zurück
Hausen
Reporter in Betrieb: Ein Tag als Brauereigehilfe bei der Brauerei Ulrich Martin in Hausen
Auf der Spur des Bieres: Es gibt reichlich Arbeit rund um Hefe, Hopfen, Malz und Gärung. Warum das Reinheitsgebot auch außerhalb von Fass und Flasche gilt.
Gleich geht es los mit dem Fässer-Stapeln. Von Jungbrauer Julian Dirnhofer bekomme ich letzte Anweisungen, wie die Fässer auf den Paletten zu stehen haben und die Schutzkappen auf den Einfüllstutzen anzubringen sind.
Foto: Anand Anders | Gleich geht es los mit dem Fässer-Stapeln. Von Jungbrauer Julian Dirnhofer bekomme ich letzte Anweisungen, wie die Fässer auf den Paletten zu stehen haben und die Schutzkappen auf den Einfüllstutzen anzubringen sind.
Helmut Glauch
Helmut Glauch
 |  aktualisiert: 10.02.2024 09:46 Uhr

Bier in Bewegung – darunter verstehe ich Flasche auf, rein ins Glas und dann zügig hin zum Durst damit. Heute lerne ich die "Bewegungsabläufe des Bieres" kennen, die vorher nötig sind, um den finalen Genuss möglich zu machen. Als "Reporter in Betrieb" bin ich in der Privatbrauerei von Ulrich Martin im Schonunger Ortsteil Hausen Teil des Teams, bei dem Hopfen und Malz definitiv nicht verloren ist.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar