
Traktor-Demos, Mistabladen vor Parteibüros der Grünen und der SPD: Landwirte gehen seit einiger Zeit auf die Barrikaden, um gegen Kürzungen im Agrarbereich zu protestieren. Unter anderem sollen die Steuervergünstigungen für Agrardiesel und für die Kfz-Steuer für Traktoren wegfallen.
Erst am 2. Januar hatten sich 680 Traktorfahrer in Hammelburg zu einer Großdemo des Bayerischen Bauernverbands (BBV) auf dem Hammelburger Marktplatz getroffen. Teilnehmer aus dem nördlichen Unterfranken verliehen damit ihrem Protest gegen die Abschaffung der Subventionen für Agrardiesel und das Ende der Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge Nachdruck.
Am Freitag, 5. Januar, geht der Protest mit Mahnfeuern weiter. Motto: Franken in Flammen. Laut Bauernverband (BBV) entzünden Landwirte und Winzer in ganz Franken an diesem Tag Feuer. In der Region Schweinfurt wird an folgenden Orten demonstriert:
16 Uhr, Hambach, Nähe Maibacher Straße, 16 Uhr, Weipoltshausen, Nähe Staatsstraße 2280, 17 Uhr, Schwanfeld, Bismarck-Straße, 16 Uhr, Greßthal, Kreisstraße Greßthal-Schwemmelsbach, neben Autobahnbrücke, 17 Uhr, Sömmersdorf, B303, Egenhäuser Straße (bei Maschinenhalle), 16 Uhr, Michelau, Ortseingang rechts (von Dingolshausen kommend), 15.30 Uhr, Schallfeld, Verlängerung Friedhofsweg Richtung Hägen Schallfeld, 17 Uhr, Schnackenwerth/Geldersheim, Staatsstraße 2446 Abzweig Stöckiggraben/Mühlbachof .
Das zentrale Mahnfeuer wird um 16 Uhr in Eßleben, an der B 19 Richtung Werneck entzündet. Hier ist um 17 Uhr auch eine kleine Kundgebung geplant.
Lassen diese sich doch nicht von Feinden unserer Demokratie vereinnahmen. Gemeint sind hier jene Rechtspopulisten, die freiheitlich-demokratische Spielregeln dann beanspruchen, wenn diese ihnen selbst in ihrer scheinheiligen Solidarität mit protestierenden Landwirten nützen.
In ganz Franken finden Mahnfeuer statt!
Auch im nördlichen Franken wie Haßberge, auch wenn davon im Blatt wenig zu lesen ist.
Oder vermutlich auch, weil Landwirtschaft von der allgemeinen Bevölkerung belächelt wird....?
Aber ich finde es richtig, daß wenigstens ein Zweig mal aufsteht, und sagt: so NICHT! Nicht mit uns!