zurück
Main-Spessart
Neue Öffnungszeiten und Schließungen von Testzentren in MSP
Immer weniger Gelegenheiten erfordern einen Schnelltest als Eintrittskarte. Welche gewohnten Stellen im Landkreis Main-Spessart weiter testen und wo es Änderungen gibt.
An der Lohrer Mainlände wird nicht mehr getestet. Durch die sinkenden Inzidenzen fallen weniger Tests an. Die Folge: Testmöglichkeiten oder Öffnungszeiten der Testzentren ändern sich.
Foto: Wolfgang Dehm | An der Lohrer Mainlände wird nicht mehr getestet. Durch die sinkenden Inzidenzen fallen weniger Tests an. Die Folge: Testmöglichkeiten oder Öffnungszeiten der Testzentren ändern sich.
Bearbeitet von Tabea Goppelt
 |  aktualisiert: 08.02.2024 12:26 Uhr

Noch gibt es rund 20 verschiedene Test-Angebote in allen Ecken des Landkreises Main-Spessart, zusätzlich testen auch die Hausärzte. Durch niedrigere Inzidenzen ist ein negativer Schnelltest in immer weniger Situationen zwingend nötig. Da heißt es: Aufpassen! Teilweise ändern sich die Öffnungszeiten der Testzentren oder Standorte schließen komplett. Im Folgenden können Sie den Stand zum 11. Juni 2021 nachlesen. PCR-Tests gibt es nur an den Teststellen des Landkreises in Marktheidenfeld und Gemünden.

Hier finden Sie die beiden Schnellteststellen des Landkreises: 

  • Krankenhaus Marktheidenfeld: Anmeldungen für das Testzentrum in Marktheidenfeld sind sowohl online unter www.termin.klinikum-msp.deals auch telefonisch von Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 15 Uhr unter Tel.: (09391) 502 22 20 möglich. Sollte online kein Termin mehr verfügbar sein, lohnt es sich in jedem Fall telefonisch nachzufragen, da sich kurzfristig freie Kapazitäten ergeben können. Das Testzentrum selbst ist von Montag bis Freitag geöffnet, Samstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen.
  • Scherenberghalle Gemünden: Im Gegensatz zum Testzentrum Marktheidenfeld erfolgt die Testung hier nicht im PKW, sondern wird im Gebäude selbst vorgenommen. Ein Besuch ohne PKW ist also möglich. Getestet wird hier dienstags, donnerstags und samstags von 11 bis 19 Uhr. Neben den bereits vom Testzentrum in Marktheidenfeld bekannten PCR-Tests werden dort auch Schnelltests angeboten. Termine für das Testzentrum in Gemünden können unter www.vitolus.de/msp gebucht werden.

Corona-Schnelltests im Raum Karlstadt:

  • Dm-Markt in Karlstadt, Würzburger Straße 3: Hier gibt es seit Anfang Mai ein Testzentrum. Im Web unter www.dm.de/corona-schnelltest-zentren oder über die „Mein dm-App“ können Termine gebucht werden. Wichtig dabei: Den gewünschten Standort aussuchen und angeben. Testungen finden von Montag bis Samstag von 9 Uhr bis 16.30 Uhr statt.
  • Mohren-Apotheke: Termine für einen Test am Schnellertor in Karlstadt können unter www.schnelltestzentrum-karlstadt.de gebucht werden. Geöffnet hat das Schnelltestzentrum von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 12 Uhr. Zusätzlich werden spezielle Kindertermine angeboten: montags von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr, dienstags von 13 Uhr bis 14 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 8 Uhr bis 9 Uhr.
  • Zellingen: In der Friedrich-Günther-Halle wird Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr getestet, außerdem samstags von 9 bis 12 Uhr. Eine Anmeldung ist möglich unter testzentrum-zellingen.de
  • Zellingen: Im Schnelltestzentrum edeka Frischecenter Trabold (Würzburger Straße 100) sind Tests mit oder ohne Termin möglich. Wer einen Termin vereinbaren möchte, kann das unter www.maninia.eu/bayern tun. Getestet wird Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr und am Samstag von 8 Uhr bis 17 Uhr.
Bürgermeister Stefan Wohlfahrt und Dr. Johannes Kromczynski bei der Eröffnung des Schnelltestzentrums in Zellingen.
Foto: Markus Rill | Bürgermeister Stefan Wohlfahrt und Dr. Johannes Kromczynski bei der Eröffnung des Schnelltestzentrums in Zellingen.

Testmöglichkeiten in Gemünden:

  • Scherenberghalle: Im Gegensatz zum Testzentrum Marktheidenfeld erfolgt die Testung hier nicht im PKW, sondern wird im Gebäude selbst vorgenommen. Ein Besuch ohne PKW ist also möglich. Getestet wird hier dienstags, donnerstags und samstags von 11 bis 19 Uhr. Neben den bereits vom Testzentrum in Marktheidenfeld bekannten PCR-Tests werden dort auch Schnelltests angeboten. Termine für das Testzentrum in Gemünden können unter www.vitolus.de/msp gebucht werden.
  • Stadt Apotheke: Testungen finden von Montag bis Freitag jeweils von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr in separaten Räumen statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich unter Tel.: (09351) 86 66. Für Kinder stehen spezielle Tests zur Verfügung.
  • Marktapotheke: Aktuell wird hier montags und mittwochs von 7 bis 9.30 Uhr getestet, außerdem freitags von 18 bis 20 Uhr. Eine Anmeldung ist möglich unter Tel.: (09351) 2787
  • Alte Apotheke: Die Apotheke testet montags, mittwochs und freitags nach Vereinbarung. Termine können telefonisch vereinbart werden unter Tel.: (09351) 3131.
  • Gössenheim: Montags von 9.30 bis 12 und freitags von 15.30 (neu!) bis 17 Uhr sind Corona-Tests im Bürgerhaus in Gössenheim möglich. Termine können unter https://praxis-hmk.de/schnelltest vereinbart werden.
  • Burgsinn:  Im Feuerwehrhaus in der Hauptstraße wird dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr getestet.
Vor dem Corona-Schnelltest-Zentrum auf der Lohrer Mainlände mussten Test-Willige in den vergangen Wochen zeitweise anstehen.
Foto: Johannes Ungemach | Vor dem Corona-Schnelltest-Zentrum auf der Lohrer Mainlände mussten Test-Willige in den vergangen Wochen zeitweise anstehen.

Corona-Tests in Lohr und Umgebung

  • Oberer Marktplatz in Lohr: Ab Mittwoch (5. Mai) sind kostenlose Tests in einer Schnelltestbude der Werbegemeinschaft Lohr möglich. Geöffnet wird die Bude montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr sein. Der Test ist dort ohne vorheriger Terminvereinbarung möglich.
  • Mainlände in Lohr: Derzeit keine Tests mehr möglich.
  • Marien-Apotheke: Die Testungen finden gegenüber der Apotheke in der Hauptstraße 3 in der Lohrer Fußgängerzone.  Ein Termin sollte bevorzugt online unter www.marien-apotheke-lohr.de vereinbart werden. In Ausnahmefällen ist eine telefonische Anmeldung unter Tel.: (09352) 87 730 möglich. Getestet wird von Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr und von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr.
  • Im  Fitnessstudio Fit und Flair: Stadtmühlgasse 12, laufen nun auch Testungen in Kooperation mit der Marien-Apotheke. Termine sollten dazu unter der Nummer 0160 4143883 vereinbart werden. Hauptsächlich gilt das Angebot für Kunden des Fitnessstudios und des Hotels Bundschuh. Grundsätzlich kann aber jeder telefonisch einen Wunschtermin anfragen und sich auch dort testen lassen, wenn es das Tagesgeschäft zulässt.
  • Sportheim Sendelbach:  Auch hier geänderte Testzeiten: Die Buchen-Apotheke testet im Sportheim ohne Termin montags bis freitags von 17 bis 18, an Feiertagen nicht. Hilfreich, aber nicht zwingend notwendig, ist allerdings ein Mitbringen des ausgefüllten Datenschutzbogens, der auf der Homepage www.buchen-apotheke.de abgerufen werden kann.
  • Am Lidl-Parkplatz in Lohr: Hier von Montag bis Samstag zwischen 9 und 19 Uhr getestet. Eine Anmeldung ist über diesen Linkmöglich.
  • Altes Rathaus in Frammersbach: Im Bürgersaal wird dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr ohne Termin getestet, montags und freitags von 11 bis 12 Uhr nur mit Termin. Mitgebracht werden muss ein Ausweis. Ein Termin sollte vorab online unter www.schnelltest-msp.de vereinbart werden. Getestet werden Menschen ab zwölf Jahren. Bei unter 18-Jährigen, die ohne ihre Eltern kommen, ist eine schriftliche Bestätigung der Erziehungsberechtigten vorzulegen. Das Testzentrum ist unter Tel.: (0173) 9566644 (nur während der Öffnungszeiten) und per E-Mail unter frammersbach@schnelltest-msp.de erreichbar.

Testmöglichkeiten in Marktheidenfeld und Umgebung

  • Teststrecke des Landkreises: Anmeldungen für das Testzentrum in Marktheidenfeld sind sowohl online unter www.termin.klinikum-msp.deals auch telefonisch von Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 15 Uhr unter Tel.: (09391) 502 22 20 möglich. Sollte online kein Termin mehr verfügbar sein, lohnt es sich in jedem Fall telefonisch nachzufragen, da sich kurzfristig freie Kapazitäten ergeben können. Das Testzentrum selbst ist von Montag bis Freitag geöffnet, Samstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen.
  • Pfarrheim St. Laurentius:  Hier gibt es neue Öffnungszeiten ab dem 14. Juni! Getestet werden Patienten ab zwölf Jahren. Bei Kindern zwischen zwölf und 15 Jahren wird ein Rachenabstrich gemacht, bei über 15-Jährigen erfolgt der Nasenabstrich. Die Öffnungszeiten sind montags, mittwochs und freitags von 9.30 Uhr bis 13 Uhr, dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. Eine Online-Terminvereinbarung unter www.schnelltest-msp.de wird empfohlen.
  • Dm-Markt in Marktheidenfeld, Georg-Mayr-Straße 27: Am Montag (31. Mai) wird hier ein Corona-Schnelltest-Zentrum eröffnet. Im Web unter www.dm.de/corona-schnelltest-zentren oder über die „Mein dm-App“ können Termine gebucht werden. Wichtig dabei: Den gewünschten Standort aussuchen und angeben. Am Eröffnungstag gibt es Termine ab 12 Uhr, ansonsten wird Montag bis Samstag von 9 Uhr bis 16.30 Uhr getestet.
  • Kreuzwertheim: Im Fürstin-Wanda-Haus können sich symptomlose Personen von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 16 und 19 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr testen lassen. Die Anmeldung für einen Testtermin erfolgt unter www.schaefers-apotheke.de/test/

Dieser Artikel wird derzeit nicht mehr aktualisiert. Schließungen und Änderungen der Öffnungszeiten an den Teststellen, die nach dem 11. Juni 2021 vorgenommen wurden, sind hier daher nicht mehr aufgeführt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Apotheken
Bürger
Coronavirus
Covid-19
E-Mail
Hausärzte
Kinder und Jugendliche
Patienten
Ärzte
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top