zurück
Wülfershausen
Rehkitzretter in Aktion: Jeden Morgen lassen sie die Drohne steigen und retten Bambi vor dem Mähtod
Täglich sind Claudia Fella und ihr Team im Einsatz. Mit Wärmebilddrohnen fliegen sie die Felder ab, bevor diese gemäht werden. Nicht nur Rehkitzen retten sie dabei das Leben.
Wer einmal ein Rehkitz vom Feld getragen hat, ist immer dabei. Jule Fella (rechts) und Theresa Lehmann retten einem Rehkitz das Leben.
Foto: Anand Anders | Wer einmal ein Rehkitz vom Feld getragen hat, ist immer dabei. Jule Fella (rechts) und Theresa Lehmann retten einem Rehkitz das Leben.
Irene Spiegel
 |  aktualisiert: 08.02.2024 15:53 Uhr

Wer einmal in ihre großen schwarzen Augen geschaut hat, den lässt ihr Schicksal nicht mehr kalt. Es ist brutal: Mehr als 100.000 Rehkitze werden laut offizieller Hochrechnung jedes Jahr totgemäht. Nicht immer kommt der Tod schnell. Oft trennt die Mähmaschine den Kleinen die Beine ab, und die Ricken müssen das qualvolle Sterben ihres Kindes mit ansehen.    

Dieses Schlüsselerlebnis war es, das Claudia Fella zur Rehkitzretterin gemacht hat. Das Schreien des amputierten Kitzes und das Bild der trauernden Mutter auf einem abgemähten Acker bei Wülfershausen hatten sich bei ihr eingebrannt. Sie gründete den Verein Rehkitzrettung Unterfranken und hat inzwischen 30 ehrenamtliche Unterstützerinnen und Unterstützer um sich geschart. Mit Drohnen, die mit einer Wärmebildkamera ausgestattet sind, überfliegen sie vor dem Mähen die Felder und holen die Kitze heraus, um sie in sicherer Entfernung wieder auszusetzen. Im vergangenen Jahr haben Claudia Fella und ihr Team 128 Rehkitzen das Leben gerettet. 

Ihre Deckung ist perfekt, selbst wenn man daneben steht, sind die Rehkitze im hohen Gras schwer zu entdecken. 
Foto: Anand Anders | Ihre Deckung ist perfekt, selbst wenn man daneben steht, sind die Rehkitze im hohen Gras schwer zu entdecken. 

Rehkitzrettung ist Teamarbeit

Summend hebt die Drohne ab. Zentimeter für Zentimeter fliegt Thorsten Wolf die Wärmebildkamera in 50 bis 60 Meter Höhe übers Feld. Hochkonzentriert, um ja kein Tier zu übersehen. Burkhard Schmitt verfolgt den Flug auf dem Display mit. "Da ist was." Er zeigt auf zwei weiße Punkte auf dem kleinen Bildschirm. Das könnten Rehkitze sein.

Mit dem Walkie-Talkie nimmt er Kontakt zu einem der Rettungstrupps auf, die sich am Feldrand postiert haben. Zu dritt marschieren sie los, hinein ins hohe Gras, das am frühen Morgen noch feucht ist. Doch schnell wird klar, es ist ein Fehlalarm. Die weißen Punkte bewegen sich. Zwei Katzen huschen davon.

Ein Rehkitz würde liegen bleiben, sich bei Gefahr ganz flach auf den Boden pressen. Dieser sogenannte Drückinstinkt schützt die Jungtiere vor Fressfeinden, auch weil sie in den ersten Lebenswochen noch keinen Eigengeruch haben. Das hat die Natur gut eingerichtet. Doch wenn die großen Mähmaschinen kommen, springen sie halt auch nicht weg. Dann wird der natürliche Instinkt zum tödlichen Verhängnis.  

Mit der Drohne spürt Thorsten Wolf (links) die Rehkitze im Kleegras auf. Burkhard Schmitt gibt per Funk den Standort im Feld an den Helferinnen und Helfern weiter.
Foto: Anand Anders | Mit der Drohne spürt Thorsten Wolf (links) die Rehkitze im Kleegras auf. Burkhard Schmitt gibt per Funk den Standort im Feld an den Helferinnen und Helfern weiter.

Die Rehkitzrettung beginnt immer sehr früh am Morgen

In diesem Feld findet der Drohnenpilot kein Rehkitz. Schnell geht es weiter zum nächsten Feld. Den Rehkitzrettern bleibt nur ein kleines Zeitfenster am Morgen, wenn die Sonne den Boden noch nicht aufgeheizt hat und die Kitze noch wärmer als ihre Umgebung sind. Der Temperaturunterschied muss noch groß genug sein, um sie sicher mit der Wärmebildkamera aufspüren zu können.

Die Rehkitzrettung beginnt deshalb immer sehr früh am Morgen. Treffpunkt ist täglich um 4.45 Uhr am alten BayWa-Silo am Ortsausgang von Wülfershausen. Diesmal sind zwei Drohnenpiloten und 20 Unterstützerinnen und Unterstützer im Einsatz. Sie teilen sich auf in zwei Gruppen.

In 50 bis 60 Meter Höhe kreisen die Drohnen übers Feld auf der Suche nach Rehkitzen.
Foto: Anand Anders | In 50 bis 60 Meter Höhe kreisen die Drohnen übers Feld auf der Suche nach Rehkitzen.

Wieder lässt Thorsten Wolf die Drohne steigen. Und diesmal ist es ein Volltreffer: Auf dem Display erscheinen drei kleine weiße Punkte und ein größerer weißer Fleck, eine Geiß mit einem Drilling. Jule und Theresa ziehen frische Gummihandschuhe über und reißen mehrere Grasbüschel aus, mit denen sie die Kitze anfassen und in eine Wanne wegtragen werden. Das ist wichtig, um nicht den menschlichen Geruch zu übertragen. Die Mutter würde sonst ihren Nachwuchs nicht mehr annehmen.

Schritt für Schritt kämpfen sich die beiden nach Anweisung des Piloten durchs hohe Gras. Zehn Meter geradeaus, dann 90 Grad nach links und noch ein paar Schritte nach vorne. Die Mutter springt auf und läuft davon. Die Kleinen wollen hinterher. Sie sind schon etwas älter, der Drückinstinkt ist bereits dem Fluchtinstinkt gewichen. Jetzt muss es schnell gehen. Jule packt das erste, dann das zweite, Theresa das dritte. Die Kleinen schreien, haben Todesangst, wissen nicht, dass es ihre Rettung ist. Zwei Stunden später wären sie tot. 

Wenn die Wärmebildkamera ein Kitz identifiziert, erscheinen auf dem Display weiße Punkte. Bei den größeren handelt es sich um ausgewachsene Rehe, bei dem kleinen Punkt im roten Kreis handelt es sich um ein Kitz.
Foto: Anand Anders | Wenn die Wärmebildkamera ein Kitz identifiziert, erscheinen auf dem Display weiße Punkte. Bei den größeren handelt es sich um ausgewachsene Rehe, bei dem kleinen Punkt im roten Kreis handelt es sich um ein Kitz.

Jule und Theresa tragen die Kitze in einer mit Gras bedeckten Wanne in die Richtung vom Feld, in die das Muttertier gelaufen ist. Sie setzen die Kleinen an einer geschützten Stelle wieder aus. Die Ricke wird sie später wieder finden. 

"Jedes gerettete Kitz entschädigt für das frühe Aufstehen"
Rehkitzretterin Theresa Lehmann

Jule ist die Tochter von Claudia Fella. Die 14-Jährige ist immer dabei. Jeden Tag vor Schulbeginn geht sie Rehkitze retten. Das ist ihre Passion. Denn wer einmal den Herzschlag eines Rehkitzes in seinen Händen gespürt hat, den lässt es nicht mehr los. 

Auch bei Theresa Lehmann war es so. Sie wurde durch eine Freundin auf die Rehkitzretter aufmerksam. Seit sie ihr erstes Kitz vom Feld getragen hat, ist sie mit von der Partie. "Jedes gerettete Kitz entschädigt für das frühe Aufstehen", sagt sie. Die 27-Jährige fährt direkt vom Feld zur Arbeit. So wie alle anderen Helferinnen und Helfer auch. Ein beeindruckendes Engagement.  

Warten auf den Abtransport: In einer Wanne mit Gras wird das Rehkitz vom Feld getragen.
Foto: Anand Anders | Warten auf den Abtransport: In einer Wanne mit Gras wird das Rehkitz vom Feld getragen.

Während die Gruppe weiter zum nächsten Feld zieht, rückt an den abgesuchten Äckern schon der Landwirt mit der Mähmaschine an. Der Zeitplan ist eng getaktet, denn sonst besteht Gefahr, dass die Ricke ihre Jungen wieder im Feld ablegt. Nicht alle Landwirte sind bereit, mit den Rehkitzrettern zu kooperieren. Claudia Fella zeigt ein Feld, das in einer Nacht-und-Nebel-Aktion abgemäht wurde, obwohl man mit dem Landwirt in Kontakt gewesen sei. "Das ist traurig, dass es solche Bauern gibt."

Die Rechtslage ist hier übrigens sehr eindeutig. So heißt es im Tierschutz- und Bundesnaturschutzgesetz, "dass niemand einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leid oder Schäden zufügen darf". Landwirte oder Landwirtinnen sind sogar in der Pflicht, kein Tier durch die Mahd zu gefährden. Wer das missachtet, dem können mehrere tausend Euro Geldstrafe drohen.

"Ohne Abfliegen mache ich gar nichts mehr."
Landwirt Patrick Wolf

Es gibt aber auch ganz viele positive Beispiele. "Immer mehr Bauern wollen es", berichtet Claudia Fella von Anfragen an die Rehkitzrettung auch aus den Nachbarlandkreisen. "Ohne Abfliegen mache ich gar nichts mehr", sagt beispielswiese Patrick Wolf aus Sachserhof. Der Bio-Landwirt aus dem Spessart hat einmal ein Kitz angemäht, obwohl er zuvor das Feld abgesucht hatte. "So etwas möchte ich nie mehr erleben. Das tut schon weh." Als er von der Rehkitzrettung Unterfranken erfuhr, engagierte er sofort das Team für die Befliegung seiner Äcker. Der Landwirt sagt, das sei jetzt ein ganz anderes Gefühl, bei der Mahd in den Acker zu fahren.

Keine Überlebenschance haben Rehkitze, wenn solche Mähmaschinen übers Feld ziehen.
Foto: Anand Anders | Keine Überlebenschance haben Rehkitze, wenn solche Mähmaschinen übers Feld ziehen.

Nicht nur Rehkitze werden durch die Befliegung gerettet, die Drohne spürt auch Bodenbrüter auf. Diesmal ein Feldlerchennest mit vier hungrigen Mäulern. Claudia Fella kennzeichnet die Stelle mit einem hohen weißen Pfahl. Der Bauer weiß dann, dass er an dieser Stelle nicht mähen darf.

Fotoserie

"Das A und O ist die Kommunikation", sagt Georg Fella. Der Ehemann von Claudia Fella ist unermüdlich im Hintergrund aktiv, damit Verein, Landwirte und Jagdpächter Hand in Hand arbeiten. Claudia Fella hat selbst den Jagdschein gemacht, um über die Natur und Tiere Bescheid zu wissen, aber auch um respektiert zu werden. Heinz Henning ist ein erfahrener Jäger, er schätzt die Rehkitzretter, verfolgt aufmerksam die Rettungsaktionen. Auch Drohnenpilot Philipp Hofmann ist Jäger, sozusagen immer in Doppelfunktion im Einsatz.

Elf Rehkitze und ein Feldlerchennest werden an diesem Tag von den zwei Teams auf den Feldern von Wülfershausen gerettet. Für alle ist es ein gutes Gefühl, so viele tödliche Schicksale abgewendet zu haben. Inzwischen hat sich auch die Sonne durch die Wolkendecke gekämpft und sorgt für wohlige Wärme. Claudia Fella hat Kaffee und Kuchen dabei, ein kleines Dankeschön an alle Aktiven. 

Täglich im Einsatz, die Rehkitzretter aus Wülfershausen.
Foto: Anand Anders | Täglich im Einsatz, die Rehkitzretter aus Wülfershausen.

Der Verein Rehkitzrettung Unterfranken ist auf Spenden angewiesen, um seine Arbeit zu finanzieren. Die benötigten Drohnen mit Wärmebildkamera kosten durchschnittlich 7000 Euro. Wer den Verein mit einer Spende unterstützen möchte: Bankkonto "Rehkitzrettung Unterfranken e.V. " IBAN: DE 80 7906 9010 0009 7451 65 oder paypal rehkitzrettung-unterfranken@web.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Wülfershausen
Irene Spiegel
Bio-Bauern
Drohnen
Instagram-Inhalte
Patrick Wolf
Rettungsmannschaften
Schweinfurt Umwelt
Teamarbeit
Tierschutz
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • office@reichelt-schoelch.de
    Tolle Menschen, danke für diesen Einsatz! Und danke für die IBAN diesmal! Da kann man auch unterstützen, wenn einem das physisch nicht so möglich ist.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • HolgerHammerl@aol.com
    Einfach toll - weiter so !!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • flyarcus@gmx.de
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • ch-osswald@t-online.de
    Tolles Engagement !
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • jebusara@web.de
    Danke! Absuchen sollte verpflichtend eingeführt werden! Jedes grausam verstümmelte Tier ist eines zu viel.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • thomashemmerich@web.de
    @winnem
    Ich kann Ihnen da nur zustimmen und an alle die, die dort mitwirken ein dickes Danke sagen. Auch an alle anderen Helfer irgendwo anders ebenfalls Danke.

    Wie Sie schon sagen, das absuchen der Felder vor dem mähen sollte verpflichtend werden.

    Das sollten uns unsere wenigen verbliebenen Wildtiere wert sein.

    Schön, dass sich so viele dafür ehrenamtlich engagieren und noch schöner wäre es, wenn das noch viel mehr tun würden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Auf eigenen Wunsch entfernt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • al-holler@t-online.de
    neidisch ?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • dbuettner0815@gmail.com
    @meefisch: Amen!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • stefan.behringer@web.de
    Gute Sache, ohne Frage.
    Kleiner, freundlicher Hinweis an die Autorin:
    Sachserhof liegt ungefähr so genau im Spessart wie München in den Alpen liegt. 😉
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • IreneSpiegel
    Kleiner Hinweis: Sachserhof ist ein Ortsteil von Arnstein und Arnstein ein Ort im Landkreis Main-Spessart
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • stefan.behringer@web.de
    Genau, Frau Spiegel - doch Rand vom Spessart liegt trotzdem gut und gerne so weit entfernt, wie Schweinfurt, Würzburg oder auch der Rand der Rhön.
    Aber nix für ungut - war nur ein Hinweis - kein Vorwurf.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • dbuettner0815@gmail.com
    Brauchts des?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • al-holler@t-online.de
    JA, denn von unserem regionalen Leitmedium ( Meinungsmonoplisten sagen manche auch) sollte man erwarten dürfen, dass die Lankreisbez. MSP nicht autom. auf "im Spessart" hinweist, bes. im vorl. Fall, in dem die Entfernung doch schon relevant ist.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • al-holler@t-online.de
    Bitte bleibe Sie beim Thema.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • al-holler@t-online.de
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Dann liegt Arnstein wohl auch am Main?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten