zurück
Lohr
Keiler Bier GmbH hat Lohr verlassen: Etiketten-Frage erledigt
Das Landratsamt verlangte, dass auf den Keiler-Bieren der Brauort genannt wird, um Verbraucher nicht zu täuschen. Mit dem Umzug der Keiler Bier GmbH hat sich das erledigt.
Keiler Bier GmbH hat Lohr verlassen: Etiketten-Frage erledigt       -  Mit der Rekordteilnehmerzahl von über 1400 Fans und fünf Blaskapellen ließen die Keiler Weißbier-Freunde ihren traditionellen Keiler Fanclubumzug mit anschließendem Weißbierfrühschoppen zur „saulustigen Bierparty“ werden.
Foto: Gisela Büdel | Mit der Rekordteilnehmerzahl von über 1400 Fans und fünf Blaskapellen ließen die Keiler Weißbier-Freunde ihren traditionellen Keiler Fanclubumzug mit anschließendem Weißbierfrühschoppen zur „saulustigen Bierparty“ ...
Björn Kohlhepp
 |  aktualisiert: 07.04.2020 12:36 Uhr

Die ehemalige Lohrer Brauerei ist bereits abgerissen. Und auch die Keiler Bier GmbH, Nachfolgerin der Lohrer Bier GmbH, ist für Lohr nur noch Geschichte. Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat die Tochter der Würzburger Hofbräu bereits Anfang 2018 ihren Firmensitz von Lohr nach Würzburg verlegt. Dem aufmerksamen Biertrinker mag aufgefallen sein, dass auf dem Etikett der Keiler-Flaschen nicht mehr Lohr, sondern Würzburg als Betriebssitz genannt wird.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar