zurück
Stadtlauringen
Ellertshäuser See: Warum das Becken nicht  komplett leerlaufen kann
Mit Netzen und Keschern sollten die letzen Fische aus dem Wasser geholt werden. Doch die Aktion läuft nicht nach Plan. Welche Probleme es gibt und wie sie gelöst werden. 
Schwerstarbeit am Ellertshäuser See: Das Abfischen mit Netz und Kescher im bauchhohen Schlammwasser erfordert Kraft und Ausdauer.
Foto: Anand Anders | Schwerstarbeit am Ellertshäuser See: Das Abfischen mit Netz und Kescher im bauchhohen Schlammwasser erfordert Kraft und Ausdauer.
Irene Spiegel
 |  aktualisiert: 08.02.2024 20:38 Uhr

Es war alles professionell vorbereitet und exakt durchgeplant. Doch als am Freitagmorgen die letzten Fische aus dem Ellertshäuser See im Landkreis Schweinfurt geholt werden sollen, taucht beim Blick in den Abflussschacht überraschend ein riesengroßes Problem auf: Es gibt keinen Stöpsel am Grund des Sees. Ergo: Es kann kein Stöpsel gezogen werden, das Becken kann nicht leer laufen. Die Abfischaktion wird erst einmal gestoppt und eine Krisensitzung einberufen. 

Einer Schlammwüste gleicht der Ellertshäuser See, der fast schon leer gelaufen ist. Am Freitag wurde bei Nebel und Kälte bis zum Einbruch der Dunkelheit abgefischt. 
Foto: Anand Anders | Einer Schlammwüste gleicht der Ellertshäuser See, der fast schon leer gelaufen ist. Am Freitag wurde bei Nebel und Kälte bis zum Einbruch der Dunkelheit abgefischt. 

Dabei war am größten Stausee Unterfrankens alles so gut angelaufen: Am 29. September hatte das Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen als Betreiber der Talsperre die Schieber geöffnet, damit die 1,7 Millionen Kubikmeter Wasser über den Ablassschacht und ein 80 Meter langes Stahlrohr vom Seegrund zum Sauerquellenbach abfließen können. Die technischen Betriebseinrichtungen müssen saniert werden, deshalb dieses gigantische Projekt. Spezialisten aus Norddeutschland hatten vor einer Woche bereits mit großen Zugnetzen den See mehrmals abgefischt und an die fünf Tonnen Fisch herausgeholt.

Anders als 1983, als der Ellertshäuser See schon einmal wegen Sanierungsarbeiten trockengelegt wurde, sind diesmal ausschließlich Profis im Einsatz. Denn Ziel ist es, die Fische möglichst schonend und vor allem lebend zu fangen. Ein kleiner Teil soll nach Abschluss der Sanierungsmaßnahme wieder eingesetzt werden, das Gros wird als Besatz an Angelsportvereine veräußert.

Das Fischen im schlammigen Wasser ist Schwerstarbeit

Nach den Berufsfischern aus dem hohen Norden, sind am Freitag nun heimische Spezialisten am Werk. Fischereifachwirtsmeister Ralf Gensler von der Fischzucht Rhönforelle aus Gersfeld (Lkr. Fulda) ist mit einem zehnköpfigen Team angerückt. "Für uns ist das Alltagsgeschäft", sagt Ralf Gensler. Zuletzt haben sie die Main-Kinzig-Talsperre abgefischt. Eigentlich wollten sie schon am Donnerstag beginnen. Doch das Wasser um den Ablassschacht stand mit 2,20 Metern noch zu tief, als dass man in Wathosen hätte hineingehen können.

Ein Kraftakt: Das Team von Fischzüchter Ralf Gensler und Arbeiter des Wasserwirtschaftsamtes ziehen ein mit Fischen und Schlamm gefüllten Netz heraus.
Foto: Anand Anders | Ein Kraftakt: Das Team von Fischzüchter Ralf Gensler und Arbeiter des Wasserwirtschaftsamtes ziehen ein mit Fischen und Schlamm gefüllten Netz heraus.

Am Freitagmorgen ist die Seefläche soweit zusammengeschrumpft, dass das Wasser nur noch 1,30 Meter tief ist. Es kann losgehen. Mit kleinen Booten legen die Fischer das Netz aus. Dann wird es an zwei Seilen mit je fünf Mann am Ufer zusammengezogen. Schwerstarbeit - nicht nur wegen der großen Menge an Fischen, sondern auch, weil viel Schlamm dabei ist. Die Arbeiter des Wasserwirtschaftsamtes ziehen deshalb kräftig mit. Allen voran der Talsperrenbeauftragte. Andreas Kirchner steht mit Wathose bauchtief im schlammigen Wasser und holt mit dem Kescher Fische heraus. Auch ein Baby-Waller ist im Netz, gerade mal 15 Zentimeter groß.

Wie kommt der amerikanische Kamberkrebs in den Ellertshäuser See? Beim Abfischen gingen mehrere Exemplare des Fremdlings ins Netz.  
Foto: Anand Anders | Wie kommt der amerikanische Kamberkrebs in den Ellertshäuser See? Beim Abfischen gingen mehrere Exemplare des Fremdlings ins Netz.  

Waller gehören nicht in den Ellertshäuser See, genauso wenig wie der amerikanische Kamberkrebs, von denen Kirchner schon etliche gefunden hat. "Das sind invasive Arten", erklärt Michael Kolahsa, der Fischereifachberater vom Bezirk Unterfranken. Er verfolgt als Fachmann die Abfischaktion und ist zufrieden: "Das läuft alles sehr professionell."  

Fotoserie

Große Fasswagen stehen mit Frischwasser bereit

Die Fische im Kescher werden gleich vom Schlamm gesäubert und dann in einen großen Bottich mit Frischwasser umgesetzt, bevor sie mittels Kran in Spezialtanks auf einen bereitstehenden Lastwagen verladen werden. Auf dem Damm stehen drei große Traktoren mit Fasswagen, die permanent Frischwasser vom Vorsee herbeischaffen. Im Notfall kann auch die gemeindliche Wasserversorgung angezapft werden. 

Fischereifachwirtmeister Ralf Gensler setzt mit dem Kescher die gefangenen Fische in einen großen Bottich mit Frischwasser um.
Foto: Anand Anders | Fischereifachwirtmeister Ralf Gensler setzt mit dem Kescher die gefangenen Fische in einen großen Bottich mit Frischwasser um.

Doch soweit wird es nicht kommen. Denn gleich nach dem ersten Zug ist am Freitag schon wieder Schluss. Die Wasserspiegel hat zu diesem Zeitpunkt genau die Oberkante des Abflussschachts erreicht. Jetzt hätte man den untersten Stöpsel ziehen müssen. Doch da ist keiner. Das Entsetzen beim Blick in den Schacht ist Andreas Kirchner anzusehen. Auf alten Plänen ist der Flansch, wie das Loch unten im Schacht in der Fachsprache bezeichnet wird, eingezeichnet. Doch offensichtlich haben die Erbauer  das nicht umgesetzt. 

"Es wird kein Fischsterben geben"
Leonhard Rosentritt, Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Bad Kissingen

Die erste Überlegung, die 25 Zentimeter dicke Betonwand aufzubohren oder aufzuschneiden, wird verworfen. Der Schacht steckt ja noch komplett im Wasser. Nach langen Diskussionen wird schließlich entschieden, das Wasser Zug um Zug abzupumpen und parallel dazu mit Netzen und Kescher weiter abzufischen. "Das ist eine sehr zähe Angelegenheit", sagt der Leiter des Wasserwirtschaftsamtes.  Denn dadurch geht das Abfischen nur sehr langsam voran. Rosentritt geht davon aus, dass es sich noch bis in die nächste Woche hinziehen wird. Immerhin gehen am Freitag doch rund zwei Tonnen Fisch ins Netz. 

Rund zwei Tonnen Fisch sind am Freitag ins Netz gegangen.
Foto: Anand Anders | Rund zwei Tonnen Fisch sind am Freitag ins Netz gegangen.

Wegen des fehlenden Ablassstöpsels wird der See deshalb auch nicht ganz leer werden. Es gibt mehrere Zuflüsse im oberen Bereich, die immer wieder Wasser einbringen werden. Aktuell ist das von Vorteil, weil so die restlichen Fische immer ausreichend mit Sauerstoff versorgt sind. Der Behördenleiter versichert: "Es wird kein Fischsterben geben."         

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Stadtlauringen
Irene Spiegel
Ellertshäuser See
Fische
Kescher
Krisensitzungen
Schweinfurt Umwelt
Wasserwirtschaftsämter
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • W. W.
    Auch 1983 lief der See nicht total leer, da es an der tiefsten Stelle keinen Abfluss gab. Das restliche Wasser wurde abgepumpt und viele Fische erstickten im verbleibenden Schlamm, da die Angler nicht im verbleibenden Sumpf fischen konnten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. A.
    Hilft jetzt ein Zufall gegen Behördenirrsinn? Das soll vielleicht so sein, denn beim Leerlaufen wären etliche Lebewesen elendiglich umgekommen, da die "Helfer" diese Fläche gar nicht der Zeit angemessen hätten bedienen können. So können nun eigenständige Tümpel gebildet werden, die nach und nach abgearbeitet werden können.
    Das soll wahrscheinlich so sein. Das verhindert Kollateralschäden...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. E.
    ... sind diesmal ausschließlich Profis im Einsatz...
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten