zurück
Bad Königshofen
Ein Heiratsmarkt und noch viele mehr: 700 Jahre Marktrecht sind ein Stück Stadtgeschichte von Bad Königshofen
Zahlreiche Exponate geben im Museum Schranne in Bad Königshofen Einblicke in die Stadtgeschichte. Seit 700 Jahren gilt das Marktrecht in der Stadt.
In den Museen Schranne in Bad Königshofen ist ab sofort die Ausstellung '700 Jahre Marktrecht in Königshofen im Grabfeld' zu sehen. In kleiner Runde wurde sie am Montag eröffnet.
Foto: Hanns Friedrich | In den Museen Schranne in Bad Königshofen ist ab sofort die Ausstellung "700 Jahre Marktrecht in Königshofen im Grabfeld" zu sehen. In kleiner Runde wurde sie am Montag eröffnet.
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 08.02.2024 20:50 Uhr

700 Jahre Marktrecht in Königshofen im Grabfeld – diesem Jubiläum widmet sich eine Ausstellung in den Museen Schranne in Bad Königshofen. Bürgermeister Thomas Helbling und stellvertretender Landrat Bruno Altrichter eröffneten sie zuletzt. Es sei wichtig, die Geschichte einer Stadt aufzuarbeiten und zu präsentieren, sagte Altrichter.

Er knüpfte in seiner Rede an die Ausführungen von Kreisheimat- und Archivpfleger Reinhold Albert an, der sagte, dass es die Märkte, so wie man sie von früher kannte, nicht mehr gebe. Wichtig sei es aber, wenn auch in kleinerer Anzahl, diese Angebote zu machen, stellte der stellvertretende Landrat fest.

Welche Märkte in Bad Königshofen noch vorhanden sind

Bürgermeister Thomas Helbling verwies auf die noch vorhandenen Märkte, die in Absprache mit der Werbegemeinschaft Bad Königshofen durchgeführt werden. Die Viehmärkte sind es vor allem, die im Stadtarchiv in zahlreichen Bildern dokumentiert sind. Das Stadtoberhaupt verwies in seiner Rede auch darauf, dass es einige dieser Berufsgruppen, die auf Märkten zu finden waren, heute nicht mehr gibt. So die Rinder-, Schweine- oder Schafmärkte.

Bis in die 1950er Jahre gab es noch die Viehmärkte am östlichen Marktplatz in Königshofen. Hier wurden Schweine und Rinder, aber auch Tauben und Hühner zum Verkauf angeboten.
Foto: Repro: Stadtarchiv Bad Königshofen | Bis in die 1950er Jahre gab es noch die Viehmärkte am östlichen Marktplatz in Königshofen. Hier wurden Schweine und Rinder, aber auch Tauben und Hühner zum Verkauf angeboten.

Ebenso aber auch die Geflügelmärkte mit Tauben und Hühnern. Diese seien für die Landbevölkerung wichtige Einnahmequellen gewesen. Bad Königshofen habe in den letzten Jahren vor allem durch den Kunst- und Kunsthandwerkermarkt, jeweils am zweiten Wochenende im September, auf sich aufmerksam gemacht. "Hier haben wir ein enormes Besucheraufkommen." In dieser Zeit wird die Ausstellung noch zu sehen sein und sicherlich auf Interesse stoßen.

Andere Stimmen zu den ausgestellten Exponaten zielten darauf ab, dass es sie an ihre Kinder- und Jugendzeit erinnere. Bei Viehmärkten war es beispielsweise so, dass ein Handschlag einen Verkauf besiegelte.

Das älteste Exponat in Bad Königshofen ist der "Kornstein"

Ein Lob von den Verantwortlichen erhielt Simone Grell, die es ermöglichte, dass viele der Exponate ausgestellt werden konnten. Sie stammen aus der Sammlung ihres Vaters Günther Grell, der kürzlich gestorben ist. Ein Dank ging auch an den Kreisheimat- und Archivpfleger Reinhold Albert sowie Museumsleiter Andreas Rottmann für den Aufbau und die Präsentation. Das älteste Exponat in der Ausstellung ist sicherlich der "Kornstein", der heute noch am Marktplatz steht und 1525 als Getreidemaß errichtet wurde.

Bei der Ausstellung '700 Jahre Marktrecht in Königshofen im Grabfeld' gibt es unter anderem diese Utensilien von den damaligen Schweine- oder Taubenmärkten zu sehen.
Foto: Hanns Friedrich | Bei der Ausstellung "700 Jahre Marktrecht in Königshofen im Grabfeld" gibt es unter anderem diese Utensilien von den damaligen Schweine- oder Taubenmärkten zu sehen.

Reinhold Albert nannte außerdem das Jahr 1323, als Graf Berthold VII über König Ludwig von Bayern erreichte, dass die Stadt Königshofen Abgaben erheben durfte, um damit die Stadt zu befestigen. Gleichzeitig erhielt sie das Recht, einen Markustagmarkt abzuhalten. Niederlegt ist, dass dieser am Vortag durch das Läuten der großen Glocke regelrecht eingeläutet wurde.

Diese verschiedenen Märkte gab es früher alle im Grabfeld

Es war ein sogenannter Freimarkt. Das bedeutete, dass Handelsleute vom Zoll befreit waren. 1473 erweiterte Fürstbischof Rudolf von Scherenberg das Marktrecht, nachdem die Stadtväter beklagten, dass sie an Jahrmärkten Mangel hätten. Fürstbischof Johann Gottfried von Guttenberg genehmigte 1692 den Pfingstmarkt. Den Ägidimarkt und einen Martinimarkt gab es bereits 1672, ebenso einen Jakobimarkt. 1775 kamen Josefimarkt und der Thomasmarkt am 21.Dezember, ebenso später der Wendelinus- und der Andreasmarkt dazu.

Ein Anziehungspunkt war diese historische Waage. Stadtarchivar Hubertus Schneider testete sie gleich einmal. Die Umstehenden erfuhren, wie damals das Gewicht ermittelt wurde.
Foto: Hanns Friedrich | Ein Anziehungspunkt war diese historische Waage. Stadtarchivar Hubertus Schneider testete sie gleich einmal. Die Umstehenden erfuhren, wie damals das Gewicht ermittelt wurde.

Laut Reinhold Albert überlieferte der Stadtschreiber zudem, dass die Viehmärkte in Königshofen 1681 ihren Anfang nahmen und die älteste Marktordnung aus dem Jahr 1764 stammt. Einst gab es auch einen sogenannten "Goatmärt", ein Gattungs- oder Heiratsmarkt, und zwar am Josefstag und am Pfingstmontag in Königshofen.

"Jeder Bursche und jedes Mädchen aus dem Königshöfer Land und darüber hinaus ließ es sich nicht nehmen, an diesem Tag zum Markt zu eilen, um vielleicht den Partner für's Leben zu finden."

Interessante Ausführungen gab Kreisheimat- und Archivpfleger Reinhold Albert bei der Ausstellungseröffnung.
Foto: Hanns Friedrich | Interessante Ausführungen gab Kreisheimat- und Archivpfleger Reinhold Albert bei der Ausstellungseröffnung.

Mehr dazu gibt es bei einem Vortrag am Freitag, 6. Oktober, im Kulturarsenal Darre. Die Ausstellung im Museum Schranne kann man zu den regulären Öffnungszeiten von 14 bis 17 Uhr (Ruhetag: Montag) besuchen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Königshofen
Hanns Friedrich
Bruno Altrichter
Exponate
Gräberfelder
Marktrecht
Mädchen
Reinhold Albert
Stadt Bad Königshofen
Stadtgeschichte
Thomas Helbling
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top