Main-Spessart
Wo die Waldbrandgefahr in Main-Spessart besonders hoch ist und wie sich die Feuerwehren darauf vorbereiten
Die Brandgefahr hat auch in Main-Spessart die höchste Warnstufe erreicht, besonders betroffen ist der südliche Teil des Kreises. Die größte Gefahr geht dabei von den Menschen selbst aus.

"Die Gefährdung ist generell gerade sehr hoch, weil es einfach wahnsinnig trocken ist", sagt Wolfgang Grimm. Er leitet den Bereich Forsten am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Karlstadt. Die Waldbrandgefahr hat inzwischen im ganzen Landkreis die höchste Warnstufe erreicht. Dennoch gibt es besonders gefährdete Stellen: Vor allem in lichten Nadelholzwäldern mit vielen Kiefern oder Fichten, durch die die Sonne hindurch scheint, liegt viel trockenes Holz, Reisig und Gras herum. Dort ist das Risiko für einen Brand laut Grimm deutlich erhöht, denn das verdörrte Gras entzünde sich extrem schnell, da reiche oft ein kleiner Funke.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.