Karlstadt
Im Haushalt fehlen 1,45 Millionen Euro: Karlstadter Räte tun sich schwer, den Rotstift anzusetzen
Die "mageren Jahre" für die Kreisstadt stehen ins Haus. In den Beratungen ringen die Räte um jeden Euro. Wo soll gespart werden – Feuerwehr, Sanierungszuschuss, Straßenbau?

Die Karlstadter Haushaltskasse ist klamm. Grund dafür sind nicht nur Großprojekte wie die Ortsumgehung Wiesenfeld oder die Neubauten der Kita Theresienheim und am Stationsweg 32, sondern auch der gestiegene Hebesatz der Kreisumlage – und ausgerechnet die Finanzstärke der Stadt im Jahr 2023. Die Stadträte und -rätinnen waren in den Haushaltsberatungen im Finanz- und Bauausschuss auf der Suche nach Sparmöglichkeiten. Für Diskussionen sorgten etwa die Schutzkleidung der Feuerwehr, ein Modulbau mit neuen Klassenzimmern für die Mittelschule, das kommunale Förderprogramm zur Altortrevitalisierung und die Solar-Carports am Leckertsgarten.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.