zurück
Landkreis Kitzingen
Nicht viel Bares für Rares: Kaum ein Winzer erntet noch Eiswein – Stirbt eine fränkische Spezialität?
Nicht nur das Klima, auch der Zeitgeist ändert sich. Die Kunden sind nicht mehr heiß auf den Wein aus eiskalten Trauben. Das Ende einer Delikatesse?
Eine Rarität. Vor zehn Jahren in Thüngersheim war es richtig schön kalt: Mathilde Keller aus Hergoldshausen  half bei der Eiswein-Lese mit.
Foto: Theresa Müller (Archivfoto) | Eine Rarität. Vor zehn Jahren in Thüngersheim war es richtig schön kalt: Mathilde Keller aus Hergoldshausen half bei der Eiswein-Lese mit.
Diana Fuchs
 |  aktualisiert: 08.02.2025 02:36 Uhr

Sie gehören zum Kostbarsten, das ein renommierter Weinkeller zu bieten hat: Eisweine. Die Herstellung ist aufwendig, der Ertrag gering. Doch für den einzigartigen Geschmack zahlen Kenner auch mal über 100 Euro für 0,375 Liter. Dennoch scheint diese Delikatesse dem Tode geweiht.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar