zurück
Marktheidenfeld
Die nächsten Jahre ist sparen angesagt: Stadt Marktheidenfeld verabschiedet ihren Haushalt für 2024
Noch kann sich die Stadt aus ihren Rücklagen bedienen, doch die reichen nicht ewig. 2024 stehen deshalb laut der Kämmerin einige unangenehme Entscheidungen an.
Die Sanierung der Friedrich-Fleischmann-Grundschule und der Neubau einer Kita in der Ludwigstraße sind die größten Projekte der kommenden Jahre in Marktheidenfeld.
Foto: Katrin Amling | Die Sanierung der Friedrich-Fleischmann-Grundschule und der Neubau einer Kita in der Ludwigstraße sind die größten Projekte der kommenden Jahre in Marktheidenfeld.
Katrin Amling
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:31 Uhr

Diskutiert hatte der Marktheidenfelder Stadtrat über seinen Haushalt für das kommende Jahr bereits ausgiebig, die Verabschiedung am Donnerstag ging deshalb schnell und einstimmig über die Bühne. Die Kämmerin der Stadt, Christina Herrmann, hatte alle beschlossenen Änderungsanträge der Fraktionen eingearbeitet und präsentierte das abschließende Zahlenwerk. Bürgermeister Thomas Stamm stellte zuvor noch klar, dass trotz aller Sparmaßnahmen niemand im Rathaus um seinen Arbeitsplatz fürchten müsse. Offenbar hatten die Sparpläne teils für Unruhe unter den Mitarbeitenden gesorgt.

Der Haushalt für das Jahr 2024 hat ein Gesamtvolumen von etwas mehr als 86 Millionen Euro. Davon entfallen 57,9 Millionen Euro auf den Verwaltungshaushalt, der Vermögenshaushalt umfasst 28,1 Millionen Euro. Besonders der Rückgang der Gewerbesteuer macht sich bemerkbar: Hier rechnet die Kämmerin nur mit rund 9,7 Millionen Euro – das ist ungefähr ein Drittel weniger als der Durchschnitt der vergangenen Jahre.

Geld für Bauprojekte konnte nie ganz ausgegeben werden

Um den Verwaltungshaushalt auszugleichen, ist in Marktheidenfeld kommendes Jahr eine Zuführung vom Vermögenshaushalt nötig. Das könne allerdings nicht zur Regel werden, war der Tenor der vergangenen Sitzungen. Die Zuführung konnte Herrmann aber noch um eine Million auf 7,6 Millionen Euro reduzieren, da sie die Gewerbesteuer und Einkommenssteuerbeteiligung noch etwas hochgeschraubt hat. Insgesamt 24,2 Millionen kommen hier gemeinsam mit der Grundsteuer in die Stadtkasse.

Bei den Ausgaben plant die Kämmerin mit 15,1 Millionen Euro für Personal, noch getoppt von 21 Millionen für den "sächlichen Verwaltungs- und Betriebsaufwand", der zum Beispiel den Unterhalt von Gebäuden umfasst.

Für Bauprojekte hat Herrmann 15,3 Millionen Euro an Ausgaben im Vermögenshaushalt eingeplant. Die größten Investitionen der kommenden Jahre sind der Neubau der Kita in der Ludwigstraße und die Sanierung der Grundschule. Für Baumaßnahmen war in den Vorjahren deutlich mehr angesetzt, doch die Stadt hat es nie geschafft, das Geld auch wirklich auszugeben, da sich viele Projekte durch Lieferschwierigkeiten und Handwerkermangel verzögerten. "Diesen Ansatz haben wir deshalb nach unten korrigiert", erklärte die Kämmerin. Um ihre Investitionen zu finanzieren, entnimmt die Stadt 14,4 Millionen Euro aus ihren Rücklagen.

Rücklagen werden aufgebraucht

Für die Jahre bis 2027 rechnet die Kämmerin damit, dass sich der Verwaltungshaushalt um die 50 Millionen Euro einpendelt, da keine größeren Ausschläge durch die Kreisumlage mehr zu erwarten sind. Der Vermögenshaushalt wird sich schrittweise reduzieren, in vier Jahren sind nur noch rund 10 Millionen Euro angedacht. "Hier müssen wir in den kommenden Jahren genau planen, was wir aufgrund der Haushaltslage umsetzen können", sagte Herrmann.

Zum Jahresende hat die Stadt noch 35 Millionen Euro an Rücklagen. "Die wird aber über die Finanzplanungszeit definitiv weg sein", so Herrmann. Die Stadt müsse dann wieder Kredite aufnehmen, um die Investitionen zu finanzieren. Außerdem stehen laut Herrmann 2024 vermutlich einige unangenehme Beschlüsse an, damit sich der Verwaltungshaushalt auch ohne die Zuführung trägt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Marktheidenfeld
Katrin Amling
Grundschule Hafenlohr
Millionen Euro
Stadt Marktheidenfeld
Thomas Stamm
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top