zurück
Gerolzhofen
So macht das DigiCafé60+ Seniorinnen und Senioren in Gerolzhofen fit für Tablet, Apps und das Smartphone
Viele Senioren kennen das Problem: Technik kann frustrieren. Ein Kurs in Gerolzhofen will helfen und den Umgang mit digitalen Geräten einfacher machen.
Birgit Wahl bringt im Digi Cafe 60+ in Gerolzhofen in der Stadtbibliothek älteren Menschen bei, wie sie für sich die Vorteile der Digitalisierung nutzen können.
Foto: Natalia Mleczko | Birgit Wahl bringt im Digi Cafe 60+ in Gerolzhofen in der Stadtbibliothek älteren Menschen bei, wie sie für sich die Vorteile der Digitalisierung nutzen können.
Natalia Mleczko       -  Natalia Mleczko ist in Polen aufgewachsen und lebte dann in Rostock. Nach einer Ausbildung und diversen Jobs studiere sie auf dem Zweiten Bildungsweg Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen im Master an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seit 2022 arbeitete sie als freie Journalistin. Natalia Mleczko ist seit April 2024 Volontärin bei der Main-Post.
Natalia Mleczko
 |  aktualisiert: 16.03.2025 02:29 Uhr

WhatsApp, QR-Codes und ein immer voller Smartphonespeicher – für manchen älteren Menschen ist die Digitalisierung ein schier undurchschaubares Labyrinth. Das muss nicht sein, findet Birgit Wahl, die Kursleiterin des DigiCafe60+ in Gerolzhofen. Das neue Kursangebot richtet sich an Senioren über 60 Jahre, die Schwierigkeiten mit der Digitalisierung in ihrem Alltag haben. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar