zurück
Rappershausen
Großeinsatz in Rappershausen: Landwirtschaftliche Halle stand in der Nacht in Flammen, hoher Sachschaden
Eine Bürgerin entdeckte durch Zufall den Brand einer Maschinenhalle und des Strohlagers in Rappershausen. Warum es Probleme mit dem Löschwasser gab.
Enormer Schaden entstand im Bereich der untergestellten landwirtschaftlichen Maschinen. Wohl auch deshalb dürfte sich der Schaden nach dem Brand in Rappershausen im mittleren sechsstelligen Bereich einpendeln.
Foto: Hanns Friedrich | Enormer Schaden entstand im Bereich der untergestellten landwirtschaftlichen Maschinen. Wohl auch deshalb dürfte sich der Schaden nach dem Brand in Rappershausen im mittleren sechsstelligen Bereich einpendeln.
Hanns Friedrich
Hanns Friedrich
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:35 Uhr

Niedergebrannt ist am Montagmorgen eine landwirtschaftliche Halle im Außenbereich von Rappershausen. Mehr als 120 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Sie konnten aber nicht verhindern, dass mehrere landwirtschaftliche Maschinen sowie dort gelagerte Strohballen dem Feuer zum Opfer fielen. Die Polizei spricht nach ersten Schätzungen von einem Schaden im mittleren sechsstelligen Bereich.

Der Brand wurde durch Zufall von einer Bürgerin aus Rappershausen entdeckt, die sofort ihren Mann verständigte. Dieser wiederum ist selbst bei der Feuerwehr und verständigte die Integrierte Leitstelle Schweinfurt. Diese alarmierte kurz nach Mitternacht die Wehrleute aus Rappershausen, Oberstreu, Hendungen, Höchheim, Mühlfeld, Wargolshausen und Junkershausen. Die Feuerwehr Mellrichstadt war mit der Drehleiter angerückt und löschte von oben den Dachbereich. Insgesamt waren rund 120 Einsatzkräfte vor Ort.

Wer alles vor Ort in Rappershausen war

Die Einsatzleitung lag bei Kreisbrandinspektor Thomas Graumann. Vor Ort war Kreisbrandrat Stefan Schmöger, Kreisbrandinspektor Michael Omert sowie insgesamt vier Kreisbrandmeister der Rhön-Grabfelder Feuerwehren. Hinzu kamen Fachberater des Technischen Hilfswerks (THW) Mellrichstadt. Das THW war mit weiteren zehn Mann vor Ort, die die Brandstelle ausleuchteten.

Brennende Strohballen stellten sich als ein Problem bei den Löscharbeiten heraus, da sie immer wieder erneut Feuer fingen.
Foto: Hanns Friedrich | Brennende Strohballen stellten sich als ein Problem bei den Löscharbeiten heraus, da sie immer wieder erneut Feuer fingen.

Das BRK Rhön-Grabfeld kam mit dem Rettungswagen aus Bad Königshofen und der Information und Kommunikation hinzu. Außerdem war die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung der Feuerwehr Rhön-Grabfeld im Einsatz. Hier liefen die Fäden des gesamten Einsatzes zusammen.

Beamte der Polizeiinspektion Mellrichstadt nahmen die ersten Ermittlungen zur Brandursache vor Ort auf. Am Montagmittag hat die Kriminalpolizei Schweinfurt die weiteren Nachforschungen zur Brandursache aufgenommen. Diese ist bislang unbekannt.

Wie das nötige Löschwasser zum Brandort gelangte

Als ein Problem stellte sich in Rappershausen das notwendige Löschwasser heraus, sodass eine Schlauchleitung vom alten Schwimmbad am Schützenhaus zur Brandstelle gelegt wurde, um das notwendige Nass an die Brandstelle zu bringen.

Landwirtschaftlichen Maschinen gingen in Flammen auf. 
Foto: Hanns Friedrich | Landwirtschaftlichen Maschinen gingen in Flammen auf. 

Außerdem waren Landwirte mit großen Fässern dabei, um das Becken zu füllen. Bedingt durch die neben der Maschinenhalle eingelagerten Strohballen gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig. Mit Traktoren wurden deshalb die an der Halle gelagerten Strohballen entfernt, ebenso soweit als möglich die weiteren.

Mit der Drehleiter der Feuerwehr Mellrichstadt wurde das Feuer über dem Dach bekämpft.
Foto: Hanns Friedrich | Mit der Drehleiter der Feuerwehr Mellrichstadt wurde das Feuer über dem Dach bekämpft.

Gegen 2 Uhr konnten einige Wehren wieder zurück zu ihrem Standort. Die Brandwache wurde von der örtlichen Feuerwehr übernommen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Rappershausen
Hendungen
Oberstreu
Mellrichstadt
Höchheim
Mühlfeld
Wargolshausen
Junkershausen
Bad Königshofen
Hanns Friedrich
Bayerisches Rotes Kreuz Mellrichstadt
Brandursache
Integrierte Leitstelle Schweinfurt
Kreisbrandinspektoren
Kreisbrandmeister
Kreisbrandräte
Polizei
Rappershausen
Stefan Schmöger
THW Mellrichstadt
Technisches Hilfswerk
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top