zurück
Bastheim
27 Namen und 27 Schicksale: Bastheim und Reyersbach erinnern an ihre früheren jüdischen Mitbürger
In Bastheim und in Reyersbach erinnern eine Namenstafel und ein Koffer an die einst dort lebenden und im Nationalsozialismus ermordeten jüdischen Mitbürger.
Bürgermeister Tobias Seufert (links) und Ortschronist Hermann Leicht weisen auf die Tafel mit den Namen der jüdischen Einwohner von Bastheim und Reyersbach hin.
Foto: Klaus-Dieter Hahn | Bürgermeister Tobias Seufert (links) und Ortschronist Hermann Leicht weisen auf die Tafel mit den Namen der jüdischen Einwohner von Bastheim und Reyersbach hin.
Klaus-Dieter Hahn
 |  aktualisiert: 30.12.2023 02:53 Uhr

Samuel Brunngässer, Jettchen Löwenstein, Babette Weinstock oder Moses Blatt. Diese Namen und mit ihnen 23 weitere sind auf einer Tafel am Rathaus in Bastheim zu lesen. Es handelt sich dabei um Namen jüdischer Einwohner, die in Bastheim oder Reyersbach geboren waren und auch teilweise hier aufgewachsen sind. Doch noch ein weiteres Schicksal verbindet sie. Sie wurden im Zuge der grausamen Judenverfolgung im Nationalsozialismus ermordet.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar