zurück
Marktheidenfeld
Sie sind so alt wie die Stadt Marktheidenfeld: 6 Laurenzi-Besucher erzählen, was die Mess' für sie bedeutet
Zum Seniorennachmittag auf der Laurenzi-Messe spielten die Waldzeller Musikanten und es gab Freibier für alle, die im Jahr der Marktheidenfelder Stadterhebung geboren sind.
Sie haben ihr Alter mit der Stadt Marktheidenfeld gemeinsam (oben von links): Elfriede Groth, Filomena Wagner, Andrè Gottier, (unten von links) Hildegard Klett, Johannes und Gaby Remlein und Klaus Leupelt.
Foto: Stefanie Engelhardt | Sie haben ihr Alter mit der Stadt Marktheidenfeld gemeinsam (oben von links): Elfriede Groth, Filomena Wagner, Andrè Gottier, (unten von links) Hildegard Klett, Johannes und Gaby Remlein und Klaus Leupelt.
Stefanie Engelhardt
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:41 Uhr

Zum Seniorennachmittag konnte Bürgermeister Thomas Stamm viele Besucherinnen und Besucher im Festzelt begrüßen. Wegen des warmen Wetters wurde auch der Biergarten gerne angenommen. "Es ist gut warm", scherzte der Bürgermeister, "aber ich kann versichern, auf der Bühne ist es noch viel wärmer". Die Waldzeller Musikanten, die den Nachmittag musikalisch gestalteten, hatten nach ihrem Auftritt ordentlich durchgeschwitzte Hemden. Danach stand Kabarettist Christoph Maul auf der Bühne und begeisterte mit seinen spitzen Pointen die Festzeltbesucher.

Kabarettist Christoph Maul begeisterte mit seinen Pointen.
Foto: Stefanie Engelhardt | Kabarettist Christoph Maul begeisterte mit seinen Pointen.

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Stadterhebung gab es für alle Besucherinnen und Besucher, die das gleiche Alter wie Marktheidenfeld haben, Freibier. Wie ist das eigentlich, wenn man genauso alt ist wie die Stadt? "Fast eine Auszeichnung", meinte ein Besucher. Wir haben sechs Personen, die in Marktheidenfeld wohnen und im Jahr der Stadterhebung geboren sind, gefragt, was die Laurenzi-Messe für sie bedeutet.

1. Für Johann Remlein und seine Frau Gaby ist Laurenzi ein festes Ereignis im Jahr

Die Laurenzi-Messe ist für Johann Remlein ein festes Ereignis und gehört einfach dazu.
Foto: Stefanie Engelhardt | Die Laurenzi-Messe ist für Johann Remlein ein festes Ereignis und gehört einfach dazu.

Johann Remlein ist gebürtiger Marktheidenfelder und war am Montag mit seiner Frau Gaby auf der Mess'. Für ihn ist Laurenzi jedes Jahr ein festes Ereignis. "Hier kommen Menschen zusammen, die man lange nicht gesehen hat", sagt er. Die Stadterhebung seiner schönen Heimatstadt vor 75 Jahren war für ihn eigentlich schon früher fällig gewesen. Auch die Verkaufsstände auf der Messe seien für ihn wichtig, man finde dort immer etwas. "Dadurch, dass das Kaufhaus nicht mehr besteht und auch kleinere Haushaltswarengeschäfte nicht mehr existieren, ist es eine gute Möglichkeit, sich hier umzuschauen", ist er sich mit seiner Frau einig.

2. Der Schweizer Andrè Gottier mag die Art, wie auf Laurenzi gefeiert wird

Andrè Gottier kommt aus der Schweiz.
Foto: Stefanie Engelhardt | Andrè Gottier kommt aus der Schweiz.

Andrè Gottier kommt aus der Schweiz und wohnt seit 30 Jahren in Marktheidenfeld. Seit er hier wohnt, kommt er jährlich zur Messe. "Es ist sehr schön hier. Ich lebe gerne in Marktheidenfeld und die Laurenzi-Messe gehört einfach mit dazu. In der Schweiz wird auch gefeiert, aber anders", berichtet er. Gottier findet es toll auf der Mess': "Ich kann entspannt mit meiner Frau hierher zum Essen kommen, man lernt nette Leute kennen." In der Corona-Zeit hat er Laurenzi vermisst.

3. Klaus Leupelt muss mindestens einmal über die Stände laufen

Die Messe auf dem alten Festplatz hat Klaus Leupelt auch gut gefallen.
Foto: Stefanie Engelhardt | Die Messe auf dem alten Festplatz hat Klaus Leupelt auch gut gefallen.

Klaus Leupelt wohnt seit 54 Jahren in Marktheidenfeld, sein Beruf hat ihn hierher gebracht. Früher ging er jeden Tag auf die Mess', heute macht er das aber nicht mehr. "Die Musik ist etwas zu laut", findet er. Er ist auch sehr gerne zur Messe auf den alten Festplatz gegangen. Die Atmosphäre dort hat ihm sehr gut gefallen. "Die Messe gehört einfach zu der Stadt. Die Stände sind toll, man muss einfach mindestens einmal durch die Stände laufen", erzählt Leupelt.

4. Hildegard Klett schätzt, dass sie auf Laurenzi Freunde und Bekannte trifft

Hildegard Klett trifft auf Laurenzi gerne Bekannte, Freunde und Verwandte.
Foto: Stefanie Engelhardt | Hildegard Klett trifft auf Laurenzi gerne Bekannte, Freunde und Verwandte.

Hildegard Klett kommt aus der Rhön und wohnt seit 40 Jahren in Marktheidenfeld. "Die Messe ist eine Möglichkeit, Freunde, Verwandte und Bekannte zu treffen. Wenigstens einmal im Jahr gibt es eine Zusammenkunft aus Nah und Fern", erzählt sie. Die Messe und die Stände müsse man wenigstens einmal angeschaut haben, findet Klett. Gerne mag sie auch das Weindorf auf der Mess', das für sie eine gute Alternative zum Festzelt ist.

5. Für Elfriede Groth darf es einmal im Jahr ein Festbier sein

Elfriede Groth ist seit 1968 Marktheidenfelderin.
Foto: Stefanie Engelhardt | Elfriede Groth ist seit 1968 Marktheidenfelderin.

Elfriede Groth aus Leinach kam 1968 durch ihren Mann nach Marktheidenfeld. Ihr gefällt die Laurenzi-Messe sehr gut. "Sie gehört einfach dazu", sagt sie. "Wenn man das ganze Jahr kein Bier trinkt, dann darf es auf der Messe schon einmal ein Festbier sein". Auch für sie sind die Verkaufsstände wichtig. "Sie sind attraktiv und es gibt doch die eine oder andere, die sich dort einen Kittelschürze kauft", sagt sie lachend.

6. Filomena Wagner kam durch ihre Tochter nach Marktheidenfeld

Filomena Wagner lebt seit neun Jahren in Marktheidenfeld.
Foto: Stefanie Engelhardt | Filomena Wagner lebt seit neun Jahren in Marktheidenfeld.

Erst seit neun Jahren wohnt Filomena Wagner aus Würzburg in Marktheidenfeld. Durch ihre Tochter ist sie nach Marktheidenfeld gekommen. Sie lebt gerne hier und findet die Messe toll. Besonders gefallen ihr die Atmosphäre, der Aufbau und das große Angebot. An den Verkaufsständen findet sie immer etwas Neues. Ein bis zweimal besucht sie die "Marktheidenfelder Wies'n".

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Stefanie Engelhardt
Biergärten
Freunde
Laurenzimesse Marktheidenfeld
Stadt Marktheidenfeld
Waldzeller Musikanten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top