
In der Nacht zum 1. Mai stand in Rappershausen eine Scheune in Flammen. Landwirtschaftliche Maschinen und Strohballen fielen dem Feuer zum Opfer. Nach ersten Schätzungen dürfte der Schaden im mittleren sechsstelligen Bereich gelegen haben.
Am Pfingstmontag schlugen die Flammen dann aus einer landwirtschaftlichen Halle eines Aussiedlerhofes in Herschfeld. Auch wenn die Tiere gerettet werden konnten, sprach die Polizei in diesem Fall von einem Millionenschaden. Am 3. Juni mussten die Feuerwehren schon wieder ausrücken. Diesmal brannte eine Lagerhalle in Ginolfs lichterloh. Der Schaden hier: 500.000 Euro.
Menschliche Einwirkung zunächst nicht ausgeschlossen
Bei drei Bränden in landwirtschaftlichen Lagerhallen im Landkreis in nur gut einem Monat kam schnell die Frage auf, ob es sich hierbei noch um einen Zufall handelt. Zumal die Polizei im Brandfall von Rappershausen menschliche Einwirkungen zunächst nicht ausschließen wollte und einen Zeugenaufruf startete.

Nun gibt es aber Entwarnung, was eine mögliche Serie durch Brandstiftung betrifft. Auf Nachfrage dieser Redaktion erklärte die Sprecherin des Polizeipräsidiums Würzburg, Ines Heckner, dass die Häufung der Brandfälle in Rhön-Grabfeld auf einen Zufall zurückzuführen sei. Eine Serie von Brandstiftungen könne ausgeschlossen werden. Alle drei Brandfälle seien nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen auf technische Defekte zurückzuführen, so die Kommissarin. Das gelte auch für den Brand in Rappershausen. In den betroffenen Gebäuden hätten sich jeweils auch landwirtschaftliche Maschinen befunden.
MP+Brand in Rappershausen am 1. Mai: Ursache war wohl doch Brandstiftung
https://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/brand-in-rappershausen-am-1-mai-ursache-war-wohl-doch-brandstiftung-art-11155292
--
diese Zufälle haben mathematisch gesehen schon Beweiskraft genug! Berechnen Sie doch bitte mal die Wahrscheinlichkeit, dass es innerhalb eines kurzen Zeitraums (ohne Gewitter) fünfmal im Landkreis brennt. Und mein letzter Kommentar wurde zwar nicht zugelassen, aber statistisch waren alle Fälle von der Brandermittlerin als "erledigt" und geklärt gemeldet. Die hatte ja Brandstiftung ausgeschlossen "..Alle drei Brandfälle seien nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen auf technische Defekte zurückzuführen, so die Kommissarin. Das gelte auch für den Brand in Rappershausen. In den betroffenen Gebäuden hätten sich jeweils auch landwirtschaftliche Maschinen befunden. Danach brannte es noch in Ipthausen und heute Korrekturmeldung?