Schweinfurt
Elektromobilität: Schweinfurt setzt auf Vernetzung mit Industrie
FDP-Stadtrat Georg Wiederer sorgt sich um die Zukunft der Schweinfurter Industrie. Seinen Vorschlag für eine Fraunhofer-Studie lehnt die Verwaltung ab.

Der Strukturwandel in der Automobilindustrie hin zu mehr Elektromobilität und dem Ende der Ära der Verbrennungsmotoren in den nächsten Jahrzehnten ist ein weltweit diskutiertes Thema in allen Gesellschaftsschichten. Schweinfurt interessiert das Thema noch ein bisschen mehr, denn von den 55 000 Arbeitsplätzen der Stadt am Main sind über die Hälfte in den Industriebetrieben, die wie ZF oder Schaeffler als Zulieferer für die Automobilindustrie ebenfalls neue Geschäftsmodelle brauchen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.