Dettelbach
Wie geht es weiter im Kloster Dettelbach?
Auch in Dettelbach gibt es das Dilemma: Was tun mit leerstehenden Klöstern, die häufig groß und nicht barrierefrei sind? Ein neues Wissensportal soll helfen, gute Lösungen zu finden.
![Stellten in Dettelbach ihr Wissensportal zur Klostertransformation vor: Schwester Josefa Thusbaß und Ulrike Rose vom Verein Zukunft Kulturraum Kloster. Stellten in Dettelbach ihr Wissensportal zur Klostertransformation vor: Schwester Josefa Thusbaß und Ulrike Rose vom Verein Zukunft Kulturraum Kloster.](/storage/image/8/2/0/7/9487028_app-article-teaser-large_1Bs6nF_KOhsSh.jpg)
Vor mehr als vier Jahren verließen die Franziskaner das Kloster Dettelbach. Wie es mit dem 400 Jahre alten, großen Gebäude weitergehen soll, ist jedoch weiterhin unklar. Mit diesem Problem steht die Diözese Würzburg, die jetzige Besitzerin, aber nicht alleine da. Neue Nutzungskonzepte müssen her, schließlich sind die meisten Orden in Deutschland von Nachwuchsmangel und der Alterung ihrer Mitglieder betroffen. Um dabei zu helfen, hat der Verein Zukunft Kulturraum Kloster e.V. das Wissen von fünf erfolgreichen Klostertransformationen in einem Internetportal zusammengetragen. Es ist nun in Dettelbach vorgestellt worden.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.