zurück
Main-Spessart
Keine Besucherrekorde trotz Rekordhitze: Gemäßigter Andrang bei den Freibädern in Main-Spessart
Obwohl es in den Sommermonaten lange heiß und sonnenreich war, verzeichnen die Freibäder im Landkreis Main-Spessart nur eine leicht überdurchschnittliche Anzahl an Badegästen.
Auch an den Rutschen in den Freibädern in Main-Spessart standen die Kinder an heißen Sommertagen 2022 Schlange und tummelten sich zahlreich in den Nichtschwimmerbecken. Dieses Foto entstand im Juli im Würzburger Dallenbergbad.
Foto: Patty Varasano | Auch an den Rutschen in den Freibädern in Main-Spessart standen die Kinder an heißen Sommertagen 2022 Schlange und tummelten sich zahlreich in den Nichtschwimmerbecken.
Dorothea Fischer
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:53 Uhr

Wochenlang anhaltender Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad Celsius: Das Wetter in der Region in den vergangenen Monaten trieb Landwirten und Gartenbesitzern Sorgenfalten auf die Stirn.

Die Gäste der Freibäder in Main-Spessart freuten sich darüber. Trotzdem ist von fast allen Badbetreibern zu hören, dass die Saison zufriedenstellend war, jedoch besser hätte laufen können.

Freibad Burgsinn

"Wir hatten eine durchschnittliche Badesaison", berichtete Ralf Knüttel, Betriebsleiter im Freibad Burgsinn. Insgesamt kamen 30.500 Gäste in das Bad. Als Grund für die relativ niedrigen Besucherzahlen machte Knüttel die Sperrung der Brücke in Richtung Mittel- und Obersinn aus. "Und ich glaube, es war vielen Menschen zu heiß", sagte er.

Im Gespräch mit Kollegen anderer Bäder bestätigte sich seine Einschätzung: "Kaum hatten die Sommerferien begonnen, kamen nur halb so viele Besucher wie zuvor." Die Menschen seien nach zwei Jahren mit coronabedingten Einschränkungen wieder vermehrt in den Urlaub gefahren.

Waldbad Lengfurt

Zwischen Mai und Anfang September wurden im Lengfurter Waldbad etwas mehr als 35.000 Badegäste gezählt, berichtete Klaus Scheller, Vorsitzender des Fördervereins "Pro Waldbad". So viel waren es auch vor drei Jahren.

Scheller führte die mittelmäßige Bilanz zurück auf mehrere Faktoren: "Anfang der Saison war die Wetterlage eher schlecht und wir hatten montags geschlossen." Mit nur einer Badeaufsicht für die gesamte Öffnungszeit war das aus arbeitsrechtlichen Gründen notwendig. Das Waldbad hat bereits seit dem 5. September zu, damit Betriebsleiter Miro Andonovic noch Ferien mit seiner Familie machen kann.

In den kommenden Wochen investiert der Markt Triefenstein in neue Pumpen für das Waldbad. Damit sollen 50 Prozent Strom eingespart werden, so Scheller. Der Förderverein wird sich an den Vorarbeiten beteiligen, und etwa Rohrleitungen abbauen oder das Wasser aus den unterirdischen Zwischenspeichern (Schwallwasserbecken) ablassen.

Freibad Zellingen

Auch im Freibad Zellingen stehen jetzt Wartungs- und Pflegearbeiten an, berichtete Betriebsleiter Jan Dechert. "Das Bad ist mittlerweile 42 Jahre alt und hat viele kleinere Baustellen." Bis zum letzten Badetag 2022 Mitte September kamen knapp 55.000 Gäste. "Das entspricht etwa dem Durchschnitt der fünf Jahre vor der Corona-Pandemie", schätzte Dechert.

Auch das Freibad Zellingen hatte mit personellen Ausfällen zu kämpfen. Das Bad musste während der Pfingstferien an sechs aufeinanderfolgenden Tagen geschlossen bleiben, weil die drei Aufsichten gleichzeitig krank waren.

Keine Besucherrekorde trotz Rekordhitze: Gemäßigter Andrang bei den Freibädern in Main-Spessart

Freibad Karlstadt

Ins Karlstadter Freibad kamen während der Saison rund 120.000 Gäste, berichtete Laura Körber, Mitarbeiterin der Stadt Karlstadt. "Mit der Besucherzahl sind wir auf jeden Fall zufrieden", sagte sie. Im vergangenen Jahr waren es pandemiebedingt nur die Hälfte an Badegästen.

Freibad Saaleinsel Gemünden

Im Gemündener Freibad Saaleinsel konnte bis zum 12. September schwimmen und planschen. Doch die Anzahl der Badegäste 2022 kann Peter Interwies von der Stadtverwaltung noch nicht nennen. Es würde noch einige Tage dauern, bis alle Zahlen zusammengetragen seien, sagte er auf Anfrage.

Aufgrund einer kurzfristigen Absage standen dem Bad in der Sommersaison nur zwei statt der sonst drei Aufsichten zur Verfügung. Deshalb hatte das Freibad Saaleinsel auch nur an fünf Tagen pro Woche geöffnet.

Main-Spessart-Bad Lohr

Das Lohrer Main-Spessart-Bad besuchten in der Sommersaison mehr als 46.000 Gäste. Die Meldung des Campingplatzes stehe noch aus, weshalb sich die Gesamtbesucherzahl noch erhöhen werde, so Dieter Daus, der geschäftsleitende Beamte der Stadt Lohr. Der stärkste Besuchertag war am Sonntag, 19. Juni. Bei bis zu 37 Grad Celsius Lufttemperatur kamen insgesamt 1687 Badegäste.

Für die Stadt als Betreiber des Main-Spessart-Bades beziehungsweise für das Badpersonal sei die Saison 2022 ein Kraftakt gewesen. "Uns standen viel weniger Aushilfen und Rettungsschwimmer zur Verfügung als sonst üblich", bedauerte Daus. Deshalb konnten auch nicht die üblichen Öffnungszeiten angeboten werden.

Das Lohrer Freibad verzeichnete in der Sommersaison 2022 insgesamt 46.000 Besucherinnen und Besucher.
Foto: Archivbild: Johannes Ungemach | Das Lohrer Freibad verzeichnete in der Sommersaison 2022 insgesamt 46.000 Besucherinnen und Besucher.

Terrassenbad Frammersbach

In das Terrassenbad Frammersbach kamen in diesem Jahr insgesamt knapp 40.000 Besucherinnen und Besucher. "Im Vergleich zu den Vorjahren sind wir mit der Besucherzahl zufrieden, obwohl sie deutlich unter denen der letzten Hitzesommer liegt", resümierte Bürgermeister Christian Holzemer.

Er lobte: "Das Team des Schwimmbads hat wieder sehr gute Arbeit geleistet und erhält hierfür auch Anerkennung der Badegäste." Im kommenden Jahr sollen die Planungen für die anstehende Generalsanierung anlaufen. Außer Reparaturarbeiten sind jedoch noch keine großen Baumaßnahmen vorgesehen. Im Herbst beginnen die Vorbereitungen für verschiedene Aktionen anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Terrassenbads Frammersbach.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Karlstadt
Lohr
Gemünden
Lengfurt
Frammersbach
Burgsinn
Zellingen
Dorothea Fischer
Dieter Daus
Freibad Burgsinn
Freibad Karlstadt
Freibad Thüngersheim
Markt Zellingen
Saaleinsel
Stadt Karlstadt
Stadt Lohr am Main
Terrassenbad Frammersbach
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top