zurück
Main-Spessart
Die Panik vor dem Millennium Bug: Wie drei Menschen aus Main-Spessart die Silvesternacht 1999 erlebten
Zum Jahrtausendwechsel wurde ein Computer-Chaos befürchtet. Doch die dystopischen Prognosen traten nicht ein – auch wenn sich viele gespannt darauf vorbereitet hatten.
Dicht gedrängt begrüßten tausende Menschen auf dem Lohrer Schlossplatz das Jahr 2000.
Foto: Matthias Nowak (Archivbild) | Dicht gedrängt begrüßten tausende Menschen auf dem Lohrer Schlossplatz das Jahr 2000.
Julian Bandorf       -  Julian Bandorf wuchs im Landkreis Schweinfurt auf und absolvierte zunächst eine Berufsausbildung als Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung. Danach machte er Abitur am Schweinfurter Bayernkolleg und studierte Germanistik und Political and Social Studies an der Uni Würzburg. 2021 begann er seine freie Mitarbeit bei der Main-Post, seit April 2024 ist er Redaktionsvolontär.
Julian Bandorf
 |  aktualisiert: 05.01.2025 02:31 Uhr

Als am 31. Dezember 1999 der Silvester-Countdown zum Jahres- und Jahrtausendwechsel heruntergezählt wurde, hielten tausende Menschen in Deutschland den Atem an. Denn neben den Feierlichkeiten, die eine Silvesternacht nun einmal so mit sich bringt, war es auch ein Countdown ins Ungewisse. Grund dafür war die Angst vor dem "Millennium Bug" (Englisch für Millennium-Fehler oder Jahr 2000-Fehler).

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar