zurück
Schweinfurt
Nur noch Ökostrom ab nächstem Jahr: Stadtwerke Schweinfurt vollziehen radikale Wende
Bislang besteht ihr Strommix vor allem aus Gas und Kohle. Nun schwenken die Stadtwerke um, wollen bald nur noch Ökostrom an Privatkunden verkaufen. Wird das teurer?
In Zukunft wollen die Stadtwerke mehr auf Strom aus erneuerbaren Energien setzen. Für Privatkunden plant der Versorger, ab nächstem Jahr nur noch Ökostrom anzubieten. In Forst haben die Stadtwerke seit 2014 einen Windpark mit drei Anlagen.
Foto: Horst Breunig | In Zukunft wollen die Stadtwerke mehr auf Strom aus erneuerbaren Energien setzen. Für Privatkunden plant der Versorger, ab nächstem Jahr nur noch Ökostrom anzubieten.
Katja Beringer
 |  aktualisiert: 10.05.2023 09:57 Uhr

Ein Blick auf den Gesamtenergieträgermix der Stadtwerke Schweinfurt zeigt: Der Strom, den die Stadtwerke Schweinfurt ankaufen, kommt zum Großteil von fossilen Energieträgern. 54,3 Prozent aus der Kohleverstromung, 15,4 Prozent aus Gaskraftwerken, 18,4 aus der Kernenergie und nur 10 Prozent aus erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweis. Zum Vergleich: Inzwischen werden rund 40 Prozent des Stroms in Deutschland aus Wind, Sonne und Wasserkraft gewonnen. Und Schweinfurt? Das will jetzt etwas verändern. Und zwar grundlegend.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar