zurück
Waltershausen
Verkürzte Öffnungszeiten: Wie Bäcker Ullrich Amthor aus Waltershausen seinen Betrieb retten will
Der Obermeister der Bäckerinnung, Ullrich Amthor aus Waltershausen, verkürzt seine Öffnungszeiten und hofft, damit leichter Nachwuchskräfte gewinnen zu können.
Wie zahlreiche seiner Kollegen, so leidet auch Bäckermeister Ullrich Amthor unter den steigenden Kosten und der Personalnot. Er reagiert auf die schwierige Situation und lässt sein Geschäft nun donnerstags geschlossen.
Foto: Daniel Peter | Wie zahlreiche seiner Kollegen, so leidet auch Bäckermeister Ullrich Amthor unter den steigenden Kosten und der Personalnot. Er reagiert auf die schwierige Situation und lässt sein Geschäft nun donnerstags geschlossen.
Eckhard Heise
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:12 Uhr

"Sonntags geschlossen" steht an der Tür zum Laden von Ullrich Amthor. Der Bäckermeister wird aber sein Schild ändern und den Sonntag um den Donnerstag ergänzen. "Es hilft nicht mehr, an den Symptomen herumzudoktern, einschneidende Veränderungen sind notwendig, um den Betrieb zu retten", begründet der Geschäftsinhaber aus Waltershausen seine Vorgehensweise und empfiehlt seinen Berufskollegen, nicht mehr auf Hilfe von außen zu warten.

Drei Ereignisse waren es, die den Bäckereibesitzer und Obermeister der Bäckerinnung Bad Kissingen/Rhön-Grabfeld zum Handeln veranlasst haben: ein Zeitungsartikel über einen Kollegen bei Straubing, eine Ankündigung zur Preiserhöhung von seinem Hauptlieferanten und seine eigene Corona-Erkrankung mit einem schweren Verlauf.

Die Preise können nicht noch weiter angehoben werden

"Mein Zustand hat mir Zeit gegeben, darüber nachzudenken, wie es weitergehen soll", erinnert sich Amthor. In dem Zeitungsbericht seien genau die Probleme geschildert worden, die ihn auch betreffen. Zu guter Letzt sei dann noch der Brief des Lieferanten gekommen, dass die Preise für einen Großteil der Zutaten seiner Backwaren zum 1. Oktober angehoben werden müssen.

Brot, frisch aus dem Backofen. Den Bäckern mangelt es an Nachwuchskräften. 
Foto: Daniel Peter | Brot, frisch aus dem Backofen. Den Bäckern mangelt es an Nachwuchskräften. 

"Ich kann nicht weiter die Preise heraufsetzen", war sich der Handwerker rasch im Klaren, "mir laufen ja die Kunden weg". Seit Ausbruch der Corona-Epidemie seien seine Produkte durchschnittlich etwa 20 Prozent teurer geworden. Seit dem Frühjahr hätten sich noch zusätzlich Rohstoffe und Energie verteuert. "Ich müsste noch mal 20 Prozent draufschlagen, um meine Kosten zu decken, das macht aber die Kundschaft nicht mit", ist Amthor überzeugt. Schon jetzt gehe der Umsatz zurück, weil die Menschen sparsamer mit ihrem Geld umgehen würden.

Der Personalmangel wird immer eklatanter

Darüber hinaus könne er auch nicht einfach die Produktion erhöhen. "Dazu habe ich nicht die Leute", betont Amthor und kommt auf den Personalmangel zu sprechen, der immer eklatanter werde. Die Lage sei inzwischen so, dass er Aufträge ablehnen muss, weil er mit seinen Mitarbeitern am Limit sei. Er wollte sich eigentlich langsam aus der Produktion zurückziehen, um sich auch etwas mehr seinen zahlreichen Ehrenämtern zu widmen, sagt der 61-Jährige, doch immer wieder müsse er einspringen. Er wolle sich jetzt in erster Linie auf seine Stammkunden konzentrieren.

Um die Herstellungsmenge der Zeit vor der Krise zu erreichen, bräuchte er zwei zusätzliche Kräfte. "Die gibt es aber nicht - und schon lange keine Auszubildende." Er habe immer mal wieder Praktikanten, aber keiner sei letztendlich geblieben. Bei den großen Betrieben schlage der Personalmangel noch stärker durch, sodass in letzter Zeit viele Filialen geschlossen worden seien.

Die Kosten verringern und die Arbeitsbedingungen attraktiver machen

Es sei zu befürchten, so Ullrich Amthor, dass manch kleinerer Betrieb auf der Strecke bleibt, weil die gestiegenen Kosten nicht mehr zu decken seien. Die von der Politik angekündigte Unterstützung sei bisher nur ein Lippenbekenntnis gewesen. Die Corona-Hilfen seien dagegen sehr nützlich gewesen - "und haben mich gerettet, aber wie sieht es mit einem neuen Paket aus?"

Auf Hilfe von Außen will Amthor nun nicht mehr warten. "Ich muss handeln, ehe es zu spät ist." Für ihn bedeutet das: die Kosten verringern und die Arbeitsbedingungen attraktiver machen. Zuerst hatte er den Sonntagsverkauf eingestellt und jetzt will er einen weiteren Ruhetag und für das Personal eine Vier-Tage-Woche einführen. Das möchte er durch eine Komprimierung der Regelarbeitszeit erreichen. "Statt an sechs Tagen mit weniger Stunden, wird an vier Tagen mit mehr Stunden gearbeitet." Die Arbeitszeit soll auch erst später beginnen. Dadurch würden die Mitarbeiter in den Genuss von mehr Freizeit kommen. Auf diesem Wege hofft er, zusätzliches Personal gewinnen zu können.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Waltershausen
Eckhard Heise
Amthor
Coronahilfen
Kosten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • G. Z.
    die Bäcker machen doch nur das, was die Kunden wollen. Die würden am Sonntag auch lieber ausruhen. Ein weiterer Fehler ist, das die "kleinen" Bäcker einerseits nicht mit der Zeit gegangen sind und oft nicht ein Mindestmaß an Rationalisierung vorgenommen haben - ohne eine kleine Backstraße ist man heute nicht mehr wirtschaftlich konkurrenzfähig- und andererseits haben sie sich nicht auf das besonnen, was sie von den Großen unterscheidet - nämlich das echte Handwerk! Das was die Maschine nicht kann: die süßen Sachen-der Bereich Konditorei und das alternative Körner Brot. Man darf auch nicht die Vorteile der Großen vergessen: mit einem richtig guten Rezept, produziert die Maschine 1000fach gute Qualität. Beim Handwerks-Bäcker kann schon mal was schief gehen: zu dunkel, zu hell, nicht richtig aufgegangen usw. Bei der computergesteuerten Maschine passiert das nicht. Die wird auch nicht Krank, kriegt kein Corona, verwechselt und vergißt nichts. Gleichbleibend gute Qualität macht Erfolg!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. E.
    Sie wissen aber schon, dass bei großen Bäckereien andere Zutaten in der Ware verarbeitet werden ?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. S.
    Ich finde auch dass es an der Zeit ist wieder die Öffnungszeiten zu verkürzen - so wird der Job attraktiver.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. A.
    Mein Bäcker oder Metzger könnte mit 3h Öffnungszeiten klarkommen.
    Diese ausufernden Öffnungszeiten sind ein Geschwür der großen Konzerne.
    Wenn du Samstags nach 12 noch Hackfleisch wolltest, gabs Mecker von der Chefin. Dann warst du eben vor 12 da.
    Alles war keinerlei Problem und Diskussion. Reine Erziehung und das hat funktioniert.
    Heute können wir neu das überleben lernen…
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • I. S.
    Die völlig ausgeuferten Öffnungszeiten müssen -ÜBERALL - wieder auf ein vernünftiges Normalmaß zurückgefahren werden. Wir haben das früher auch überlebt, wenn nicht von Herrgottsfrüh bis in die Nacht geöffnet war. Samstag Abend um acht ??? Das braucht kein Mensch. Wer bis mittag sein Zeugs nicht zusammen hat, hat dann eben Pech gehabt. Gebt den Beschäftigten ihr Wochenende zurück und bezahlt sie anständig, dann bekommt ihr auch Personal. Die Zeit der Ausbeutung und schlechter Arbeitsbedingungen muss vorbei sein! Schluss mit dem Irrsinn!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. E.
    So kenne ich das aus meiner Jugend und Kindheit. Ab Samstagmittag war der Bäcker übers Wochenende zu und unter der Woche ein Ruhetag. In Bad Königshofen hatten die Bäckereien an unterschiedlichen Tagen zu, so dass dort nur das Wochenende geplant werden musste. Irgendwann kamen dann Großbäckereien vernichteten die kleinen Handwerksbetriebe und jetzt greifen diese großen auch noch das Personal ab und geben dem Handwerk den endgültigen Todesstoß. Der Verbraucher könnte es ändern, wenn er etwas mehr Wert auf Handwerk legen würde.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    so siehst aus
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten