zurück
Hundsbach
Die Hundsbacherin Calotta Keller moderiert "Fastnacht in Franken – jung und närrisch": Darauf können sich die Zuschauer freuen
Die 16-jährige Calotta Keller tritt bei der Jugendversion der Kultsendung "Fastnacht in Franken" auf. Wie ist es, vor einem so großen Fernsehpublikum in der Bütt zu stehen?
Calotta Keller bei Proben für die Aufzeichnung von 'Wehe, wenn wir losgelassen' im Jahr 2020.
Foto: Susanne Keller | Calotta Keller bei Proben für die Aufzeichnung von "Wehe, wenn wir losgelassen" im Jahr 2020.
Autorenköpfe Volos       -  Die neuen Volos sind da: Peter Schlembach startet am 1. April 2023 in ihr zweijähriges Volontariat.
Peter Schlembach
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:13 Uhr

Seit sie fünf Jahre alt ist steht Calotta Keller auf der Faschingsbühne, mit inzwischen 16 Jahren wird die Hundsbacherin dieses Jahr zum zweiten Mal das Format "Fastnacht in Franken – jung und närrisch" am Faschingssonntag im BR moderieren. Das an die bekannte Fernsehsitzung "Fastnacht in Franken" angelehnte Konzept gibt Kindern und Jugendlichen seit 2007 die Möglichkeit, sich vor einem TV-Publikum in Büttenreden und im Tanzen zu präsentieren. Bisher hieß die Show "Wehe, wenn wir losgelassen".

"Ich habe schon immer sehr viel geredet", erzählt Calotta Keller im Gespräch mit dieser Redaktion. Von ihrer Familie, die selbst sehr aktiv im Fasching ist, kam dann der Vorschlag, dass sie doch auch mal auf der Bühne reden könne. "Das kam gut an und hat mir Spaß gemacht", erinnert sich Keller an ihre Anfänge im Hundsbacher Fasching. Damit war der Grundstein der noch jungen Karriere gelegt und es folgten jedes Jahr Bühnenauftritte, unter anderem in Hammelburg und Gauaschach (Lkr. Bad Kissingen) – bis zur Zwangspause durch die Corona-Pandemie.

Calotta Keller überzeugte beim BR-Casting

Ein logischer Schritt nach so viel Erfahrung in der Bütt sei für sie dann der Gang zu einem Casting für die BR-Fernsehsendung "Fastnacht in Franken - jung und närrisch" gewesen. 2018 hielt die damals 11-Jährige dort das erste Mal eine Büttenrede. Zwei Jahre später kam dann noch die Moderation der Veranstaltung hinzu. Keller mag prinzipiell beides, sagt aber: "Die Moderation macht mehr Spaß, aber leichter fällt mir die Bütt."

Calotta Keller kurz vor der Aufzeichnung von 'Fastnacht in Franken – jung und närrisch' 2023.
Foto: Susanne Keller | Calotta Keller kurz vor der Aufzeichnung von "Fastnacht in Franken – jung und närrisch" 2023.

Die Texte für ihre Büttenrede schreibe sie zusammen mit ihrer Mutter Susanne Keller, Allianz-Managerin für ILE Main-Werntal und dritte Bürgermeisterin von Eußenheim. "Mama verzweifelt immer mit mir", sagt die Realschülerin, die bei ihren Auftritten authentisch bleiben will und deshalb oft jedes Wort kritisch betrachtet.

Kleine Pannen gehören einfach mit dazu

Zur Vorbereitung auf die Moderation der TV-Sendung lese sie dagegen nur ihre Moderationstexte durch und übe diese. Richtig ernst wird es dann erst während der Proben in den Mainfrankensälen in Veitshöchheim, die an drei Tagen stattfinden. Zuerst würden gemeinsam Texte gelesen und Fragen geklärt, an den beiden Tagen vor der Aufzeichnung werde dann im Kostüm geprobt. "Bei den Fernsehauftritten bin ich noch sehr aufgeregt", gesteht Keller. Bei ihren normalen Auftritten bei Faschingsveranstaltungen in der Region verspüre sie dagegen kaum mehr Aufregung.

Immer wieder komme es während der Aufnahmen vor, dass man seinen Text vergesse und Szenen wiederholt werden müssten. Doch auch damit geht Calotta Keller locker um: "Das ist dann immer witzig für die Zuschauer im Saal und es wird auch viel geklatscht."

"Fastnacht in Franken – jung und närrisch" dieses Mal mit prominenten Paten

Das Besondere an der diesjährigen Version von "Fastnacht in Franken - jung und närrisch" werden die drei prominenten Paten sein, die das erste Mal die jungen Büttenredner und Büttenrednerinnen angeleitet haben. Michl Müller, Ines Procter und Sebastian Reich, bekannt aus "Fastnacht in Franken", gaben Tipps und waren auch bei der Aufzeichnung am 5. Februar mit dabei. "Es war super. Wir hatten eine lockere und ausgelassene Stimmung", erinnert sich Calotta Keller an die Zusammenarbeit. Den Paten nachzueifern und selbst mal bei "Fastnacht in Franken" dabei zu sein, das sei "schon ein Ziel".

Sebastian Reich mit Nilpferddame Amanda und Calotta Keller 2020 Backstage in Veitshöchheim.
Foto: Susanne Keller | Sebastian Reich mit Nilpferddame Amanda und Calotta Keller 2020 Backstage in Veitshöchheim.

Und was ist für die 16-Jährige das schönste bei ihren Auftritten? "Wenn nach der Bütt das Publikum klatscht und man sieht, dass es allen gefallen hat. Da ist man auch ein bisschen stolz auf sich selbst."

Keller ist schon gespannt auf die Ausstrahlung der Sendung. Denn sie Show hat in diesem Jahr nicht nur einen neuen Namen bekommen, sondern sei zudem "jugendlicher, moderner und cooler" gemacht. Auch auf das neuartige Konzept mit den prominenten Paten könnten sich die Zuschauer und Zuschauerinnen freuen, "für die Sendung ist das sicherlich eine Bereicherung", findet die Hundsbacherin. Sie selbst werde die Sendung gemeinsam mit Freunden und Familie nach dem Faschingszug in Karlstadt anschauen.

Sendetermin: "Fastnacht in Franken – jung und närrisch" wird am Sonntag, 19. Februar, von 18.45 bis 20 Uhr im BR ausgestrahlt.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Hundsbach
Peter Schlembach
Fastnacht in Franken
Karnevalsveranstaltungen
Michl Müller
Mütter
Sebastian Reich
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top