach
Über 400 Jahre altes Brauchtum: Oberschwarzach erhält bayerischen Heimatpreis für Sebastianigelöbnis
Minister Füracker lobte die Verantwortlichen der Traditionsveranstaltung. Bürgerwehr-Auszug, Prozession und Festgottesdienst stärkten das Bewusstsein von Heimat.
Die Bürgerwehr mit Hauptmann Frank Wagner (vorne in der Mitte) an der Spitze spielt beim Brauchtum des jährlich im Januar begangenen Sebastiani-Pestgelübdes in Oberschwarzach eine zentrale Rolle.
Foto: Stefan Pfister (Archivfoto) | Die Bürgerwehr mit Hauptmann Frank Wagner (vorne in der Mitte) an der Spitze spielt beim Brauchtum des jährlich im Januar begangenen Sebastiani-Pestgelübdes in Oberschwarzach eine zentrale Rolle.
Michael Mößlein
 |  aktualisiert: 28.07.2024 02:42 Uhr

Vor fünf Jahren ist das Sebastianigelöbnis in Oberschwarzach mit der Erhebung zum Immateriellen Kulturerbe in Bayern bereits geadelt worden. Jetzt erhielt das über 400 Jahre alte Brauchtum eine weitere Auszeichnung, auf die die Beteiligten und Verantwortlichen der Pfarr- und Marktgemeinde genauso stolz sind.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar