zurück
Main-Spessart
Reaktivierung der Werntalbahn: Berechnungen der Potentialanalyse haben begonnen
Vier Haltepunkte sind für die Strecke derzeit im Gespräch. Die Nahverkehrsbeauftragte hatte im Kreisausschuss außerdem gute Nachrichten für Lohr und Gemünden.
Wird die Werntalbahn (hier ein Archivfoto kurz nach dem ehemaligen Eußenheimer Bahnhof) für den Personenverkehr reaktiviert? Die Bayerische Eisenbahngesellschaft hat mit der Potentialanalyse begonnen.
Foto: Jürgen Kamm | Wird die Werntalbahn (hier ein Archivfoto kurz nach dem ehemaligen Eußenheimer Bahnhof) für den Personenverkehr reaktiviert? Die Bayerische Eisenbahngesellschaft hat mit der Potentialanalyse begonnen.
Katrin Amling
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:57 Uhr

Die Nahverkehrsbeauftragte Monika Mützel verkündete im Mobilitätsausschuss des Kreistags einige Änderungen im ÖPNV. Fortschritte gibt es bei der möglichen Reaktivierung der Werntalbahn: Die Berechnungen zur Potentialanalyse durch die Bayerische Eisenbahngesellschaft haben begonnen. Geklärt werden soll, ob es sich lohnt, die Strecke für den Personenverkehr zu reaktivieren. Die Zahlen werden laut Mützel zum Jahresende erwartet. Auf Nachfrage von Kreisrat Harald Schneider (SPD) erklärte Mützel außerdem, dass derzeit vier Haltestellen für die Strecke in Betracht gezogen werden: Gössenheim, Eußenheim, Thüngen und Arnstein.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar