zurück
Retzbach
Ziehen Geflüchtete in die Benediktushöhe in Retzbach? Diözese und Regierung befinden sich in "Schlussabstimmung"
Ob die ehemalige Bildungsstätte zum Wohnheim für Geflüchtete wird, ist weiterhin unklar. Doch bald könnte es Neuigkeiten geben, wie es mit dem Tagungshaus weitergeht.
2021 hat die Benediktushöhe ihren Betrieb als Tagungshaus eingestellt. 
Foto: Archivbild: Ernst Schneider | 2021 hat die Benediktushöhe ihren Betrieb als Tagungshaus eingestellt. 
Corbinian Wildmeister
Corbinian Wildmeister
 |  aktualisiert: 10.02.2024 06:09 Uhr

Immer noch ist unsicher, wie es mit der 2021 geschlossenen Bildungsstätte Benediktushöhe in Retzbach (Zellingen) weitergeht. Im Oktober vergangenen Jahres war zuletzt wieder im Gespräch, dass Geflüchtete in den Räumlichkeiten des Bistums Würzburg einziehen könnten. Die Diözese habe sich schon vor Monaten bereit erklärt, der Regierung von Unterfranken die Benediktushöhe für diesen Zweck zur Verfügung zu stellen, hieß es im Herbst aus der Pressestelle des Bischöflichen Ordinariats. Das Angebot bestehe noch immer. Unabhängig davon sucht das Bistum nach einem Käufer für das ehemalige Tagungshaus. 

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar