zurück
Kreis Schweinfurt
Landratswahl: Florian Töpper verweist auf erfolgreiche Jahre
Sachlichkeit und Klarheit prägen den Charakter von Landrat Florian Töpper (SPD), der sich zur Wiederwahl stellt. In Richtung CSU findet er aber auch deutliche Worte.
Landratswahl: Florian Töpper (SPD) will das Amt auch bis 2026 fortführen.
Foto: Anand Anders | Landratswahl: Florian Töpper (SPD) will das Amt auch bis 2026 fortführen.
Josef Schäfer
 |  aktualisiert: 12.09.2022 15:02 Uhr

Diese Auswahl überrascht nicht: Zum Gesprächstermin hat sich Landrat Florian Töpper für den Aussichtsturm bei Sennfeld entschieden. Im so genannten "Dreiländereck", wo die Gemeindegebiete von Gochsheim, Schonungen (Reichelshof) und Sennfeld aufeinander stoßen. Nicht nur wegen der Aussicht auf Mainberg und Schweinfurt, sondern weil die Wahl zu ihm passt: Weil Töpper einer ist, für den das Verschaffen von Über- und Durchblick und beides zu behalten, ebenso wichtig ist wie präzise Abläufe und klare Optionen für Entscheidungen.

Zu Schröders Zeiten zur SPD

Es hat aber auch einen privaten Hintergrund: Sein Vater stammt aus Sennfeld, Töpper kennt die Gegend aus seiner Kindheit und ist dort heute des öfteren mit dem Fahrrad unterwegs. Zwar in einem politisch sehr interessierten Elternhaus aufgewachsen, so hat die richtige politische Sozialisation in Dittelbrunn eingesetzt, nachdem er 1998 in die SPD eingetreten war. In jenem Jahr setzten viele junge Menschen große Hoffnungen in die Partei, die mit Gerhard Schröder gerade wieder einen Kanzler stellte. Den Schritt in eine "Mitte-Links-Partei", habe er nie bereut, sagt Töpper. Und ein Schmunzeln huscht über das Gesicht: "Das härtet auch ab."

In Dittelbrunn sei er "auf die richtigen Leute" getroffen, hat sich engagiert und ist in den Gemeinderat gewählt worden. Später wird er 3. Bürgermeister, vertritt oft den damals lange erkrankten Rathauschef. Dabei habe er viel über Führungsverantwortung und die Erwartungen der Bürger gelernt. Und auch die Erkenntnis, dass man ohne die politischen Gremien und die Verwaltung nichts erreichen kann: "Gestalten und verwalten", sagt er in Anlehnung auf die Seitenhiebe der CSU, die Töppers Führungsstil kritisiert und dem die Schlagworte "Gestalten statt verwalten" entgegensetzt.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert
"Politik darf nicht zum Schauspiel verkommen."
Landrat Florian Töpper (SPD) zur CSU-Kritik im Kreistag.

"Ein wuchtiger Abend im positiven Sinne." So beschreibt Florian Töpper den 23. September 2012, als auch für ihn überraschend feststeht, bei der Landratswahl den etablierten Amtsinhaber Harald Leitherer (CSU) geschlagen zu haben. Er habe sich vorgenommen, sich selbst treu zu bleiben und dem Amt gerecht zu werden. Dieses innere Gleichgewicht und diese innere Souveränität habe er behalten, blickt der Landrat zurück.

Klarheit und Korrektheit

Töpper strahlt Klarheit und Korrektheit aus. Deswegen haben Dinge wie ein Amtseid für den Juristen große Bedeutung. Und deswegen nimmt er einen Vorfall aus der Dezember-Kreistagssitzung übel, als sein Herausforderer Lothar Zachmann (CSU) ihn während der Diskussion über die Umgestaltung der ehemaligen Conn-Kaserne an diesen Schwur erinnert hat. Darauf angesprochen, denkt Töpper ungewohnt lange nach. "Das war eine bewusste Grenzüberschreitung, die zurücknehmbar gewesen wäre", formuliert er. Letzteres ist nicht passiert. Wenn es Kritik an ihm gebe, sagt Töpper, dann sollten Argumente und Nachweise folgen: "Politik darf nicht zum Schauspiel verkommen."

Seit über sieben Jahren leitet der 41-Jährige das Landratsamt: "Erfolgreiche Jahre", wie Töpper findet. In dieser Zeit sei  der Landkreis wirtschaftlich, sozial und ökologisch gestaltet worden. Und das bei zusätzlichen Aufgaben, die mit der Aufnahme von Flüchtlingen, der Diskussion um die Stromtrassen und den Abbau des AKW Grafenrheinfeld zusätzlich zu schultern gewesen seien: "Wir haben nichts liegen lassen." Etwa im Bereich Bau und Bildung. Als Beispiel spricht er von einem Sanierungsstau bei den Schulgebäuden, dem man sich angenommen habe. Der Neubau des Berufsschulzentrums, dessen angeblich zu langsamen Fortschritt die CSU zum Wahlkampfthema gemacht hat, sei "völlig im Plan", sagt Töpper. Die Realschule in Schonungen und die Heideschule in Schwebheim (Förderschule) kämen in der nächsten Amtsperiode an die Reihe.

Wirtschaftlich könne der Landkreis Schweinfurt im Wettbewerb bestehen, sagt Töpper: "Wir sind nicht Anhängsel der Stadt." Professionelles Personal der Wirtschaftsförderung im Landratsamt stehe als große Hilfe den Gemeinden zur Seite. Und auch beim Umbau der ehemaligen Conn-Kaserne bei Geldersheim in einen Gewerbepark liege man "gut im Rennen". Auch hier mahnt die CSU ein schnelleres Vorgehen an. Doch er habe dazu noch keine stichhaltigen Argumente gehört, kontert Töpper. Vielmehr hätte er sich mehr Anerkennung für die Mitarbeiter des Landratsamts gewünscht, das sich bei diesem Thema die Zuständigkeit erst habe erkämpfen müssen.

Nicht jede Stromtrasse notwendig

Das betont er auch bei seinen Wahlkampfauftritten wie in Frankenwinheim. Sachlich und emotionsfrei setzt er auf seine Themen. Nur unterbrochen von einem kleinen Schwächeanfall, geschuldet den "intensiven Tagen" mit prallem Terminkalender, wie er später sagt. Aber auch dabei wird deutlich, dass ihn der kurzzeitige Kontrollverlust offensichtlich mehr aus der Bahn geworfen hat als die Unpässlichkeit selbst. Nach mehrminütiger Pause bringt er seinen Vortrag wie geplant zu Ende. Und hat zu jeder Frage eine Antwort parat: Man brauche sicherlich nicht jede der geplanten Stromtrassen, sagt er. Das Thema Speichertechnik sei vernachlässigt worden. Zur Steigerwaldbahn verweist er auf die geplante Prüfung; ihre Inbetriebnahme müsse wirtschaftlich darstellbar sein und das Angebot verbessern.

Florian Töpper bei der Podiumsdiskussion dieser Redaktion im Februar in Grafenrheinfeld.
Foto: Anand Anders | Florian Töpper bei der Podiumsdiskussion dieser Redaktion im Februar in Grafenrheinfeld.

Auf dem Aussichtsturm bei Sennfeld deutet der Landrat auf die Silhouette des Schweinfurter Leopoldina-Krankenhauses. Mit ihm kooperiert der Landkreis beim Betrieb der defizitären, kreiseigenen Geomed-Klinik in Gerolzhofen. Die stationäre Versorgung in dieser Region sei notwendig, sagt Töpper. Ärzte- und Hebammenmangel müssten als nächstes angegangen werden. Als weiteres Beispiel für die Zusammenarbeit mit Schweinfurt nennt er den gemeinsamen Nahverkehrsbeauftragten, der für Stadt und Landkreis zuständig ist.

Nahverkehr: "Kein Dorf abhängen"

Der öffentliche Nahverkehr war schon 2012 ein großes Thema im Landratswahlkampf. Mit einem Mobilitätskonzept will Töpper das Busfahren auf dem Land reformieren. Zu den Hauptlinien, die neu definiert werden, sollen Zubringerlinien kommen, die auf Abruf bedient werden. Im Stundentakt soll man sie von jedem Ort aus per Telefon bestellen können. "Kein Dorf darf abgehängt werden", sagt Töpper zum Kernpunkt des Konzepts. Dies will sich der Landkreis zwei bis drei Millionen Euro im Jahr kosten lassen. Für Töpper auch indirekte Wirtschaftsförderung, denn mit einem attraktiven Nahverkehr könne die Kaufkraft in Gemeinden wie Werneck und Gerolzhofen gehalten werden.

Und am 1. August 2022 soll der Landkreis in den Verkehrsverbund Mainfranken eintreten, der alle Regionen in Mainfranken vernetzen soll, damit pro Fahrt nur noch ein Ticket zu lösen ist. Diese Initiative verortet Töpper ebenso in das Landratsamt: "Ich bin dankbar, dass die Stadt Schweinfurt mitgezogen hat." Ebenso wie die nördlichen Landkreise.

Zuversicht herrscht bei der SPD, dass sich Florian Töpper bei der Landratswahl wieder durchsetzt. Er wurde mit 100 Prozent der Stimmen nominiert, worüber sich auch Schonungens Bürgermeister Stefan Rottmann (links) und SPD-Kreisvorsitzender Kai Niklaus freuen.
Foto: Josef Schäfer | Zuversicht herrscht bei der SPD, dass sich Florian Töpper bei der Landratswahl wieder durchsetzt. Er wurde mit 100 Prozent der Stimmen nominiert, worüber sich auch Schonungens Bürgermeister Stefan Rottmann (links) ...

Seine Arbeit habe überzeugt, ebenso wie der fällig gewordene "Kulturwandel", ist sich Töpper sicher. Deswegen bewege es ihn persönlich, dass es jenseits von SPD, Grünen und Freien Wählern ein bürgerliches, überparteiliches Bündnis gibt, dass ihn unterstützt. Auch CSU-Mitglieder gehören dazu wie der ehemalige Bürgermeister Robert Finster, der in Frankenwinheim öffentlich Partei für den Landrat ergreift. Dazu gehöre Mut, weil dies sicherlich in der CSU nicht allen gefalle, wie Fraktionschef Hartmut Bräuer (SPD) bei der Veranstaltung hintergründig anmerkt.

Diese Breite der Unterstützung in der Bevölkerung und die Ergebnisse in seiner Amtszeit bilden nach Töppers Einschätzung die Grundlage für seine Arbeit für die Menschen: "Nur darum geht es."

Florian Töpper
Der 41-Jährige ist in Werneck geboren und in Schweinfurt und Dittelbrunn aufgewachsen. In Würzburg legte er seine juristischen Staatsexamen ab und arbeitete danach als Staatsanwalt in Bayreuth und als Richter in Schweinfurt. Im Juni 1998 trat er der SPD bei. Bereits vier Jahre später zog er in den örtlichen Gemeinderat und in den Kreistag ein. Fünf Jahre lang war Töpper 3. Bürgermeister von Dittelbrunn und einige Jahre auch Fraktionschef der SPD im Kreistag. Nach gewonnener Wahl  trat Töpper am 1. Februar 2013 das Amt des Landrats an und gab alle Parteiämter auf.
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Josef Schäfer
CSU
Florian Töpper
Freie Wähler
Gerhard Schröder
Harald Leitherer
Hartmut Bräuer
Kommunalwahl 2020 im Landkreis Schweinfurt
Lothar Zachmann
Robert Finster
SPD
Stadt Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • duckman
    Lieber Andy 25, Sie sollten endlich damit aufhören, ständig negative Kommentare hinsichtlich der Entwicklung des Gewerbepark Conn Barracks abzugeben. Ich habe Ihnen bereits vor Monaten geraten, sich kompetente Auskunft über die aktuelle Situation in der Abteilung Wirtschaftsförderung beim LRA Schweinfurt einzuholen. Sie wissen ganz genau, dass Conn in keinster Weise mit der Entwicklung auf dem ehemaligen Gelände der Ledward Barracks vergleichbar ist ( bspw. Altlasten, Eigentumsverhältnisse, Ankerzentrum u.a.). Also lassen Sie es einfach sein, sich ständig über Ihre angeblich so geliebte Heimatregion negativ zu äußern. Ihren in Einzelfällen durchaus positiven Visionen schadet das nur!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Reinshagen153@t-online.de
    @duckman

    Florian Töpper ist kühl & leidenschaftslos.

    Lothar Zachmann hat eigene Ideen & VISIONEN - Er wird nicht endlos auf Machbarkeitsstudien & Gutachten warten. Das 250.000 Euro teure Konversionsgutachten der BulwienGesa AG können Sie heute in der Pfeife rauchen! Allein die VISION von FH Präsident Robert Grebner brachten i-Campus, i-Factory & Fraunhofer Institut! Ohne diese Vision hätten wir heute in beiden US-Kasernen NICHTS!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Marktschreier
    Andy Ihr Kommentar ist sowas von unseriös und spiegelt nicht die wahren Fakten. Prognos.com ein CSU CDU nahes Institut, da kann kein sachlich fundiertes und seriöses Ergebnis dabei heraus kommen. Ich zweifle das stark an. Sie versuchen hier nur den deutlichen, messbaren und sichtbaren Erfolg des Landrates in den letzten Jahren schlecht zu reden.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • reuss-raumausstattung@t-online.de
    @Marktschreier, was sind den die messbaren und sichtbaren Erfolge des Landrates der letzten Jahre? Ich kann wenige Erkennen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Reinshagen153@t-online.de
    @Marktschreier: "Ein CSU CDU nahes Institut, da kann kein sachlich fundiertes und seriöses Ergebnis dabei heraus kommen"

    Ihre Aussage ist völlig unhaltbar nach Wikipedia: "Die Prognos AG wurde 1959 als eine Ausgründung der Universität Basel ins Leben gerufen [...] Der erste Prognos Deutschland Report („Die Bundesrepublik Deutschland 1950-1970“) erschien 1965. Bis heute gilt der Report als Kompendium zur Zukunft Deutschlands und Planungsinstrument für Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik […] Auftraggeber: [...] Interessenvertretungen wie Wirtschafts- und Sozialverbände, Arbeitgeber und Gewerkschaften [...] Entscheider und Planer in Kommunen und Regionen."
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Reinshagen153@t-online.de
    Dynamikkarte der deutschen Stadt- & Landkreise 2010 (Fl. Töpper seit Febr. 2013 Landrat):
    > Landkreis SW: „Mittlere Dynamik“
    > Landkreis WÜ: „Mittlere Dynamik“:
    https://www.prognos.com/fileadmin/pdf/downloads/Zukunftsatlas_2010_Dynamik-Karte.pdf

    Dynamikkarte 2016:
    > Landkreis SW: „Sehr geringe Dynamik“
    > Landkreis WÜ: „Hohe Dynamik“:
    https://www.prognos.com/fileadmin/images/publikationen/Zukunftsatlas2016/Prognos_Zukunftsatlas_2016_Dynamik-Karte.jpg

    (neuere Karte noch nicht vorhanden)

    2012: Bekanntgabe US-Abzug aus Conn- & Ledward Kaserne
    2020: Conn Kaserne: nichts realisiert, außer Vermarktung Motorpool
    2020: Ledward Kaserne: Zentrales Gebäude FH-Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen nahezu fertiggestellt
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten