zurück
Schweinfurt
Kinderärzte in Schweinfurter Bereitschaftspraxis werden überrannt: "Ich hatte das Gefühl, es entgleist alles"
Mit dem verschnupften Kind in die Notfall-Bereitschaft am Krankenhaus? Drei Mediziner sagen offen, warum solche Fälle wütend machen - und warum sie eine Gefahr sind.
Die Kinder-Bereitschaftspraxis in Schweinfurt kann den Patientenansturm kaum noch bewältigen: (v.li.) Dr. Arman Behdjati-Lindner, Dr. Anja Hauth und Dr. Markus Helmreich reden Klartext.
Foto: Josef Lamber | Die Kinder-Bereitschaftspraxis in Schweinfurt kann den Patientenansturm kaum noch bewältigen: (v.li.) Dr. Arman Behdjati-Lindner, Dr. Anja Hauth und Dr. Markus Helmreich reden Klartext.
Susanne Schmitt
 |  aktualisiert: 06.07.2024 02:37 Uhr

Im Raum Schweinfurt und im nördlichen Unterfranken fehlt es massiv an Kinderärzten, Tausende Kinder sind unversorgt. Die Folge: Die kinder- und jugendärztliche Bereitschaftspraxis am Schweinfurter Leopoldina-Krankenhaus wird immer häufiger überrannt. 23 Ärztinnen und Ärzte leisten dort im Wechsel Dienst, häufig können sie den Ansturm kaum bewältigen. Drei von ihnen  erklären, wo es hakt, warum es so nicht weitergehen kann – und welchen Appell sie an die Eltern haben.

1. Dr. Arman Behdjati-Lindner, Leiter des MVZ für Kinder- und Jugendmedizin Haßberge: "Wir sind nur für Notfälle da"

Dr. Arman Behdjati-Lindner leitet das Medizinische Versorgungszentrum für Kinder- und Jugendmedizin Haßberge in Haßfurt und übernimmt regelmäßig Dienste in der Schweinfurter Bereitschaftspraxis.
Foto: Josef Lamber | Dr. Arman Behdjati-Lindner leitet das Medizinische Versorgungszentrum für Kinder- und Jugendmedizin Haßberge in Haßfurt und übernimmt regelmäßig Dienste in der Schweinfurter Bereitschaftspraxis.

"Es gibt immer mehr Tage, an denen wir in der Bereitschaftspraxis überrannt werden. Bei einem Samstagsdienst Mitte Mai kamen zum Beispiel weit über 90 Patienten in neun Stunden. Das hat mir den Atem geraubt. Da weiß man erst einmal nicht, wie man das bewerkstelligen soll. Ich hatte das Gefühl, es entgleist alles.

An solchen Tagen warten plötzlich 20 Familien gleichzeitig und die Gefahr steigt, dass die medizinische Fachangestellte in dem Trubel einen schweren Notfall übersieht. Gott sei Dank ist das nicht passiert. Aber sicher zehn bis 15 der Patienten hatten an diesem Samstag nichts in einer Notfallpraxis zu suchen. Und genau das ist das Problem. Oft kommen Eltern mit Kindern in den Bereitschaftsdienst, die zwar krank sind – aber keine Notfälle.

"Oft kommen Eltern mit Kindern in den Bereitschaftsdienst, die zwar krank sind – aber keine Notfälle."
Dr. Arman Behdjati-Lindner, Kinderarzt aus Haßfurt

Ein typisches Beispiel: Ein Kind hat seit einer halben Woche Schnupfen, die Familie will in Urlaub fahren und die Eltern meinen, es soll noch schnell ein Arzt helfen. Das braucht es nicht. Gleiches gilt für Anfragen, ob wir Vorsorgeuntersuchungen oder Impfungen übernehmen können.

Der Name Bereitschaftspraxis ist vielleicht irreführend. Wir sind nur für Notfälle da. Für Fälle, die keinen Aufschub bis zur nächsten Öffnung der normalen kinder- und jugendärztlichen Praxen erlauben. So ein Notfall ist, wenn ein Kind stark ausgetrocknet ist, anhaltend hohes Fieber oder Atemnot hat. Ansonsten ist es oftmals die Kombination aus zwei oder mehr schweren Symptomen, die ein Warnzeichen sind.

Insgesamt merken wir, dass die Zahl der Patienten seit Corona deutlich steigt. Vor der Pandemie zählten wir in einem schlimmen Dienst zwischen 70 und 80 Patienten – jetzt ist das die Regel. Und es zeigt, dass Eltern verunsichert sind. Das eigene Empfinden, wann ein Kind schwer krank ist, fehlt. Da hat sich in der Gesellschaft etwas verändert und aus meiner Sicht haben wir ein Stück weit die medizinische Bildung vernachlässigt."

2. Dr. Anja Hauth, Obbfrau der Kinderärzte der Region Main-Rhön: "Eltern trauen sich häufig selbst nichts mehr zu"

Kinderärztin Dr. Anja Hauth hat eine Praxis in Schonungen (Lkr. Schweinfurt) und fordert mehr medizinische Bildung.
Foto: Josef Lamber | Kinderärztin Dr. Anja Hauth hat eine Praxis in Schonungen (Lkr. Schweinfurt) und fordert mehr medizinische Bildung.

"Ich glaube, ein großer Teil unserer Misere besteht nicht nur darin, dass wir zu wenig Kinderärzte haben. Sondern auch darin, dass die Inanspruchnahme der medizinischen Betreuung immer höher wird. Eltern trauen sich häufig selbst nichts mehr zu. Sie haben das Einschätzungsvermögen verloren, wann ein Kind vom Arzt gesehen werden muss. Das liegt zum Teil an fehlender Eigenkompetenz, aber auch am Druck von außen, an Ängsten, die zum Beispiel im Kindergarten, in der Schule oder von anderen Eltern geschürt werden.

Im Bereitschaftsdienst habe auch ich die Erfahrung gemacht, dass von 90 Patienten teils nur fünf wirklich schwer krank waren. Der Rest hätte nicht in den Notdienst kommen müssen, weil der Zustand des Kindes am nächsten Tag sowieso besser gewesen wäre oder es hätte gereicht, am Montag zum Arzt zu gehen.

Das heißt: In der Mehrheit der Fälle leisten wir Beratung und Beruhigung der Eltern. In Zukunft brauchen wir deshalb dringend mehr medizinische Bildung, mehr Aufklärung in der Bevölkerung. Menschen müssen die Kriterien kennen, worauf sie achten müssen und wie sie einen Notfall erkennen.

"Eltern haben das Einschätzungsvermögen verloren, wann ein Kind vom Arzt gesehen werden muss."
Dr. Anja Hauth, Kinderärztin im Landkreis Schweinfurt

Aus meiner Sicht sind Notfälle nicht beherrschbare Schmerzen, drohende Austrocknung, Atemnot oder blutende, offene Wunden. Bei kleinen Kindern unter einem Jahr kann auch Fieber sehr bedrohlich sein, das hängt vom Allgemeinzustand ab. Und genau das ist entscheidend: Man muss den Allgemeinzustand des Kindes beurteilen.

Wenn ein Kind zum Beispiel Fieber hat, aber in einem guten Allgemeinzustand ist, gut trinkt, gut isst, dann können Eltern abwarten. Fieber ist schlicht eine Reaktion des Körpers auf einen Eindringling. Aber das Aushalten oder das Positive an einem Infekt bei Kindern zu sehen, das ist völlig abhandengekommen. Stattdessen müssen wir nach so manchem völlig überlaufenen Dienstwochenende sogar mit Beschwerde-Mails oder schlechten Google Bewertungen rechnen."

3. Dr. Markus Helmreich, Vorsitzender der Bereitschaftspraxis Main-Rhön: "Die Bereitschaftspraxis ist kein Ersatz für den fehlenden Kinderarzt nebenan"

Dr. Markus Helmreich, Kinderarzt im Schweinfurter Gesundheitspark, stellt klar: Die Bereitschaftspraxis 'ist die innere Kindernotaufnahme – und kein Ersatz für den fehlenden Kinderarzt nebenan'.
Foto: Josef Lamber | Dr. Markus Helmreich, Kinderarzt im Schweinfurter Gesundheitspark, stellt klar: Die Bereitschaftspraxis "ist die innere Kindernotaufnahme – und kein Ersatz für den fehlenden Kinderarzt nebenan".

"Das Problem ist: Manche Eltern sind auf die Bereitschaftspraxis angewiesen, damit ihr krankes Kind überhaupt angeschaut wird – weil sie keinen eigenen Kinderarzt mehr haben und Hausärzte nicht einspringen können. Auch ich muss in meiner eigenen Praxis fast täglich Eltern am Telefon abweisen, weil wir keine Kapazitäten mehr haben.

Das ist fast deutschlandweit so, überall fehlen Kinderärzte. Ältere Kollegen finden keinen Nachfolger, obwohl immer mehr Kinderärzte ausgebildet werden. Die wenigsten jungen Mediziner landen aber in der Niederlassung. Viele wollen nur in Teilzeit arbeiten, außerdem werden die Bedingungen, etwa die Gehälter, immer unattraktiver.

Wir können diesen Mangel nicht in der Bereitschaftspraxis auffangen. Die Praxis ist die nichtchirurgische Notfallpraxis – und kein Ersatz für den fehlenden Kinderarzt nebenan. Hier geht es nur um Notfälle. Im Alltag aber kommen viele Eltern aus Unsicherheit. 'Das Kind hustet und wir wollen sicher sein, dass es keine Lungenentzündung ist' – solche Sätze hören wir regelmäßig. Und oft sind solche Patienten dann unzufrieden, weil sie stundenlang im Wartezimmer sitzen, obwohl sie 'nur schnell etwas abklären' wollten.

"Wir können keine Kunststücke vollbringen."
Dr. Markus Helmreich, Kinderarzt aus Schweinfurt

Manche Eltern wünschen sich schlicht eine Art Wohlfühl-Medizin, für die eine Bereitschaftspraxis nicht da ist. Diese fehlende Selbsteinschätzung verknappt die Ressourcen. Denn wenn genau diese Patienten nicht kämen, wären die echten Notfälle schneller dran und es bliebe mehr Zeit zu deren Behandlung.

Grundsätzlich gilt: Wir können Kinder im Bereitschaftsdienst abhören, anschauen, abtasten. Wir können Patienten in die Klinik einweisen. Aber wir können keine Kunststücke vollbringen. Wenn ein Kind seit vier Tagen Bauchweh hat und am Sonntagabend kommen die Eltern und meinen, wir müssen die Schmerzen wegzaubern – das können wir nicht leisten und dafür ist die Einrichtung nicht da."

Kinder- und jugendmedizinische Bereitschaftspraxis Main-Rhön

Die kinder- und jugendmedizinische Bereitschaftspraxis Main-Rhön gibt es seit 2016 am Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt. Organisiert wird der Betrieb von 23 Kinderärztinnen und Kinderärzten aus Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie den Landkreisen Bad Kissingen, Haßberge und Rhön-Grabfeld. Ziel ist eine kinderärztliche Notversorgung außerhalb der normalen Sprechzeiten.
Wofür ist die Bereitschaftspraxis da? Die Praxis ist Anlaufstelle im Notfall – das heißt, bei schweren Erkrankungen, deren Behandlung nicht bis zur nächsten regulären Praxisöffnung warten kann.
Wofür ist die Bereitschaftspraxis nicht da? Zur Blutabnahme, zum Röntgen oder Ultraschall ist der Bereitschaftsdienst nicht gedacht, genauso wenig für Beratungen, zum Einholen einer Zweitmeinung, zur Abklärung von chronischen Erkrankungen. Atteste oder Krankschreibungen (außer für den Tag der Vorstellung) werden nicht ausgestellt.
sp
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Haßfurt
Bad Kissingen
Bad Neustadt
Schonungen
Susanne Schmitt
Eltern
Familienleben
Google
Hausärzte
Kinder- und Jugendmedizin
Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt
Stadt Schweinfurt
Wut
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Ilona Roppelt
    Ich bin aus zwei Gründen unendlich dankbar:
    1.meine „Kinder“ sind fast groß
    2. wir hatten und haben mit unserem Kinderarzt unsagbares Glück! Menschlich und fachlich top!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Helga Scherendorn
    doch egal wo die Kinder hingebracht werden, Hauptsache es wird geholfen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Katrin Weber
    Nein, eben nicht! Siehe Artikel oben. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Stefan Fuchs
    Fr.Scherendorn, mit dem Textverständnis sieht es bei ihnen nicht gut aus.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Helga Scherendorn
    eben doch, Arzt ist Arzt!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Arnold Friedrich
    Leider verstößt der Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Doris Hauptmann
    Was mich erschreckt ist die Tatsache, dass immer mehr Kinderärzte ausgebildet werden. Trotzdem gibt es zu wenig niedergelassene Kinderärzte. Ist der Dienst in einer Klinik mit hierarchischen Strukturen so viel interessanter??
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hans-Martin Hoffmann
    Das wird wahrscheinlich noch (viel) schlimmer

    wenn es immer weniger Ärzte gibt und dafür immer mehr Anspruchsdenken bzw. immer mehr Menschen, die sich von ihrem Alltag überfordert fühlen...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Paul Sauer
    Im o.g. Artikel sind folgende sehr zutreffende Aussagen zu lesen:

    "Eltern haben das Einschätzungsvermögen verloren, wann ein Kind vom Arzt gesehen werden muss."

    „Manche Eltern wünschen sich schlicht eine Art Wohlfühl-Medizin, für die eine Bereitschaftspraxis nicht da ist. Diese fehlende Selbsteinschätzung verknappt die Ressourcen.“

    Die Erwartungshaltung in unseres sog. Wohlstandsgesellschaft ist überall sehr groß; nicht nur bei der medizinischen Versorgung.

    Aber von den Politikern wird der Bevölkerung ja schon seit mehreren Jahrzehnten kontinuierlich versprochen, dass alles immer besser wird und es immer weiter aufwärts geht in Deutschland.

    Politiker, die bei der nächsten Wahl wiedergewählt werden wollen und die trotzdem den Menschen die Wahrheit sagen, z.B. dass der sog. Wohlstand nicht immer noch größer werden kann oder dass es auch Zeiten gibt, in denen der Gürtel enger geschnallt werden muss, gibt es leider nicht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Kilian Blum
    Dem kann ich zustimmen - bis auf den letzten Absatz. Mir fallen ein paar ein die Klartext sprechen, u.a. ein Herr Habeck. Aber was ist der "Lohn" für manch unbequeme Wahrheit: man wird eher nicht wieder gewählt...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Tobias Göbel
    Es sollte wieder ein Abgabe eingeführt werden. Dann überlegt der ein oder andere evtl. ob er in die Bereitschaftspraxis geht, wenn das Kinder nur Schnupfen hat. Wir selbst haben 3 Kinder (2 davon volljährig) und waren in den Jahren ca. 5x in einer Bereitschaftspraxis oder am Wochenende in Arztpraxen. Im Bekanntenkreis haben wir Familien, die dort regelmäßig hingehen, da der Papa am Samstag ja auch zu Hause ist und mitgehen kann - oder so ähnlich. Hochachtung vor den Ärzten die trotz solcher Patienten souverän und professionell bleiben können.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Hans-Martin Hoffmann
    Weiß nicht so recht - @ Tobias Göbel -

    erstens treffen Sie mit so einer Maßnahme die Leute, die das Geld eigentlich nicht haben und möglicherweise nicht kommen, obwohl es besser wäre (bzw. deren Kinder ...)/ dem Rest sind die paar Euro vmtl. so wurscht wie ein Falschparkerticket, und zweitens kann ich mir echt eine schönere Samstags-Beschäftigung vorstellen als (mit - nörgelndem - Kind) in der Bereitschaftspraxis unter lauter anderen eher weniger froh gestimmten Menschen (bzw. deren - nörgelnden - Kindern).

    Aber die Hochachtung vor den Ärzt/innen teile ich mit Ihnen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Ilona Roppelt
    Ich saß schon in Würzburg in der Notaufnahme für Kinder und es kam echt eine Mutter mit dem weinenden Kind (ca 2-3) weil der Zehnagel eingerissen war….. da wird man dann dezent ärgerlich
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Helga Scherendorn
    sehr geehrte Frau Roppel, ich war an diesem Tag auch anwesend und es hat sich herausgestellt, dass 3 Zehen gebrochen waren, aber danke dass sie so Aufmerksam waren.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Ilona Roppelt
    Sicher nicht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten