Bastheim
27 Namen und 27 Schicksale: Bastheim und Reyersbach erinnern an ihre früheren jüdischen Mitbürger
In Bastheim und in Reyersbach erinnern eine Namenstafel und ein Koffer an die einst dort lebenden und im Nationalsozialismus ermordeten jüdischen Mitbürger.

Samuel Brunngässer, Jettchen Löwenstein, Babette Weinstock oder Moses Blatt. Diese Namen und mit ihnen 23 weitere sind auf einer Tafel am Rathaus in Bastheim zu lesen. Es handelt sich dabei um Namen jüdischer Einwohner, die in Bastheim oder Reyersbach geboren waren und auch teilweise hier aufgewachsen sind. Doch noch ein weiteres Schicksal verbindet sie. Sie wurden im Zuge der grausamen Judenverfolgung im Nationalsozialismus ermordet.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.