zurück
Oberelsbach
Haben die Wölfe in der Rhön wieder zugeschlagen? Zwei neue Verdachtsfälle gemeldet
Ein Schaf und ein Rinderkalb wurden möglicherweise von Wölfen gerissen. Untersuchungen laufen. Zwei weitere Nutztierrisse vom Landesamt für Umwelt bestätigt.
Zwei neue Verdachtsfälle von möglichen Wolfsrissen in den vergangenen Tagen in der Rhön werden derzeit untersucht.
Foto: Getty Images (Symbolbild) | Zwei neue Verdachtsfälle von möglichen Wolfsrissen in den vergangenen Tagen in der Rhön werden derzeit untersucht.
Thomas Pfeuffer
 |  aktualisiert: 28.05.2024 02:57 Uhr

Die Befürchtungen von Rhöner Schäfern, dass sich Wolfsattacken mit Beginn der Weidesaison wieder verstärken, scheinen sich zu bestätigen. In den vergangenen Tagen wurden zwei neue Verdachtsfälle von möglichen Nutztierrissen in der Rhön gemeldet. Zudem wurden zwei Verdachtsfälle aus den vergangenen Wochen nun amtlicherseits als Wolfsrisse bestätigt.

Einen möglichen Nutztierriss meldet das Wolfszentrum Hessen. Demnach wurde am 14. Mai bei Ehrenberg ein Rinderkalb möglicherweise Opfer eines Wolfsangriffs. Hier wurden bereits im Februar zwei Schafe gerissen. Und auch in Bayern informierte das Landesamt für Umwelt (LfU) über einen neuen Verdachtsfall. Demnach wurde am 17. Mai ein Schaf gerissen. Wie aus Kreisen von Schafhaltern verlautete, soll sich dieser Vorfall bei Ginolfs ereignet haben - also in nicht allzu weiter Entfernung vom Ort des Risses in Hessen. 

LfU bestätigt zwei weitere Nutztierrisse in der Rhön

Dieser Bereich wird vom LfU als Region mit standorttreuen Wölfen unter dem Namen "Hohe Rhön" geführt. Hier ist in der Vergangenheit der weibliche Wolf mit dem Laborkürzel GW3092f (HW02) bei verschiedenen Nutztierrissen aufgefallen - in jüngerer Vergangenheit mehrfach in Begleitung des männlichen Wolfes GW3519m. Entsprechend gehen Fachleute wie auch Rhöner Schäfer von der Möglichkeit aus, dass beide sich verpaart und nun Nachwuchs bekommen haben.

Der Wölfin GW3092f wurde vom LfU inzwischen auch Verursacher eines weiteren Schafsrisses identifiziert. Der Vorfall hat sich am 30. April ebenfalls bei Ginolfs ereignet. Auch für den Tod eines Kamerunschafes, das am 27. April bei Oberbach gerissen wurde, ist ein Wolf verantwortlich. Eine genaue Individualisierung des Verursachers war hier zwar nicht möglich. Gefundene Genspuren deuten allerdings ebenfalls auf die schon genannte Wölfin hin. 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Oberelsbach
Oberbach
Thomas Pfeuffer
Wölfe in Unterfranken
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Gerhard Zwierlein
    was gibts zu den Umständen: Schutzhunde vorhanden, Wolfzäune, Schadenshöhe? - Ein Kamerunschaf wurde gerissen! Hmmm... da hat der indigene Wolf, Herr Isegrim - dem invasiven Schaf aus Kamerun im Biosphärenreservat Rhön sein Bios geraubt. Insoweit legitim? Nachwuchs solls geben beim urdeutschen (lt. Gebr.Grimm) Wolf. Vor einem Jahrzehnt wäre das als eine tolle Schlagzeile, als Erfolg von Naturschutz und UNESCO-Biosphärenreservat gefeiert worden. Heute muss der Wolf weg? -Gebt den Schäfern pro Schaf eine "anständige" Entschädigung und die Schäfer sind zufrieden. Es sind fast 1400 Exemplare in Deutschland nachgewiesen, und die Population verdoppelt sich alle drei Jahre. Ausgerechnet das am dichtesten besiedelte Flächenland Europas, das Industrieland Deutschland, weist mittlerweile die höchste Wolfsdichte der Welt auf. Da geht die Welt nicht unter, wenn ab und zu - auch ohne Verwaltungsakt - ein Wolf geschossen wird. Oder man füttert ihn mit Kamerunschafen! Nur so ein Vorschlag!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten